Die Kammerversammlung hat auf ihrer Sitzung am 13. Juni 2015 beschlossen, die Ausschüsse Öffentlicher Gesundheitsdienst und Hygiene und Umweltmedizin zu dem gemeinsamen neuen Ausschuss Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Umweltmedizin zusammenzuführen.
Über die Arbeit der bisherigen Auschüssen können Sie sich hier informieren:
Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Umweltmedizin
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:
Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer” veröffentlichten Tätigkeitsbericht (PDF-Datei) des Ausschusses für das Jahr
Materialien "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst"
Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Die Gesundheitsämter in ganz Deutschland werden personell aufgestockt, modernisiert und vernetzt. Das sind Ziele des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)(öffnet in neuem Fenster), auf den sich die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Ländern geeinigt haben und der am 29. September 2020 von der damaligen Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder beschlossen wurde.
Die Umsetzung des Paktes für den ÖGD wird durch den Beirat Pakt ÖGD, angesiedelt beim Bundesgesundheitsministerium (BMG), begleitet. Der Beirat hat in seiner ersten Amtszeit vier Berichte veröffentlicht:
- Bericht 1 „Empfehlungen zur Weiterentwicklung des ÖGD zur besseren Vorbereitung auf Pandemien und gesundheitliche Notlagen“ (*.pdf, 374.68 KB)
- Bericht 2 "Empfehlungen für abgestimmte Kommunikationswege und
-maßnahmen über Verwaltungsebenen hinweg in gesundheitlichen Krisen" (*.pdf, 678.25 KB) - Bericht 3 "Wissenschaft und Forschung im und für einen zukunftsfähigen ÖGD" (*.pdf, 2.56 MB)
- Bericht 4 "Multiprofessionalität ausbauen und fördern – für einen zukunftsfähigen ÖGD" (*.pdf, 3.39 MB)
Mitglieder
Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Dipl.-Med. Petra Albrecht, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin (Vorsitzende)
- Dr. med. Jana Gärtner, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Gesundheitsamt (Stellvertretende Vorsitzende)
- Sandro Müller, Facharzt für Anästhesiologie, Gesundheitsamt
- Sophie Zilian, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Gesundheitsamt
Hygiene und Umweltmedizin
- Dr. med. Gerit Görisch, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Klinikum St. Georg GmbH
- Dr. med. Cornelia Hösemann, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Christoph Kutschker, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Elblandklinikum
- Dr. med. Ingrid Möller, FÄ für Hygiene und Umweltmedizin, Gesundheitsamt
- Dr. med. Ulrich Taubner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau
- Dr. med. Robin Weidemann MPH, Facharzt für Innere Medizin, Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
zusätzlich je ein ärztlicher Vertreter aus SMS und LUA als gesetzte Mitglieder:
- Dipl.-Med. Heidrun Böhm, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt)
- Dr. med. Tilo Hackel, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin (Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen)
Seitens des Vorstandes:
- Dr. med. Jana Gärtner, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Viszeralchirurgie
Seitens der Geschäftsführung:
- Dr. med. Diana Becker-Rux, Ärztliche Geschäftsführerin
- Maren Schmitz, Sachbearbeiterin Medizinische und ethische Sachfragen
Kontakt
Ausschuss Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Umweltmedizin
Sächsische Landesärztekammer
- Adresse
- Schützenhöhe 16,
01099 Dresden - Telefon
- Anrufen von Ausschuss Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Umweltmedizin: +49 351 8267311
- Fax
- CONTACT_BLOCK_FAX_NUMBER_SRONLY
- E-Mail senden an Ausschuss Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Umweltmedizin: ausschuesse@slaek.de