Tätigkeitsbericht der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen 2004

Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen hat im Jahre 13 ihres Bestehens ihre Tätigkeit in der gewohnten Weise fortgesetzt.

Das bearbeitete Gesamtmaterial (eingegangene Anträge, eingeleitete Begutachtungen, abgeschlossene Begutachtungen) entspricht mit geringfügigen Abweichungen der Größenordnung der letzten Jahre. Auch die Zahl der als berechtigt beurteilten Anträge, die Verteilung auf die einzelnen Fachgebiete und Einrichtungen entsprechen den aus den Vorjahren bekannten Größenordnungen.

Die angefügten Statistiken und Grafiken geben in der bereits bekannten Form das Material und die Ergebnisse der Bearbeitung wieder. An dieser Stelle ist wiederum besonders unseren Gutachtern zu danken, ohne die unsere Tätigkeit nicht denkbar wäre. Sachkundige und ausgewogene Beurteilungen von zum Teil. sehr komplizierten und schwierigen Behandlungsverläufen sind gewiss keine einfache Aufgabe. Allen Kollegen, die sich dieser schwierigen Aufgabe widmen, schuldet die sächsische Ärzteschaft Dank.

Insbesondere in den häufig mit Behandlungsfehlervorwürfen konfrontierten Fachgebieten (Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe) sind wir weiterhin sehr daran interessiert unseren Gutachterstamm auszubauen. Interessierte Kollegen, die sich dieser Aufgabe annehmen möchten, bitten wir um eine kurze Mitteilung. Unser Sachverständigenrat, das Gremium für besonders schwierige Fälle, hat auch im vergangenen Jahre quartalsweise getagt und die Gutachterstelle sachkundig und verlässlich beraten.

Schriftverkehr und Aktenberge haben inzwischen ein fast unüberschaubares Volumen angenommen. Das alles wird verlässlich und qualifiziert von unserer Geschäftsstelle organisiert. Dank der umsichtigen Tätigkeit unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Riedel und eines speziellen, auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen EDV-Programmes geht der Überblick nicht verloren.

Unsere Gutachterstelle hat im Berichtszeitraum die Bemühungen der Bundesärztekammer um Erstellung einer aussagefähigen neu gestalteten Statistik, die das Material aller Gutachterkommissionen/Schlichtungsstellen nach einheitlichen Kriterien erfasst, aktiv unterstützt. Gleichermaßen beteiligt sie sich an der Erarbeitung von Bewertungsmaßstäben für häufig in unserem Begutachtungsmaterial wiederkehrende Sachverhalte, um so die Arbeit der Gutachterkommissionen/Schlichtungsstellen vergleichbar zu machen und eine interne Qualitätssicherung zu ermöglichen.

Wir meinen, auch im Jahr 2004 auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts mit der Zielstellung eine möglichst große Zahl von Behandlungsfehlervorwürfen außergerichtlich zu klären, eine solide und transparente Arbeit geleistet zu haben.

Dr. Rainer Kluge
Vorsitzender