Tätigkeitsbericht der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen 2003

Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen hat im Berichtszeitraum ihre Tätigkeit in der gewohnten Weise fortgesetzt.
Das Gesamtmaterial liegt im vierten Jahr in der etwa gleichen Größenordnung, so dass angenommen werden kann, dass diese Zahl der Verfahren auch in den kommenden Jahren erwartet werden muss.In der Verteilung auf die verschiedenen Fachgebiete der Medizin sowie die haftungsrechtliche Bewertung bestätigen die aus den Vorjahren bekannten Trends. Die Rate der aus Sicht der Gutachterstelle als berechtigt erhobenen Schadensersatzforderungen lag mit 22,0 % der abgeschlossenen Begutachtungsverfahren etwas niedriger als im Vorjahr.
Das Zahlenmaterial ist im Anhang in der bereits aus den Vorjahren bekannten Form graphisch und tabellarisch dargestellt.

Basis unserer Arbeit sind nach wie vor unsere Gutachter, deren sachkundige und ausgewogenen Bewertung komplizierter Behandlungsverläufe die Qualität unserer Arbeit bestimmt. Wir sind weiterhin sehr daran interessiert, weitere Kollegen für diese Tätigkeit zu gewinnen.
Der Sachverständigenrat der Gutachterstelle hat auch im Jahre 2003 quartalsweise getagt und ist nach wie vor insbesondere bei Behandlungsverläufen, die mehrere Fachgebiete betreffen, eine unverzichtbare Hilfe. Unseren Gutachtern, deren Arbeit häufig mühselig und in jedem Fall verantwortungsvoll ist, soll an dieser Stelle ganz besonders gedankt werden.

Die Zusammenarbeit mit Krankenhausträgern und den niedergelassenen Kollegen, die mit dem Vorwurf einer Fehlbehandlung konfrontiert wurden, gestaltet sich überwiegend problemlos. Gelegentliche Säumigkeit bei Beantwortung von Anfragen sind sicher den vielfältigen Belastungen des Arbeitsalltages geschuldet, für uns allerdings bedeutet dies ein mehr an Schriftverkehr und Verwaltungsaufwand.

Seit Gründung unserer Gutachterstelle hat Rudolf Koob die juristischen Bewertungen der Begutachtungsfälle engagiert und verlässlich erarbeitet.
Er steht inzwischen im 78. Lebensjahr, so dass in diesem Bereich eine Veränderung erforderlich wurde.
Zum 1. März 2003 hat Wolfgang Schaffer, bis zu seiner Pensionierung Präsident des OLG Nürnberg, seine Tätigkeit in diesem Bereich aufgenommen. Schnell und kompetent hat er sich in diese Aufgabe eingearbeitet und konnte im November 2003 planmäßig diese Aufgabe vollständig übernehmen. Die Kontinuität der Arbeit ist damit gesichert.

Wie in den zurückliegenden Jahren, so hat auch in 2003 Ursula Riedel verlässlich und sicher den umfangreichen Schriftverkehr der Gutachterstelle und die Aktenführung organisiert. Ihr gilt mein besonderer Dank.

Dr. med. R. Kluge
Leiter der Gutachterstelle