1. Kolloquium Weiterbildung in Sachsenam 6. November 2012, 16.00 bis ca. 20.00 Uhr
Hauptthema "Evaluation der Weiterbildung - Ergebnisse und zukünftige Perspektiven"
Die Sächsische Landesärztekammer lädt herzlich alle interessierten Ärztinnen und Ärzte zum 1. Kolloquium Weiterbildung in Sachsen am 6. November 2012 ein.
Zum 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg wurde festgestellt, dass die Situation nicht nur für die Weiterzubildenden, sondern auch für die Weiterbildungsbefugten immer schwieriger wird. Aber durch verbesserte Rahmenbedingungen und gegenseitigen Erfahrungsaustausch sowie engere Zusammenarbeit kann die Weiterbildungsqualität gesteigert werden. Aus diesem Grund findet als Schwerpunkt des Kolloquiums eine Podiumsdiskussion mit Weiterbildungsbefugten und Ärzten in Weiterbildung aus dem stationären und ambulanten Bereich statt.
Wir würden uns freuen, wenn sich alle im Auditorium sitzenden Ärztinnen und Ärzten am Dialog beteiligen.
Themen des Kolloquiums sind u.a.
- Sinn und Zweck der Evaluation der Weiterbildung
- Ergebnisse der Online-Befragung 2011
- Podiumsdiskussion:
„Herausforderungen und Perspektiven für die Weiterbildung in Sachsen”
Ort: Plenarsaal der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Bei Fragen zur o.g. Veranstaltung steht Ihnen gern Frau Peggy Thomas (E-Mail: evaluation@slaek.de, Tel. 0351 8267-335) zur Verfügung.
Für das Kolloquium werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Die Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten bewertet.
Hier finden Sie das detaillierte Programm.
Weitere Informationen über die Evaluation der Weiterbildung finden Sie hier.
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 25.04.2018Reanimationskurs Teil 1 und 2 in Dresden
- 27.04.2018 - 28.04.2018Impfkurse
Veranstaltungen für MFA
- 27.04.2018 - 28.04.2018Grundlagen der allgemeinen Hygiene in der Arztpraxis (16 Std.)
- 04.05.2018 - 05.05.2018Kurs - Psychische Störungen und psychosoziale Probleme in der Hausarztpraxis (15 Stunden)
Ärzteblatt
-
4/2018
Editorial: Der Trend zum bewussten Leben
Note 2,3 für die Landesärztekammer
Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Sachsen am Start
Medizin an der Grenze
Risiken bei nicht sorgfältiger Krankschreibung
Dringend Ärzte zur Abnahme von MFA-Prüfungen gesucht
Ausstellung: Steffen Fischer