Arbeitsmedizin
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:
Der Ausschuss Arbeitsmedizin der Sächsischen Landesärztekammer wurde auf Beschluss der Kammerversammlung gebildet.
 
Der Ausschuss Arbeitsmedizin hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte und Aufgaben:
- Arbeitsmedizinische Nachwuchsgewinnung und Nachwuchsgewinnung bei der arbeitsmedizinischen Assistenz
- Sicherung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Fort- und Weiterbildung
- Unterstützung der medizinischen Fakultäten bei der Erfüllung ihrer Lehraufgaben im Fach Arbeitsmedizin und Ausbau der Kooperation mit der universitären Arbeits- und Sozialmedizin in Sachsen
- Unterstützung bei der Sicherung einer qualitativ hochwertigen und evidenzbasierten arbeitsmedizinischen Betreuung der Beschäftigten im Freistaat
- Gewährleistung des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis der betriebsärztlichen Betreuung
- Schnittstellenfunktion, Netzwerker und Netzwerkpartner für betriebliche Akteure, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter, wissenschaftliche Fachgesellschaften
- Förderer der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Sicherung und Weiterentwicklung der primären, sekundären und tertiären Prävention für Beschäftigte im Freistaat
 
Mit seiner Expertise unterstützt der Ausschuss alle Prozesse im Freistaat, die dazu geeignet sind, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten sowie ehrenamtlich Tätiger zu fördern und zu erhalten. Die Ausschussmitglieder bilden Arbeitsgruppen für die Bearbeitung der verschiedenen Fragestellungen. Der Ausschuss tagt in der Regel vierteljährlich.
Mitglieder:
- Prof. Dr. med. habil. Andreas Seidler, Facharzt für Arbeitsmedizin (Vorsitzender)
- Dr. med. Giso Schmeißer, Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Allgemeinmedizin (Stellvertretender Vorsitzender)
- Dr. med. Daniel Kämpf, Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Innere Medizin
- Dr. med. Volker Kohl, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Susanne Liebe, Fachärztin für Arbeitsmedizin
- Dr. med. Hubertus Möllmer, Facharzt für Allgemeinmedizin
- Prof. Dr. med. habil. Steffi Riedel-Heller, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Dr. med. Thomas Rudolph, Facharzt für Arbeitsmedizin
- Dr. med. Melanie Weiss MBA, Fachärztin für Arbeitsmedizin
- Seitens des Vorstandes:
- Dipl.-Med. Petra Albrecht, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
- Seitens der Geschäftsführung:
- Dr. med. Patricia Klein, Ärztliche Geschäftsführerin
- Dr. rer. nat. Evelyne Bänder, Referentin Medizinische und ethische Sachfragen
Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer” veröffentlichten Tätigkeitsbericht (PDF-Datei) des Ausschusses für das Jahr
Kontakt:
Ausschuss Arbeitsmedizin
Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
- Telefonnummer
- 0351 8267 330
- Faxnummer
- 0351 8267 332
- E-mail Adresse
Stand: 13.07.2021
Aktuelle Meldungen
- 17.03.2023 Störung der Telefonanlage
- 17.03.2023 Kammerwahl 2023 - Geben Sie jetzt Ihre Stimme ab!
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
Veranstaltungen für MFA
- 21.04.2023 - 22.04.2023EKG-Auffrischungskurs mit praktischen Übungen für Medizinische Fachangestellte (15 Std.)
- 09.06.2023 - 10.06.2023Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis für Medizinische Fachangestellte (24 Std.)
Kulturelle Veranstaltungen
- 02.04.2023Konzert: „Junge Matinee"
- 20.04.2023 - 07.07.2023Ausstellung„„Shining Dance“