©AdobeStock/Надія Коваль
©AdobeStock/Надія Коваль

Mentorenschulung - Berufsausbildung zur MFA Fortbildungsreihe

Termin

,
bis Uhr
Termin speichern (iCal)

Ort

Sächsische Landesärztekammer

Adresse
Schützenhöhe 16,
01099 Dresden

Die gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und die gewachsenen pädagogischen Herausforderungen in der beruflichen Bildung machen berufs- und arbeitspädagogisches Know-how für die Ausbilder zunehmend unverzichtbar. Nicht zuletzt mit Blick auf die Sicherung eines qualifizierten Fachkräftenachwuchses ist eine umfassende, systematische, nach genau bestimmten Ordnungsprinzipien erfolgende Vorbereitung der Auszubildenden auf ihr Berufsleben erforderlich.

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Medizinische Fachangestellte, die als Mentor für die Auszubildende fungieren und an der Planung, Durchführung und Kontrolle der praktischen Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten mitwirken. Auf der Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt sie Ausbildungsinhalte und leitet die Auszubildende an.

In der Fortbildung erwerben sie das zur Berufsausbildung erforderliche pädagogische, organisatorische und rechtliche Grundwissen und wird mit den wichtigsten Ausbildungsmethoden vertraut gemacht.

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an der Fortbildung setzt einen qualifizierten Berufsabschluss gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten/Arzthelferin oder dem Krankenpflegegesetz voraus. Darüber hinaus müssen mindestens drei Jahre Berufstätigkeit nachgewiesen werden.

Die Fortbildungsreihe 1 und 2 umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten.

Fortbildungsreihe 1 (8 UE)
Ausbildung vorbereiten und strukturiert planen

  • rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung kennen und in der Ausbildung umsetzen (allgemeine und berufsbezogene Grundlagen)
  • Rechte und Pflichten des Ausbilders und der Auszubildenden kennen
  • Bewerberauswahl, Ausbildungsmarketing
  • Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
  • Ausbildungsplan unter Berücksichtigung der Praxisgegebenheiten erstellen

Fortbildungsreihe 2 (8 UE)
Ausbildung durchführen und kontrollieren, Prüfungen

  • Fachkenntnisse (nach aktuellen Richtlinien und Standards) vermitteln
  • Lernerfolge zuverlässig kontrollieren und sichern
  • Prüfungsanforderungen kennen
  • Prüfungsvorbereitung gestalten

Terminangebote:

Fortbildungsreihe 1

freitags, 8.30 bis 15.30 Uhr
27.10.2023
17.11.2023

Fortbildungsreihe 2

samstags, 8.30 bis 15.30 Uhr
28.10.2023
18.11.2023

Teilnahmegebühr: 80,00 EUR/je Fortbildungstag
Referentin: Frau Marina Hartmann
Veranstaltungsort: Sächsische Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden

Anmeldung/Auskunft:

Leiterin Medizinische Fachangestellte

Marina Hartmann

Adresse
Schützenhöhe 16,
01099 Dresden
Telefon
Anrufen von Marina Hartmann: +49 351 8267170
Fax
CONTACT_BLOCK_FAX_NUMBER_SRONLY
E-Mail
E-Mail senden an Marina Hartmann: mfa@slaek.de

Weitere Termine