Page 11 - Ärzteblatt Sachsen, September-Ausgabe 2025
P. 11
MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE
Start der Berufsausbildung
„Medizinische Fachangestellte“
Hinweise zur Ausbildung
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjah-
res am 1 . August haben in Sachsen
rund 250 Auszubildende ihre Ausbil-
dung zum/zur Medizinischen Fachan-
gestellten in einer Arztpraxis, einem
Medizinischen Versorgungszentrum
oder einer sonstigen Einrichtung be-
gonnen . Ein guter Start in die Ausbil-
dung und die Einhaltung der gesetzli-
chen Bestimmungen sind entscheidend
für den Erfolg der Ausbildung . Beson-
ders zu Beginn eines Ausbildungsver- © SLÄK/FOTOGRAFISCH
hältnisses stellen sich viele Fragen . Im
Folgenden geben wir einen Überblick
mit praktischen Hinweisen zum Ausbil- Die manuelle Blutdruckmessung beim Patienten ist eine zu erlernende Tätigkeit für
dungsstart . Medizinische Fachangestellte .
Probezeit stellungen entspricht und die eigenen bei einer Arbeitszeit von 4,5 bis 6 Stun-
Jedes Ausbildungsverhältnis beginnt Leistungen mit den Anforderungen des den und 60 Minuten bei einer Arbeitszeit
mit einer Probezeit . Diese beträgt ge- Berufsbildes übereinstimmen . von mehr als 6 Stunden zu gewähren .
mäß § 20 Berufsbildungsgesetz min-
destens einen und höchstens vier Mo- Arbeitszeit und Pausen Die tägliche Arbeitszeit beträgt für voll-
nate . In der Probezeit ist eine Beendi- Die wöchentliche Ausbildungszeit be- jährige Auszubildende ebenfalls 8
gung des Berufsausbildungsvertrags trägt gemäß Ausbildungsvertrag 40 Stunden . Sie kann auf bis zu 10 Stun-
von beiden Vertragsparteien jederzeit Stunden . den täglich verlängert werden, wenn
und ohne Einhalten einer Kündigungs- Die Regelungen der täglichen Arbeits- innerhalb von 6 Monaten oder 24 Wo-
frist möglich . Wird der Berufsausbil- zeit und der Ruhepausen sind für ju- chen im Durchschnitt 8 Stunden werk-
dungsvertrag beendet, so muss auch gendliche Auszubildende im Jugendar- täglich nicht überschritten werden . Bei
die Sächsische Landesärztekammer beitsschutzgesetz und für volljährige einer Arbeitszeit von 6 bis 9 Stunden ist
davon in Kenntnis gesetzt werden . Auszubildende im Arbeitszeitgesetz eine Pause von mindestens 30 Minuten
geregelt . Die Einhaltung der jeweiligen vorgeschrieben, bei einer Arbeitszeit
Die Probezeit ist wichtig und sollte von Vorschriften ist wichtig für den Ge- von mehr als 9 Stunden muss die Pau-
beiden Parteien bestmöglich ausge- sundheitsschutz und das Wohlbefin- se mindestens 45 Minuten betragen .
schöpft werden . Nutzen Sie die Zeit, den der Auszubildenden . Als Ruhepause gilt eine Arbeitsunter-
um zu prüfen, ob die oder der Auszubil- Jugendliche Auszubildende dürfen nicht brechung von mindestens 15 Minuten .
dende geeignet ist, den Beruf in vollem mehr als 8 Stunden täglich und 40
Umfang zu erlernen . Wichtig ist dabei Stunden wöchentlich beschäftigt wer- Ausbildungspflicht
auch die Beurteilung von Lernbereit- den . Eine Verlängerung auf bis zu 8,5 Der Ausbilder hat die Pflicht, den Aus-
schaft, Arbeitsweise und Arbeitsver- Stunden täglich ist möglich, wenn die zubildenden so zu unterweisen und
halten . Arbeitszeit an anderen Tagen dersel- auszubilden, dass das Ausbildungsziel
Auszubildenden dient die Probezeit da- ben Woche entsprechend verkürzt wird . erreicht werden kann . Dies umfasst
zu, festzustellen, ob der Beruf den Vor- Es sind Ruhepausen von 30 Minuten nicht nur die fachliche Ausbildung, son-
Ärzteblatt Sachsen 9|2025 11