©Adobe Stock
©Adobe Stock
©Adobe Stock

Ärztinnen und Ärzte

Die Sächsische Landesärztekammer ist die Berufsvertretung aller Ärztinnen und Ärzte im Freistaat Sachsen.

Sie fühlt sich dem Gedanken verpflichtet, dass Ärzte und Ärztinnen als freiberufliche Experten ihre eigenen beruflichen Belange zum Wohle der Patienten zu einem Großteil selbst gestalten können. Bei allen Fragen zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung, zur aktuellen Berufs- und Gesundheitspolitik sowie zur ärztlichen Qualitätssicherung ist die Landesärztekammer Ihre zentrale Ansprechpartnerin.

Aktuelle Meldungen zum Thema Arzt

©SLAEK

Über die gesamte Regelstudienzeit unterstützt das Stipendium mit einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro. Ein zentrales Element bildet dabei die persönliche Patenschaft mit einer hausärztlichen Praxis im Freistaat.

Bundesländer präsentieren neue Marke "Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf." Die Kommunikationsinitiative macht die vielfältigen Aufgaben des ÖGD bekannter und verdeutlicht seine Bedeutung im Alltag der Bürgerinnen und Bürger.

Delisting medisign

Thema: Über Uns

Derzeit ist es nicht möglich, bei der Firma medisign GmbH die Beantragung eines elektronischen Heilberufes vorzunehmen. Der Grund dafür sind technische Schwierigkeiten, die auf Seiten des Anbieters liegen.

D-Trust hat die Rabattierung des Tauschs der Heilberufeausweise der Generation 2.0 mit RSA-Verschlüsselung bis zum 30.09.2025 verlängert.

Bei den jungen Hausärztinnen und Hausärzten unter 40 liegt Sachsen mit einer Quote von fast 12 Prozent im bundesweiten Vergleich vorn.

©SLAEK

Die Veranstaltung ist mit 32 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Wissenschaftliche Leitung liegt bei Dr. med. Dietmar Beier, Facharzt Hygiene und Umweltmedizin in Chemnitz

Weitere Meldungen
1 / 6

Informationen für Medizinstudierende

©SLAEK

Gründe für ein Medizinstudium im Freistaat Sachsen sind unter anderem die niedrigen Kosten, ausgezeichnete Betreuung und gute Jobchancen. Weitere, ausführliche Information rund um das Medizinstudium finden Sie hier.

Ethikkommission bei der Sächsischen Landesärztekammer

Schroffe Küste Bildunterschrift, ©SLAEK

Die Ethikkommission ist bei der Sächsischen Landesärztekammer die nach Landesrecht zuständige Kommission, wenn ein/e Arzt/Ärztin bzw. eine Prüfstelle in Sachsen an einer klinischen Prüfung teilnehmen will.

Organspende

©AdobeStock/Papisut

Die Sächsische Landesärztekammer möchte ihre Mitglieder differenziert über das Thema informieren und mit konkreten Angeboten für Schulungen oder Vorträge unterstützen.

Qualitätssicherung

©SLAEK

Um das Niveau der Patientenversorgung zu gewährleisten, zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen sind organisatorische, normative, technische und motivierende Maßnahmen zu ergreifen.

Ärzte im Ruhestand

©SLAEK

Die Sächsische Landesärztekammer hält für Ärzte im Ruhestand vielfältige Angebote und wichtige Informationen vor.

©SLAEK

Arzt und Recht

©SLAEK

Rechtliche Grundlagen und Hinweise im Rahmen der ärztlichen Berufsausübung, Informationen zum Ausschuss Berufsrecht, der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen und Aktuelles zum Patientenrechtegesetz

Ausländische Ärzte

©SLAEK

Die Sächsische Landesärztekammer stellt hier zu Themen wie Anerkennung zum Facharzt und Approbation Informationen zur Verfügung.

Forum Junge Ärztinnen und Ärzte

©AdobeStock/ASDF

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) aus verschiedenen Fachrichtungen und Weiterbildungsjahren bilden ein Forum für den offenen Austausch zu Themen wie Weiterbildung, Berufseinstieg, interdisziplinäres Arbeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.