Kommission Assistierte Reproduktion der Sächsischen Landesärztekammer
(bis 31.12.2019: Kommission Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung)
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:
Die Sächsische Landesärztekammer übernimmt gemäß Kapitel B Abschnitt III § 13 und Kapitel D Abschnitt IV Nr. 15 Abs. 1 der Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer i. V. m. der Geschäftsordnung der Kommission "Assistierte Reproduktion" bei der Sächsischen Landesärztekammer einschließlich der Anlagen die berufsrechtliche Verantwortung für Entscheidungen über Genehmigungen für ärztliches Handeln auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin.
Die Aufgaben der Kommission beinhalten:
- 1.Erteilung von Genehmigungen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen nach § 121a des Sozialgesetzbuches Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V) vom 20. Dezember 1988 (BGBl. I S. 2477), in der jeweils geltenden Fassung, durch Vertragsärzte, zugelassene medizinische Versorgungszentren, ermächtigte Ärzte, ermächtigte ärztlich geleitete Einrichtungen oder zugelassene Krankenhäuser gemäß Anlage. Soweit privatärztlich tätige Ärzte Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen erbringen, gilt dies analog.
- 2.Erarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen zur Durchführung assistierter Reproduktion gemäß Kapitel B Abschnitt III § 13 und Kapitel D Abschnitt IV Nr. 15 Abs. 1 der Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer sowie zur Genehmigung zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß § 121a SGB V.
- 3.Überprüfung der Umsetzung der Richtlinien und Empfehlungen zur Durchführung assistierter Reproduktion.
- 4.Auswertung des Jahresberichts der „Arbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin“.
- 5.Beratung und Durchführung von Maßnahmen der Qualitätssicherung
Einzelheiten über die Errichtung, Zusammensetzung und Verfahrensweise der Kommission "Assistierte Reproduktion" können der Geschäftsordnung der Kommission "Assistierte Reproduktion" bei der Sächsischen Landesärztekammer entnommen werden.
Tätigkeitsbericht:
Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer” veröffentlichten Tätigkeitsbericht (PDF-Datei) der Kommission für das Jahr
Mitglieder:
- Dr. med. Hans-Jürgen Held, Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Vorsitzender)
- Dr. med. Astrid Gabert, Fachärztin Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Stellvertretende Vorsitzende)
- Dr. med. Maren Goeckenjan-Festag, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Dr. med. Robert Hantschel, Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Prof. Dr. med. habil. Uwe Paasch, Facharzt Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Dipl.-Med. Jens- Peter Reiher, Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Prof. Dr. med. habil. Andreas Werner, Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- seitens des Vorstandes:
- Prof. Dr. med. habil. Uwe Köhler, Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- seitens der Geschäftsführung:
- Ass. jur. Anke Kotte, Leiterin Referat Ethikkommission
- Dr. Michael Schulte Westenberg, Hauptgeschäftsführer
Kontakt
Sächsische Landesärztekammer
Kommission Assistierte Reproduktion
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
- Telefonnummer
- 0351 8267 333
- Faxnummer
- 0351 8267 332
- E-mail Adresse
Stand: 29.06.2021
Aktuelle Meldungen
- 17.03.2023 Störung der Telefonanlage
- 17.03.2023 Kammerwahl 2023 - Geben Sie jetzt Ihre Stimme ab!
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
Veranstaltungen für MFA
- 21.04.2023 - 22.04.2023EKG-Auffrischungskurs mit praktischen Übungen für Medizinische Fachangestellte (15 Std.)
- 09.06.2023 - 10.06.2023Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis für Medizinische Fachangestellte (24 Std.)
Kulturelle Veranstaltungen
- 02.04.2023Konzert: „Junge Matinee"
- 20.04.2023 - 07.07.2023Ausstellung„„Shining Dance“