Gesundheitsversorgung für Asylsuchende
20.01.2017
In Deutschland ist die medizinische Versorgung anders geregelt als in vielen anderen Ländern dieser Welt. Deshalb hat die Sächsische Landesärztekammer eine Broschüre veröffentlicht, die kurz und knapp erläutert, wie die Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in Deutschland erfolgt, wann man einen Behandlungsschein benötigt, was in einem Notfall zu tun ist oder wie Schwangere versorgt werden. Gleichzeitig weist sie auf wichtige Gegebenheiten, wie die Untersuchung von Männern durch Ärztinnen, die Aufklärung durch den Arzt oder verfügbare Leistungen für Asylbewerber, hin.
Die Broschüre wurde in Deutsch, Englisch und Arabisch veröffentlicht:
Aktuelle Meldungen
- 13.07.2022 Aktuelles zu Covid-19 (Coronavirus)
- 13.07.2022 Aktuelle Meldungen der SIKO