Tätigkeitsbericht der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen 2005

2005 war für die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen wiederum ein arbeitsreiches Jahr, die Tätigkeit wurde planmäßig nach der bekannten Verfahrensordnung fortgesetzt.

War die Zahl der Neuanträge im ersten Halbjahr 2005 eher höher als üblich, so haben wir im zweiten Halbjahr einen deutlichen Rückgang der Anträge beobachtet, so dass die Gesamtzahl der in 2005 eingegangenen Anträge nach weitestgehender Konstanz in den letzten Jahren erstmals wieder rückläufig war. Diese Entwicklung hat die Zahl der eingeleiteten und abgeschlossenen Begutachtungsverfahren in 2005 naturgemäß noch nicht beeinflusst, ein Rückgang wäre erst im Jahre 2006 zu erwarten. Gründe für diese Entwicklung können wir zunächst nicht benennen. Die beigefügten Tabellen und Grafiken zeigen in der bereits bekannten Weise unser Material, die Verteilung auf die verschiedenen Fachgebiete und die Verteilung auf ambulante und stationäre Behandlungseinrichtungen. Die Quote der aus Sicht der Gutachterstelle als berechtigt beurteilten Forderungen liegt wiederum bei etwa 25 Prozent, liegt also ein weiteres Jahr in der bereits bekannten Größenordnung.

Wie immer ist an dieser Stelle insbesondere den für unsere Gutachterstelle tätigen Gutachtern in besonderer Weise zu danken; sind es doch Kollegen, die neben ihrem belastenden und in Anbetracht der gesundheitspolitischen Situation immer schwieriger werdenden Arbeitsalltag bereit sind, diese Arbeit, die immer ein ausgewogenes Urteilsvermögen verlangt, zusätzlich zu leisten. In diesem Zusammenhang unsere herzliche Bitte an alle Kollegen, die an einer solchen Tätigkeit interessiert sind, sich mit der Gutachterstelle in Verbindung zu setzen.

Auch der Sachverständigenrat der Gutachterstelle hat in den turnusmäßigen quartalsweisen Sitzungen seine Tätigkeit planmäßig fortgesetzt und in den Fällen, die uns nach Gutachtenlage nicht entscheidungsfähig schienen, die Entscheidungsfindung wesentlich unterstützt.

Die Bemühungen um eine aussagefähige bundesweite Statistik der Ergebnisse der Begutachtungen der Gutachter-/Schlichtungsstellen der Landesärztekammer sind im Jahre 2005 weiter vorangekommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind wir inzwischen soweit, dass die für diese Statistik erforderlichen Daten direkt im Rahmen unserer EDV-gestützten Vorgangsbearbeitung erfasst werden und direkt aus dem Programm exportiert werden können.

Die Gutachterstelle hat im Jahre 2005 neue Geschäftsräume bezogen, damit haben sich die Arbeitsbedingungen in der Geschäftsstelle deutlich verbessert. Eine weitere Mitarbeiterin ist teilzeitbeschäftigt in die Vorgangsbearbeitung einbezogen worden. Für diese Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist der Geschäftsführung der Kammer zu danken.

Wir meinen, auch im Jahr 2005 auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechtes mit der Zielstellung, eine möglichst große Zahl von Behandlungsfehlervorwürfen außergerichtlich zu klären, eine solide und transparente Arbeit geleistet zu haben.

Dr. Rainer Kluge
Vorsitzender