©AdobeStock/zhu difeng
©AdobeStock/zhu difeng

Freiwillige externe Qualitätssicherung in der Pathologie

Seit 1999 führen zahlreiche Institute und Praxen für Pathologie im Freistaat Sachsen eine bewährte Form externer Qualitätssicherung in Form eines "Peer Review Verfahrens" durch.
Die Methode des Peer Reviews ist ein Verfahren der externen Qualitätssicherung, das als unbürokratisches, flexibles und auf den kollegialen Austausch fokussiertes Instrument der Förderung von Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung dient. Auf freiwilliger Basis verbinden Peer-Review-Verfahren das Konzept der Qualitätsentwicklung mit dem Konzept des lebenslangen Lernens. In diesem Rahmen erfolgt ein offener Informationsaustausch mit Fachkollegen aus anderen Einrichtungen auf Augenhöhe.


Der Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer hat dazu auf seiner Sitzung am 1. Februar 2006 die Richtlinie "Freiwillige Qualitätskontrolle - Pathologie" - Peer Review Verfahren Pathologie - beschlossen und zuletzt durch Beschluss vom 03. Dezember 2014 fachlich aktualisiert.


 
Im Ärzteblatt Sachsen, Heft 3/2013, sind mit dem Artikel „Peer-Review-Verfahren in der Pathologie - Zehn Jahre Erfahrungen im Freistaat Sachsen“ die Ergebnisse des Verfahrens über die zurückliegenden Jahre veröffentlicht.


Der Artikel erschien zuvor auch in Heft 8/2012 der Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.

 
Einen Artikel zur fachlich weiterentwickelten Richtlinie gibt es im Heft 3/2015 des Ärzteblatt Sachsen.

 
An der freiwilligen Qualitätskontrolle Pathologie beteiligen sich bei der Sächsischen Landesärztekammer u. a. folgende Einrichtungen:

  • Diagnosticum Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik, Standort Pathologie und Zytologie Hof, Eppenreuther Straße 9, 95032 Hof
  • Gemeinschaftspraxis für Pathologie, Am Stadtwall 3 a, 02625 Bautzen
  • Gemeinschaftspraxis für Pathologie, Industriestraße 37, 01129 Dresden
  • Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Strümpellstraße 41, 04289 Leipzig
  • Diagnosticum Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik, Standort Pathologie Zwickau, Karl-Keil-Straße 35, Haus 21, 08060 Zwickau
  • Diagnosticum Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik, Standort Pathologie und Zytologie Stollberg-Niederdorf, Neue Schichtstraße 10 a, 09366 Stollberg-Niederdorf
  • Institut für Pathologie am Elsapark, Hauptbetriebsstätte ÜBAG, Pathologische Gemeinschaftspraxis, Elsastraße 1, 04315 Leipzig
  • Klinikum St. Georg gGmbH, Institut für Pathologie und Tumordiagnostik, Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
  • Städtisches Klinikum Dresden, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden, Standort Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Institut für Pathologie „Georg Schmorl“, Haus U, Friedrichstraße 41, 01067 Dresden
  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Institut für Pathologie, Girbigsdorfer Straße 1 - 3, 02828 Görlitz
  • Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH, Standort Saalfeld, Institut für Pathologie, Rainweg 68, 07318 Saalfeld
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen, Institut für Pathologie, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
  • Diagnosticum Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik, Standort Histopathologie Chemnitz, Unritzstr. 21 d, 09117 Chemnitz
  • Universitätsklinikum Leipzig AöR, Institut für Pathologie, Liebigstraße 26, 04103 Leipzig

Einrichtungen, deren Zustimmung zur Veröffentlichung nicht vorliegt bzw. die nicht oder nicht erfolgreich an dem Verfahren teilgenommen haben, sind nicht veröffentlicht.

Ab dem 03. Dezember 2014 veröffentlichen wir hier die von der Sächsischen Landesärztekammer erteilten gültigen Bestätigungen über die Teilnahme an der freiwilligen Qualitätskontrolle Pathologie (Peer Review Verfahren Pathologie). Auch hier sind Einrichtungen, die uns ihre Zustimmung zur Veröffentlichung nicht gegeben haben oder die nicht erfolgreich am Verfahren teilgenommen haben, nicht veröffentlicht. Nicht mehr gültige Bestätigungen werden gelöscht.

Bestätigungen über die Teilnahme an der freiwilligen Qualitätskontrolle Pathologie

Datum des Peer Review Treffens:
27.04.2018

Datum des Peer Review Treffens:
28.05.2018

Datum des Peer Review Treffens:
15.06.2018

Datum des Peer Review Treffens:
09.11.2018

Datum des Peer Review Treffens:
11.01.2019

Datum des Peer Review Treffens:
23.05.2019

Datum des Peer Review Treffens:
21.06.2019

Datum des Peer Review Treffens:
15.11.2019

Datum des Peer Review Treffens:
08.04.2022

Datum des Peer Review Treffens:
11.05.2022

Datum des Peer Review Treffens:
18.05.2022

Datum des Peer Review Treffens:
23.09.2022

Datum des Peer Review Treffens:
03.02.2023

Sächsische Landesärztekammer
Ärztlicher Geschäftsbereich

Referat Qualitätssicherung
Adresse
Postfach 10 04 65 ,
01074 Dresden
Telefon
Anrufen von Referat Qualitätssicherung: +49 351 8267381
Fax
CONTACT_BLOCK_FAX_NUMBER_SRONLY
E-Mail
E-Mail senden an Referat Qualitätssicherung: quali@slaek.de