©AdobeStock/ARMMYPICCA
©AdobeStock/ARMMYPICCA

Pressemitteilungen

  • Bundesländer präsentieren neue Marke "Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf." Die Kommunikationsinitiative macht die vielfältigen Aufgaben des ÖGD bekannter und verdeutlicht seine Bedeutung im Alltag der Bürgerinnen und Bürger.

  • Delisting medisign

    Thema: Über Uns

    Derzeit ist es nicht möglich, bei der Firma medisign GmbH die Beantragung eines elektronischen Heilberufes vorzunehmen. Der Grund dafür sind technische Schwierigkeiten, die auf Seiten des Anbieters liegen.

  • D-Trust hat die Rabattierung des Tauschs der Heilberufeausweise der Generation 2.0 mit RSA-Verschlüsselung bis zum 30.09.2025 verlängert.

  • Bei den jungen Hausärztinnen und Hausärzten unter 40 liegt Sachsen mit einer Quote von fast 12 Prozent im bundesweiten Vergleich vorn.

  • Die Veranstaltung ist mit 32 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Wissenschaftliche Leitung liegt bei Dr. med. Dietmar Beier, Facharzt Hygiene und Umweltmedizin in Chemnitz

  • Ab dem 1. Januar 2026 dürfen eHBA der Generation 2.0 aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden, da diese nur den Verschlüsselungsalgorithmus RSA verwenden. Davon ist eine große Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen elektronischen Heilberufsausweise betroffen.

  • Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer für 2024 veröffentlicht

  • Durch die konstruktive Zusammenarbeit der Landtagsfraktionen und die Mitwirkung der sächsischen Ministerien werden wichtige Weichen für die zukünftige Gesundheitsversorgung gestellt.

  • Die bilaterale Tagung in Wrocław widmet sich den Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin

  • Der Bericht beschreibt die bisherigen Erfahrungen mit diesem Instrument zur Stärkung der vertragsärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen Sachsens.