Auszug aus der Weiterbildungsordnung
Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin nach der Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer vom 26. November 2005, zuletzt geändert durch Satzung vom 28. November 2016 (in Kraft ab 01.01.2017):
60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1, davon
- 36 Monate in der stationären Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin, davon können bis zu
- 18 Monate in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung* (auch 3 Monats-Abschnitte) auch im ambulanten Bereich angerechnet werden
- 24 Monate Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung, davon können bis zu
- 6 Monate in Chirurgie (auch 3 Monats-Abschnitte) angerechnet werden
- 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Psychosomatischer Grundversorgung
* Gebiete der unmittelbaren Patientenversorgung gemäß § 2a Abs. 7 Weiterbildungsordnung:
Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlentherapie, Urologie
Lernplattform
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
- 03.06.2021Update Organspende - jetzt Onlineveranstaltung
- 06.09.2021 - 10.09.2021Medizinisches Risikomanagement
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 12.03.2021 - 17.03.2021Psychosomatische Grundversorgung Allgemeinmedizin
- 15.03.2021 - 16.03.2021Kurs „Ärztliches Peer Review Intensivmedizin“