Mitteilungen der Geschäftsstelle
- 10-jährige Mitarbeit im Redaktionskollegium "Ärzteblatt Sachsen"
- 10. Sächsischer Ärztetag - 22. Kammerversammlung
- 23.Kammerversammlung - 11.November 2000
- 4.000. Facharztprüfung in der Sächsischen Landesärztekammer
- Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" - Winter 2001
- Begründung zum Haushaltsplan 2000
- Bezirksstelle Leipzig; Wir ziehen um
- Einführung der freiwilligen Mitgliedschaft bei der Sächsischen Landesärztekammer
- Einrichtung einer Lebendspendekommission bei der Sächsischen Landesärztekammer
- Führung der Bezeichnung "hausärztliche Versorgung"
- Hinweise für alle Weiterbildungsbefugten und für Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung vor der Zulassung zur Prüfung!
- Konzerte und Ausstellungen
- Heft 1, Seite 21 (*.pdf, 9.69 KB)
- Heft 2, Seite 61 (*.pdf, 36.78 KB)
- Heft 3, Seite 91 (*.pdf, 86.74 KB)
- Heft 4, Seite 144 (*.pdf, 9.99 KB)
- Heft 5, Seite 210 (*.pdf, 25.25 KB)
- Heft 6, Seite 244 (*.pdf, 10.70 KB)
- Heft 7, Seite 295 (*.pdf, 19.62 KB)
- Heft 8, Seite 380 (*.pdf, 11.80 KB)
- Heft 9, Seite 435 (*.pdf, 7.84 KB)
- Heft 10, Seite 458 (*.pdf, 8.51 KB)
- Heft 11, Seite 508 (*.pdf, 8.40 KB)
- Heft 12, Seite 563 (*.pdf, 5.35 KB)
- Mitteilung der Bezirksstelle Chemnitz
- Mitteilung der Bezirksstelle Leipzig
- Mitteilungen der Bezirksstellen Chemnitz und Leipzig
- MONDSCHEINBALL
- Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes
- Prüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer"
- Rechtschreibreform im "Ärzteblatt Sachsen"
- Seminar für in Arztpraxen tätiges Personal in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur Arzthelferin
- Seniorentreffen der Kreisärztekammer Dresden
- Stellenausschreibung
- Tag der offenen Tür - Kammer zum Anfassen
- Urteile der Berufsgerichte für Heilberufe Ärzte im Freistaat Sachsen
- Verzeichnis der am Verfahren für die Vermittlung von Schwerbrandverletzten-Betten beteiligten Krankenhäuser
- Weiterbildung für Arzthelferinnen "Ambulantes Operieren"
- Zertifikat Schutzimpfungen
- Zwischen- und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Arzthelferin"