Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen
9. Jahrgang 1998
Aktuelles in Kürze
2 AiP-Stellen frei5. Jahrestagung Recklinghausen Gesellschaft6. Dresdner Unfallseminar8. Jahrestagung der Sächsischen Chirurgenvereinigung49. Nürnberger FortbildungskongressÄrzte als KonzertsolistenÄrzte helfen ÄrztenDresdner Ärztliche FortbildungEinladung zum „8. Sächsischen Treffen zur Suchtprävention”Erfaßte übertragbare meldepflichtige und andere Infektionskrankheiten im Freistaat SachsenErster Bauabschnitt des Bergarbeiterkrankenhauses Schneeberg eingeweihtGroßer Um- und ErweiterungsbauGrößter Krankenhausneubau SachsensGrundsteinlegung für die Zeisigwaldkliniken ChemnitzJubiläumstreffen Alma mater RostochiensisKurs: Ärztinnen nach der FamilienpauseLidocain in der RauschgiftszeneNeugierig auf DeutschlandPostgradualer Studiengang „Technik in der Medizin”PreisverleihungProf. Dr. Wohlgemuth - Ehrenmitglied der Mitteldeutschen Gesellschaft für GastroenterologieStiftung Coloplast - 7. Wissenschaftliches SymposiumTeilersatzbau im Krankenhaus MittweidaTeilersatzbau im Krankenhaus RadebergVortragsreihe: Medizinethik und christliche VerantwortungWissenschaftlicher Beirat „Psychotherapie” konstituiert
Amtliche Bekanntmachungen
Ärztliche Leichenschau und TodesursachenstatistikEmpfehlungen des Vorstandes der SLÄK gemäß § 13 BerufsordnungSatzungsänderungen:
Berufsordnug
Beitragsordnung
Satzung Sächsische ÄrzteversorgungWahlordnung- Heft 9, Beilage
Berufspolitik
Ab 1.1.1999 fünfjährige Weiterbildung in der AllgemeinmedizinÄrztliche Präventionstage 1998 in SachsenAus der Vorstandssitzung:- 1. Juli 1998
- 5. August 1998
- 40. Sitzung am 2. September 1998
- 7. Oktober 1998
Bericht des FinanzausschussesBericht über den 8. Sächsischen Ärztetag, zugleich 18. KammerversammlungBericht über die 9. erweiterte KammerversammlungBericht über die 11. Tagung der Vorsitzenden der Kreisärztekammern am 19. September 1998 in DresdenBericht zur 19. Kammerversammlung am 14. November 1998Beschlüsse des 8. Sächsischen ÄrztetagesEinführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Fallpauschalen und Sonderentgelten im Freistaat Sachsen mittels TracerdiagnosenFünfmal "WARUM" zur internen Qualitätssicherung und zum Total Quality Management (TQM) im KrankenhausInternet-EinstiegKammerwahlen für die dritte Wahlperiode von 1999 bis 2003Mitgliedervollversammlung der Kreisärztekammer Leipziger Land am 29. Juli 1998Öffentliche Einladung an alle Mitglieder der Sächsischen Landesärztekammer zur 19. KammerversammlungPräsident/VizepräsidentTätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 1997"Via medici" Berufschancen für junge Mediziner
Buchbesprechungen
Chronobiologie und ChronomedizinGeschichte der deutschen Ärzteschaft
Feuilleton
Inter Arma CaritasVom „Lazarusquell” zum Heilbad Niederschlesiens im Freistaat SachsenWeihnachten - ein Fest der Klänge
Hochschulnachrichten
Berufungen und VerleihungenUniversität Leipzig: Verleihung „Dr. med.”
Leserbriefe
Initiativprogramm AllgemeinmedizinLeserbriefe und KommentareLeserbriefe: Dr. med. M. Neubauer, Dr. med. W. Hackel, Frau Stoll
Medizinische Fachangestellte
Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" - Winter 1999
Mitteilungen aus den Kreisärztekammern
Mitteilungen der Geschäftsstelle
AG - "Junge Ärzte". Wer wir sind und was wir wollenFortbildungsdiplom der Sächsischen Akademie für ärztliche FortbildungGesetzliche Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung für im Rettungsdienst tätige Ärzte"Internet-Führerschein" für ÄrzteKammerwahlen der Sächsischen Landesärztekammer 1998/99 für die Wahlperiode 1999/2003Konzerte und AusstellungenMusikwiedergabe in einer ärztlichen Praxis - GEMA-PflichtNeuwahl der Mitglieder der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 1999/2003Sachsens ärztliche Senioren trafen sich zum dritten MalStellenangebotTelekommunikations-Sicherstellungs-Verordnung; Vorrechte für Ärzte bei der Inanspruchnahme von TelekommunikationsleistungenVerlust von ArztausweisenWichtige Telefonverbindungen zur Sächsischen Landesärztekammer
Mitteilungen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen
Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen
Originalien
AngsterkrankungenBehandlung solitärer autonomer Adenome der Schilddrüse mit perkutaner Ethanol-InjektionDie präoperative sonogrphische Dignitätsbeurteilung von Ovarialtumoren und deren therapeutische KonsequenzenKlinische AndrologiePrimärer Hyperparathyreoidismus - Klinik, Diagnostik und TherapieSozialpsychiatrische Dienste im gemeindepsychiatrischen Versorgungssystem Sachsens: Entwicklungen in den letzten zwei JahrenTopische Immuntherapie mit DCP bei Alopecia areataTraumatische Querschnittslähmung
Personalia
Geburtstage:- Professor Dr. med. Gerhard Heidelmann zum 80. Geburtstag
- Professor Dr. med. Klaus Köhler zum 65. Geburtstag
- Unsere Jubilare im
- September
- November
- Dezember
- Januar 1999
Nachruf für:- Prof. Dr. med. habil. Heinrich Fritz
- Dr. med. Heidemarie Hoschke
Tagungsberichte
Diagnostik und Therapie der Kehlkopferkrankungen - Gemeinsame Aufgabe des HNO-Arztes, Phoniaters und Patienten
Verschiedenes
Anwendung des Indikationsmodels ErgotherapieDie sächsischen Ärzte übernahmen die Privatärztliche Verrechnungsstelle Sachsen in eigene HändeEindrücke eines Arbeitsaufenthaltes in RuandaEmpfehlungen zum indikationsgerechten Einsatz von Benzodiazepinen in der allgemeinärztlichen PraxisHinweise für AutorenLehrstelleninitiative 1998Leo N. Tolstois letzte Krankheit und ihre HintergründeOhrgeräusche und Magnetresonanztomographie (MRT) - Ein Hinweis an die ÄrzteschaftSprechstunde für hereditäre Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU DresdenVorsorgeuntersuchung U9 statt Jugendärztlicher Einschulungsuntersuchung?
Aktuelle Meldungen
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
Veranstaltungen für MFA
- 11.03.2023Arzneimittelversorgung für Medizinische Fachangestellte (8 Std.)
- 15.03.2023Abrechnungswesen