©SLAEK
©SLAEK

Statements

©Thomas Imo/photothek.net

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon einmal war Leipzig gastgebende Stadt für den Deutschen Ärztetag. Vor 100 Jahren trafen sich in der sächsischen Universitäts- und Messestadt die deutschen Ärztinnen und Ärzte. Ein Jahrhundert medizinischer Forschung hat für kranke Menschen enorme Verbesserungen gebracht. Jedoch werden mit jedem neuen Wissen und jeder überwundenen therapeutischen

Hürde die Ansprüche an die Forschung, die Hoffnung auf weitere Fortschritte nicht kleiner, sondern größer. Die Medizin ist wohl diejenige Disziplin, die am wenigsten das Schicksal als Begründung akzeptiert.

Sie ist immer auch ein enger Begleiter der gesellschaftlichen Entwicklungen. Das zeigt sich in den aktuellen Herausforderungen der Forschung, der Organisation einer flächendeckenden medizinischen Versorgung in unserem Land und genauso in den Anforderungen an die medizinische Ausbildung. In Sachsen hat die enge Verzahnung von Forschung und Entwicklung gute Tradition. In der Kooperation und interdisziplinären Zusammenarbeit von medizinischen und technischen Fächern liegt ein enormes Potenzial. Gerade auf diesem Gebiet haben wir noch revolutionäre Entdeckungen und den einen oder anderen Gamechanger vor uns.

Der demografische Wandel zeichnet sich deutlich ab. Eine alternde Bevölkerung hat einen höheren und spezifischen Bedarf an medizinischer Versorgung. Sie braucht neben engmaschiger Betreuung vor allem Erreichbarkeit und kurze Wege sowie eine stärkere Betonung der Altersmedizin in der Ausbildung.

Um eine bessere Verteilung von Ärzten in Stadt und Land zu erreichen, setzt Sachsen schon seit über zehn Jahren auf die gezielte Ausbildung und finanzielle Unterstützung von Allgemeinmedizinern, die sich für eine Tätigkeit als Landarzt entscheiden. Eine erste Initiative war das Modellprojekt Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen, das im Jahr 2013 startete. Bereits 2021 wurde das Landarztgesetz verabschiedet. Der Modellstudiengang MEDIC in Chemnitz sowie das Projekt MiLaMed sind verstetigt. Insgesamt 122 Landarztpraxen konnten als akademische Lehrpraxen neu gewonnen werden. An der Universität Leipzig ist die Allgemeinmedizin von einer selbstständigen Abteilung zu einem eigenständigen Institut aufgewertet worden.

Wenn Sie in Leipzig zusammenkommen, ist hoffentlich auch die Krankenhausreform beschlossen und in der Umsetzung. Unsere Gesundheitslandschaft muss zeitgemäß umgestaltet, auskömmlich finanziert und vor allem integriert sein. An Themen für spannende Debatten von der medizinischen Wissenschaft bis zur Gesundheitspolitik wird es dem 129. Deutschen Ärztetag jedenfalls nicht mangeln.

Herzlich Willkommen in Leipzig!

Michael Kretschmer

Ministerpräsident des Freistaates Sachsen