Page 6 - Ärzteblatt Sachsen, September-Ausgabe 2025
P. 6

GESUNDHEITSPOLITIK




        Population überwintert, und es handelt
        sich vermutlich nicht um eine Neuein-
        schleppung .

        Bisher wurden in Deutschland keine
        autochthonen Übertragungen (sub-)tro-
        pischer Infektionserreger wie Dengue-,
        Chikungunya- oder Zikavirus verzeichnet .
        Reiserückkehrer importieren diese In-
        fektionserreger regelmäßig nach Sach-
        sen, ihr Labornachweis ist meldepflich-
        tig (Tabelle 2) . Dabei ist aufgrund milder
        und unspezifischer Verläufe vor allem
        bei Infektionen durch Zikavirus und Erst-
        infektionen durch Denguevirus von
          einer erheblichen Untererfassung aus-                                                                 © Quirin Flohrs
        zugehen (Tabelle 2) . Mit dem erstmali-
        gen Nachweis der Asiatischen Tigermü-  Asiatische Tigermücke
        cke in Dresden im Jahr 2024 gewinnt
        die frühzeitige Erkennung dieser Er-
        krankungen bei Reiserückkehrern eine  den von Mückenstichen durch lange  ten Viren stehen als präventive Maß-
        größere Bedeutung . Sollte eine Asiati- Kleidung, die Anwendung von Repel- nahme nur bedingt zur Verfügung . Ak-
        sche Tigermücke die bislang in Deutsch- lents und Insektiziden, das Anbringen  tuelle Empfehlungen zu Reiseimpfun-
        land nicht verbreiteten Arboviren auf- von Fliegengittern an den Fenstern und  gen, zum Beispiel gegen Chikungunya,
        nehmen,  besteht  das Risiko einer  au- die Bekämpfung von Brutplätzen . Dies  Dengue und andere impfpräventable
        tochthonen Transmission dieser Erre- gilt insbesondere in der WNV-Saison  Infektionskrankheiten, sind auf der
        ger in Sachsen . Bei Reiserückkehrern  für Personen höheren Alters oder für  Webseite der Ständigen Impfkommis-

        aus Südeuropa und aus Regionen ohne  Immungeschwächte im entsprechen- sion (STIKO) abrufbar [5, 6] . ■
          bekannte Dengue-, Chikungunya- oder  den Verbreitungsgebiet [4] . Reiserück-
        Zikavirus-Vorkommen mit einer fieber- kehrern aus den Tropen wird der Schutz
        haften Infektion ist eine WNV-Infektion  gegen Mücken insbesondere in Gebie-
        wahrscheinlicher .                  ten mit bekannter  Aedes-Population   Literatur unter www .slaek .de ➝ Über Uns ➝
                                                                                                   Presse ➝ Ärzteblatt
                                            ebenfalls empfohlen, um eine mögliche
                                                                                                  Dr . med . Katrin Flohrs
        Die wichtigste präventive Maßnahme  Ausbreitung der Krankheitserreger          Landesuntersuchungsanstalt für das
        gegen von Stechmücken übertragene  hierzulande zu vermeiden . Impfstoffe   Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
        Infektionskrankheiten  ist  das Vermei- gegen die in diesem Artikel aufgeführ-  E-Mail: tigermuecke@lua .sms .sachsen .de





        Anzeige

                                                       Restplätze für Kurzentschlossene!


                                                       Basiskurs Reisemedizinische Gesundheitsberatung
                                                       17.-20. September 2025 | Sächsische Landesärztekammer

                                                       Infos: fortbildung@slaek.de | Anmeldung hier


                                                       Fortbildungspunkte: 32



      6                                                                                          Ärzteblatt Sachsen  9|2025
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11