Fort- und Weiterbildungsangebote der Sächsischen Landesärztekammer
Kurse
- Allgemeinmedizin
- Antibiotika-Fortbildungscurriculum
- Antibiotic Stewardship-beauftragter Arzt
- Arbeitsmedizin
- Ärztliche Führung
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Geriatrie
- EKG
- Impfkurse
- Intensivmedizin
- Interdisziplinäre Veranstaltungen
- Krankenhaushygiene
- Medizinische Begutachtung
- Modernes Wundmanagement
- Notfallmedizin
- Organspende
- Osteopathische Verfahren
- Palliativmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Psychotraumatologie
- Reanimation
- Reisemedizin
- Sozialpädiatrie
- Sozialpsychiatrie
- Spezielle Schmerztherapie
- Suchtmedizin
- Transfusionsmedizin
- Verkehrsmedizin
Interdisziplinäre Veranstaltungen
- Balintgruppen
- 06.02.2019 - Vorstellung der Kinderschutz-App Hans & Gretel
- 08.04.2019 - Erstmaßnahmen bei vitaler Gefährdung
- 11.05.2019 - Fortbildungsveranstaltung "Medizinische Versorgung für Patienten mit komplexen Behinderungen"
- 07.09.2019 - 3. Sächsischer Fortbildungstag
- 20.09.2019 - Fortbildungscurriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika
- 26.10.2019 - Naturheilverfahren in der ärztlichen Praxis
Balintgruppen
Termine 2019:
11./12.01.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
29./30.03.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
05./06.04.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
03./04.05.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
21./22.06.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
23./24.08.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
01./02.11.2019 (Achtung, Gruppe ist ausgebucht!)
Ort:
Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe
16
01099
Dresden
Gebühr:
120,00 EUR pro Termin (Kurse in 2018)
130,00 EUR pro Termin (Kurse in 2019)
FZ13
Die Termine für die Balintgruppenarbeit im Jahr 2020 sind im Moment in Planung, so dass Anfragen diesbezüglich derzeit leider nicht beantwortet werden können. Eine verbindliche Anmeldung ist ab Januar 2019 nach Veröffentlichung der Termine für 2020 möglich.
Weitere Anbieter finden Sie unter folgendem Link:
Anmeldung/Auskunft:
Marika Pohl
- Telefonnummer
- 0351 8267-379
- E-mail Adresse
Vorstellung der Kinderschutz-App Hans & Gretel
In dieser Veranstaltung wird die neu entwickelte Kinderschutz App "Hans&Gretel" für Ärzte in der Sächsischen Landesärztekammer vorgestellt. Die App dient der Erkennung und Vorgehensweise bei Kinderschutzfällen in der Medizin. Sie ersetzt den gedruckten Leitfaden zum Opferschutz misshandelter und missbrauchter Kinder und zum Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Aufbau der App sowie deren Nutzung anhand von zwei Fallbeispielen erläutert. Weiterhin wird die Installation der App und die Registrierung erklärt. Ärzte sollten deshalb ihr mobiles Endgerät mitbringen. Danach wird noch die S3-Kinderschutz-Leitlinie vorgestellt.
Achtung, Terminänderung!
Termin: 06.02.2019, 16:00 – 18:15 Uhr
Ort: Sächsische Landesärztekammer, Carl-Gustav-Carus-Saal, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
FZ03
Anmeldung/Auskunft:
Dr. Anja Zschieschang
- Telefonnummer
- 0351 8267-126
- Faxnummer
- 0351 8267-312
- E-mail Adresse
Juliane Straube-Krüger
- Telefonnummer
- 0351 8267-127
- Faxnummer
- 0351 8267-312
- E-mail Adresse
Erstmaßnahmen bei vitaler Gefährdung
Notfallseminar als Ergänzung zu den Reanimationskursen.
Interaktiver Workshop, in dem die häufigsten Notfallbilder praxisnah dargestellt und Empfehlungen zu Erstmaßnahmen gegeben werden.
Termine:
08.04.2019, 18:00 - 21:00 Uhr
13.11.2019, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: Sächsische Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Wiss. Leitung: Dr. med. Kipke, Dresden
Gebühren: 50,00 EUR
FZ05
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung immer das Anmeldeformular!
Medizinische Versorgung für Patienten mit komplexen Behinderungen
Termin: 11.05.2019, 09.00 – 17.30 Uhr
Ort: Sächsische Landesärztekammer, Erwin-Payr-Saal
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Gebühren: keine, Anmeldung erforderlich!FZ09
Anmeldung/Auskunft:
Marco Madysa B.Sc.
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
- Telefonnummer
- 0351 8267-348
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
3. Sächsischer Fortbildungstag 2019 „Arzt – eine Berufung leben" mit Rahmenprogramm für Begleitpersonen
Ort: Dorint Parkhotel Meißen
Hafenstr. 27-31, 01662 Meißen
Prof. Dr. med. habil. Maria Eberlein-Gonska,
Dr. med. Kirsten Schubert-Fuchs
Gebühren: 72,00 EUR pro Person
FZ05
Auskunft:
Fortbildungscurriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an niedergelassene Ärzte.
Ort: Sächsische Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Gebühren: 140,00 EUR
FZ14
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung immer das Anmeldeformular!
Marika Wodarz
- Telefonnummer
- 0351 8267-327
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Fortbildung: Naturheilverfahren in der ärztlichen Praxis
Termin: 26.10.2019, 09:00 - 15:30 Uhr Uhr
Ort: Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Gebühren: 126,00 EURFZ07
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung immer das Anmeldeformular!
Anmeldung/Auskunft:
Marika Wodarz
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
- Telefonnummer
- 0351 8267-327
- Faxnummer
- 0351 8267-322
- E-mail Adresse
Veranstaltungsarchiv
Allgemeine Informationen
- Antrag auf Gebührenermäßigung für Fortbildungsveranstaltungen der Sächsischen Landesärztekammer (*.pdf, 14 KiB)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Sächsischen Landesärztekammer für ärztliche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (*.pdf, 37 KiB)
- Datenschutzerklärung Teilnahmebuchung des Referates Fortbildung (*.pdf, 28 KiB)
- Ihr Weg zu uns - Anfahrtsbeschreibung der Sächsischen Landesärztekammer
- Merkblatt: Strukturierte curriculäre Fortbildung (*.pdf, 40 KiB)
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 06.03.2019 - 09.03.2019Reisemedizin
- 06.03.2019Reanimationskurs Teil 1 und 2 in Dresden