Forum Patientensicherheit von BÄK, KBV, ÄZQ
Das Forum Patientensicherheit (Patientensicherheit-Online) bündelt Wissen und Informationen zum Thema Patientensicherheit.
Das Forum Patientensicherheit (Patientensicherheit-Online) bündelt Wissen und Informationen zum Thema Patientensicherheit.
Die Kontaktdaten für die in Sachsen zuständige Zentrale und die Informationszentralen für Vergiftungsfälle in Deutschland finden Sie hier.
Das SMS hat in Zusammenarbeit mit den Pflegekassen sowie den sächsischen Kommunen, Gemeinden und Städten eine Informationsplattform rund um das Thema Pflege entwickelt. Die Datenbank bietet eine Suche nach Standort und/oder gewünschter Pflegleistung:
Impfkalender für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Freistaat Sachsen, Verwaltungsvorschriften, Impfempfehlungen, Sächsische Impfkommission, SIKO, Beirat SIK
Das ärztlich-zahnärztliches Konsenspapier ist im Ärzteblatt Sachsen 8/2015 erschienen. Hier finden Sie das Merkblatt zum Download:
Hier finden Sie Kurzinformationen zu bestimmten Krankheitsbildern.
Auf der gemeinsamen Internetseite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur klinischen Krebsregistrierung in Sachsen.
Am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden gibt es seit 2010 die bundesweit erste Außenstelle des Krebsinformationsdienstes.
In der Kurzinformation "Nehme ich zu viele Medikamente ein?" erfahren Sie, wie es zu Multimedikation kommt und welche Risiken damit verbunden sind. Diese Information erhalten Sie in mehren Sprachen.
Ansprechpartnerin für Opfer und Betroffene von Großschadensereignissen wie terroristische oder extremistische Straftaten sowie großen Verkehrsunfällen:
Bei Ärzten wie in der Bevölkerung gibt es zum Teil einen großen Informationsbedarf zur Organspende. Die Sächsische Landesärztekammer möchte deshalb ihre Mitglieder differenziert über dieses Thema informieren und mit konkreten Angeboten für Schulungen oder Vorträge unterstützen.
Erweiterte Informationen zum Thema Prävention, erarbeitet vom Ausschuss Prävention und Rehabilitation der Sächsischen Landesärztekammer erhalten Sie hier.
Hier finden Sie Näheres zu Prüfstelle für Präventionskurse.
Hier finden Sie Ansprechpartner, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen.
Erweiterte Informationen zum Thema Rehabilitation, erarbeitet vom Ausschuss Prävention und Rehabilitation der Sächsischen Landesärztekammer haben wir für Sie zusammengetragen.
Erfahren Sie mehr über medizinische Therapieformen, spezifische Behinderungen, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie deren Anbieter.