Page 19 - Ärzteblatt Sachsen, September-Ausgabe 2025
P. 19

ORIGINALIE




          Intervention an weiteren relevanten  frühzeitigen Einsatz der VA-ECMO und
        Koronarstenosen während der initialen  konnten keinen Benefit hinsichtlich der
        Herzkatheteruntersuchung zeigte in  Mortalität gegenüber der Standard-
        der CULPRIT-SHOCK-Studie einen Nach- Therapie ohne VA-ECMO zeigen [13, 14] .
        teil [12] . Häufig sind ergänzend hämo- In einer Meta-Analyse mit individuellen
        dynamische   Stabilisierungsmaßnah- Patientendaten  unter  Einbezug  klei-
        men  erforderlich .  Dabei  kommen  pri- nerer  randomisierten  Studien  konnte
        mär Vasopressoren (Noradrenalin) zum  ebenfalls kein Vorteil gezeigt werden
        Einsatz . Inodilatoren wie Dobutamin  [15] . Demgegenüber stand eine deutlich
        oder Milrinon werden in der Praxis häu- erhöhte Rate schwerwiegender Kom-
        fig verwendet,  obwohl randomisierte  plikationen, wie Blutungen und peri-
        Studien zu Effektivität und Sicherheit  pherer ischämischer Komplikationen .
        bislang fehlen .                    Besonders Blutungen konnten wir in
        Eine weitere Therapieoption besteht in  der Vergangenheit als relevanten Risi-
        der Nutzung aktiver mechanischer  kofaktor für eine erhöhte Mortalität im   Grafik: SCAI-Klassifikation des kardiogenen Schocks
        Kreislauf-Unterstützungssysteme, de- kardiogenen Schock herausstellen [16] .   Adaptiert nach Naidu et al . [5]
        ren Verwendung in den vergangenen  Somit ist eine unselektive ECMO-Stra-
        Jahren deutlich zugenommen hat . Ziel  tegie bei Infarktpatienten im Schock  war die 180-Tages-Mortalität in der
        ist, durch die teilweise oder gänzliche  aktuell nicht gerechtfertigt . Daten einer  Impella-Gruppe gegenüber einer medi-
        Übernahme des Herzzeitvolumens eine  Meta-Analyse weisen jedoch auf einen  kamentösen Standardtherapie signifi-
        myokardiale Erholung zu ermöglichen  möglichen Vorteil bei sehr selektierten  kant niedriger . Allerdings beschränkte
        oder die Zeit bis zu  einer definitiven  Patienten hin [17] .           sich die Studie auf ein selektiertes Kol-
        Maßnahme (zum Beispiel Transplanta-                                     lektiv von Patienten mit ST-Hebungsin-
        tion, LVAD) zu überbrücken . Im Wesent- Für die Impella® hingegen lieferte die  farkt (STEMI) ohne vorherige Reanima-
        lichen stehen hierzu aktuell zwei Sys- randomisierte, multizentrische DanGer- tion  mit  schwerer  Bewusstseinsein-
        teme zur Verfügung: Die veno-arterielle  Shock-Studie erstmals positive Daten  schränkung bei Aufnahme und ohne
        extrakorporale Membranoxygenierung  für ein mechanisches Kreislauf-Unter- Rechtsherzbeteiligung . Auch in dieser
        (VA-ECMO/ECLS) und die perkutane  stützungssystem [18] . Während sich  Studie zeigten sich deutlich höhere
        linksventrikuläre  mikroaxiale  Fluss- innerhalb von 30 Tagen zwar kein signi- Komplikationsraten in der Impella®-
        pumpe (Impella®) .                  fikanter Mortalitätsunterschied zeigte,  Gruppe . Hierzu zählten Blutungen, die


        Während die VA-ECMO, ähnlich einer
        kleinen Herz-Lungen-Maschine, das
        Blut über eine venöse Kanüle nach ex-                                              GLOSSAR:
        trakorporal saugt und über eine Mem-
        bran oxygeniert, um es dann über eine   • COACT: Coronary Angiography after Cardiac Arrest without
        arterielle Kanüle in die Aorta zu pum-  ST-Segment Elevation
        pen, werden die Impella®-Pumpen di-    • CULPRIT-SHOCK: Culprit Lesion Only PCI Versus Multivessel
        rekt im linken Herzen platziert, sodass   Percutaneous Coronary Intervention in Cardiogenic Shock
        das Blut aus dem linken Ventrikel in die   • DanGer-Shock: Danish-German Cardiogenic Schock
        Aorta ascendens gepumpt wird . Wei-    • ECLS: Extracorporeal life support
        tere  Unterschiede sind in der Tabelle   • ECLS-SHOCK: Extracorporeal Life Support in Infarct-Related
        dargestellt .                           Cardiogenic Shock
        Die zunehmende Nutzung stand in den    • LVAD: Left Ventricular Assist Device
        vergangenen Jahren im Kontrast zur     • NT-proBNP: N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid
        vorhandenen Evidenz . Mit unserer      • SCAI: Society for Cardiovascular Angiography & Interventions
        ECLS-SHOCK-Studie untersuchten wir     • TOMAHAWK: Angiography after Out-of-Hospital Cardiac Arrest
        randomisiert, multizentrisch bei 400    without ST-Segment Elevation
        Infarktpatienten mit schwerem kardio-  • VA-ECMO: Veno-arterielle extrakorporale Membranoxygenierung
        genen Schock den routinemäßigen



        Ärzteblatt Sachsen  9|2025                                                                                19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24