Hilfe/Dokumentation für das Online-Fortbildungspunktekonto
Einführung/Vorwort
Mit der Einführung der Fortbildungsverpflichtung für Vertragsärzte und Fachärzte im Krankenhaus liegt die inhaltliche Ausgestaltung und Durchführung des Fortbildungsnachweises in den Händen der ärztlichen Selbstverwaltung. Für eine weitere Vereinfachung der umfangreichen organisatorischen Abläufe werden seit Anfang des Jahres Fortbildungspunkte auf dem persönlichen Fortbildungspunktekonto, das für jeden sächsischen Arzt eingerichtet wurde, registriert. Die Sächsische Landesärztekammer hat deshalb bereits im Januar 2006 für jedes ihrer Mitglieder einen persönlichen Fortbildungsausweis und Klebeetiketten mit Barcodes sowie eine Benutzerkennung für das Online-Fortbildungspunktekonto bereitgestellt (siehe hierzu auch Ärzteblatt Sachsen, Ausgabe 12/2005, S. 567-568).
Mit Hilfe der Barcodes, die eine elektronisch lesbare Form der Fortbildungsnummer des Arztes darstellen, können die Fortbildungspunkte sicher auf das individuelle Fortbildungspunktekonto gelangen. Bei der Teilnahme an zertifizierten Veranstaltungen bitten wir deshalb alle sächsischen Ärzte, ihren Fortbildungsausweis und Barcode-Etiketten mitzubringen. Durch das Einkleben der Barcode-Etiketten in eine Anwesenheitsliste oder durch Einscannen des Barcodes durch den Veranstalter wird die Teilnahme erfasst. Die Übermittlung der Punkte erfolgt dann automatisch an die zuständige Ärztekammer, die die Punkte für ihr Mitglied auf dem Fortbildungspunktekonto registriert. Vorteilhaft an diesem zwischen allen Landesärztekammern abgestimmten elektronischen Verfahren (Elektronischer Informationsverteiler) ist, dass alle Fortbildungspunkte aufgezeichnet werden, die auch bundesweit erworben wurden.
Das Fortbildungspunktekonto erleichtert jedoch nicht nur die kontinuierliche und zeitnahe Erfassung der erworbenen Fortbildungspunkte. Gleichzeitig bietet es den Vorteil, dass jeder sächsische Arzt jederzeit von seinem PC über einen technisch gesicherten Zugang einen Überblick über die von ihm seit Anfang 2006 besuchten und erfassten Fortbildungen erhält und den Stand seines Fortbildungspunktekontos erfahren kann. Der Online-Zugang zu dem individuellen Fortbildungspunktekonto ist für alle sächsischen Ärzte eingerichtet, die uns mit ihrer schriftlichen Einwilligungserklärung ihr Einverständis hierfür erteilt haben.
Der Zugang zum Online-Fortbildungspunktekonto erfolgt über eine nur dem Arzt bekannte Anmeldekennung und ein Passwort. Die persönliche Anmeldekennung haben Sie bereits in einem Schreiben zusammen mit Ihrem Fortbildungsausweis und den Barcode-Etiketten erhalten. Das Passwort erhalten nunmehr alle sächsischen Ärzte, die ihre Einverständniserklärung für die Nutzung des Online-Verfahrens an die Sächsische Landesärztekammer gesandt haben, ab dem 16. November auf dem Postweg. Ihr persönliches Online-Fortbildungspunktekonto ist durch ein hochwertiges Sicherheitskonzept vor externen Angriffen geschützt.
Um möglichst schnell und nutzerorientiert Ihr persönliches Fortbildungspunktekonto einzusehen, soll nachfolgend das Vorgehen kurz erläutert werden. Der personalisierte Zugang zu Ihrem persönlichen Fortbildungspunktekonto ist über die Homepage der Sächsischen Landesärztekammer möglich. Hierfür folgen Sie bitte nachstehendem Link:
Anmeldung zum Punktekonto
Abbildung 1: Zugang zum Persönlichen Fortbildungspunktekonto
Nach Aufruf des persönlichen Fortbildungspunktekontos geben Sie bitte Ihre Benutzerkennung (Anmeldekennung) und Ihr Passwort ein (Abbildung 1).
Sollten Sie bisher Ihr Einverständnis noch nicht schriftlich abgegeben haben und den Service der Sächsischen Landesärztekammer nutzen wollen, können Sie uns die Einwilligungserklärung jederzeit zusenden. Sie erhalten dann per Post Ihre Zugangsdaten.
Nach dieser Anmeldung erfolgt der Zugang zu einer Auswahlseite. Hier können Sie zwischen den Anwendungen:"Punktekonto", "E-Mail-Bestellung" (für die Anforderung von Barcodeetiketten und den Fortbildungsausweis), "Passwort ändern" und "Abmeldung" wählen.
Abbildung 2: Übersicht der Anwendungen
Wünschen Sie eine Punktekontoübersicht klicken Sie bitte die Rubrik "Punktekonto" an. Die Übersicht enthält die Angaben zu den bisher (seit 1. Januar 2006) registrierten Fortbildungspunkten sowie eine detaillierte Übersicht zu allen Veranstaltungen. Über die Anwendung Druckversion wird ein Adobe Reader (PDF)-Dokument erzeugt, dass Sie auf Ihrem Computer abspeichern und ausdrucken können. Die neueste Version des Adobe Readers können Sie hier herunterladen.
Email-Bestellungen
Abbildung 3: Email-Bestellungen
Über diese Funktion können Sie einen neuen Fortbildungsausweis bzw. neue Barcodeetiketten bestellen.
Passwortänderung
Abbildung 4: Funktionalität Passwortänderung
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort zu ändern. Geben Sie dazu bitte das alte Passwort und danach ein neues Passwort ein, wobei dieses mindestens 6 Zeichen mit mindestens einem Buchstaben und einer Zahl oder einem Sonderzeichen enthalten muss! Nach Betätigen des Button "Passwort ändern" wird Ihr neues Passwort im System hinterlegt. Bitte beachten Sie dabei, dass der Sächsischen Landesärztekammer dieses Passwort nicht bekannt ist.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie über die Funktion "Passwort vergessen" ein neues Passwort bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragen, welches Ihnen dann auf dem Postweg zugesandt wird.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Passwort nach Ihrer ersten Anmeldung durch ein persönlich vergebenes Passwort zu ersetzen.
Zugangsdaten
Die Benutzerkennung wurde allen berufstätigen Mitgliedern der Sächsischen Landesärztekammer Anfang 2006 per Post zugesandt. Das Passwort wurde nur an diejenigen Ärzte versandt, von denen uns die Einwilligungserklärung unterschrieben vorlag!
Wenn Sie noch keinen Online-Zugang haben und auch den Service "Online-Fortbildungs-Punktekonto" nutzen wollen, bitten wir um Zusendung der unterschriebenen Einwilligungserklärung (per Fax oder Post). Sollte Ihnen das Formular zwischenzeitlich abhanden gekommen sein, können Sie es nachfolgend herunterladen. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte und mit dem Arztstempel versehene Einwilligungserklärungen berücksichtigt werden können! Ihre Online-Zugangsdaten erhalten Sie dann per Post.
Kontakt
Ihre Anfrage richten Sie bitte an nachfolgende Ansprechpartner:
Kontakt Fortbildung
Leiterin Referat Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen und Vermietung
Dipl.-Bibl. (FH) Astrid Böhm
- Telefonnummer
- 0351 8267-329
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Leiter Referat Fortbildung
Zertifizierung und Fortbildungszertifikat
Verwaltungsbetriebsw. (VWA) Göran Ziegler
- Telefonnummer
- 0351 8267-326
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Dipl.-Ök. Carina Dobriwolski
- Telefonnummer
- 0351 8267-324
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Verwaltungsbetriebsw. (VWA) Andreas Grünberg
- Telefonnummer
- 0351 8267-328
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Bärbel Ludwig
- Telefonnummer
- 0351 8267-323
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Marco Madysa
- Telefonnummer
- 0351 8267-348
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Yvonne Michel
- Telefonnummer
- 0351 8267-351
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Dipl.-Ing. Elke Samaras
- Telefonnummer
- 0351 8267-340
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Silke Schmidt
- Telefonnummer
- 0351 8267-321
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Dipl.-Kff. Anja Treuter
- Telefonnummer
- 0351 8267-325
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Dipl.-Ing. Barbara Wittek
- Telefonnummer
- 0351 8267-358
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Marika Wodarz
- Telefonnummer
- 0351 8267-327
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Dokumentation Ihrer Fortbildungsaktivitäten durch den konsequenten Einsatz der Barcode-Etiketten. Nur so können Ihre erworbenen Fortbildungspunkte Ihrem Punktekonto zeitnah gut geschrieben werden!
Stand: 29.05.2013
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 25.04.2018Reanimationskurs Teil 1 und 2 in Dresden
- 27.04.2018 - 28.04.2018Impfkurse