Prävention und Rehabilitation
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:
Der Ausschuss Prävention und Rehabilitation befasst sich mit den beiden Themenfeldern auf fachlicher und politischer Ebene. Wurden in der vergangenen Wahlperiode auch selbst Präventionsprojekte realisiert, wie z.B. die Prävention von Rauchen, wird der Ausschuss zukünftig stärker aus Sicht der Ärzteschaft auf der "Metaebene" agieren, denn die inzwischen ins nahezu Unüberschaubare gewachsene Landschaft von Präventionsprojekten bedarf der kritischen Beurteilung und Steuerung hinsichtlich Zielrichtungen, Zielgruppen und Effektivität der Projekte für die gesamte Gesellschaft und einzelne Bevölkerungsgruppen. Außerdem informiert der Ausschuss die Ärzteschaft Sachsens sowie Multiplikatoren, die (im weitesten Sinne) in der Gesundheitsförderung tätig sind, kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen und Erfordernisse auf den Gebieten der Prävention und Rehabilitation.
Aufgaben in der aktuellen Wahlperiode:
- Wahrnehmung einer Koordinations- und Beratungsfunktion in Fragen Prävention und Rehabilitation
- Verfassung einer regelmäßig im "Ärzteblatt Sachsen" erscheinenden Kolumne zu Themen der Prävention und Rehabilitation
- Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer zum Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention sowie bez. Konzeption eines ärztlichen Fortbildungscurriculums zum Thema Prävention
- Fortführung des Projekts „Sport pro Gesundheit” gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen
Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer” veröffentlichten Tätigkeitsbericht (PDF-Datei) des Ausschusses für das Jahr
- 2020 Bericht Ausschuss (*.pdf, 551 KiB)
- 2018 Bericht Ausschuss (*.pdf, 37 KiB)
- 2016 Bericht Ausschuss (*.pdf, 34 KiB)
- 2014 Präventionsbeauftragter (*.pdf, 36 KiB)
- 2012 Präventionsbeauftragter (*.pdf, 29 KiB)
- 2010 Bericht Ausschuss (*.pdf, 18 KiB)
- 2008 Bericht Ausschuss (*.pdf, 19 KiB)
- 2006 Bericht Ausschuss (*.pdf, 31 KiB)
- 2004 Bericht Ausschuss (*.pdf, 30 KiB)
- 2002 Bericht Ausschuss (*.pdf, 75 KiB)
- 2000 Bericht Ausschuss (*.pdf, 68 KiB)
- 2019 Bericht Ausschuss (*.pdf, 47 KiB)
- 2017 Bericht Ausschuss (*.pdf, 43 KiB)
- 2015 Bericht Ausschuss (*.pdf, 22 KiB)
- 2013 Präventionsbeauftragter (*.pdf, 46 KiB)
- 2011 Präventionsbeauftragter (*.pdf, 48 KiB)
- 2009 Bericht Ausschuss (*.pdf, 54 KiB)
- 2007 Bericht Ausschuss (*.pdf, 27 KiB)
- 2005 Bericht Ausschuss (*.pdf, 26 KiB)
- 2003 Bericht Ausschuss (*.pdf, 107 KiB)
- 2001 Bericht Ausschuss (*.pdf, 78 KiB)
Weiterführende Informationen des Ausschusses zu:
Mitglieder:
- Dr. med. Ina Ueberschär, Fachärztin für Sportmedizin (Vorsitzende)
- Dr. med. Guido Waldmann, Facharzt für Neurologie (Stellvertretender Vorsitzender)
- Dr. med. Katrin Beck M.P.H., Fachärztin für Arbeitsmedizin
- Dr. med. Helmut Friedlein, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Dr. med. Jochen Friedrich, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Dr. med. Julia Fritz, Ärztin in Weiterbildung (Allgemeinmedizin)
- Dr. med. Axel Klein, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Sportmedizin
- Dr. med. Milan Meder, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- PD Dr. med. habil. Ulrike Rothe, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Dipl.-Med. Axel Stelzner, Facharzt für Allgemeinmedizin
- Seitens des Vorstandes:
- Dipl.-Med. Petra Albrecht, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
- Seitens der Geschäftsführung:
- Dr. rer. nat. Evelyne Bänder, Referentin Medizinische und ethische Sachfragen
Kontakt:
Sächsische Landesärztekammer
Ausschuss Prävention und Rehabilitation
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
- Telefonnummer
- 0351 8267 311
- Faxnummer
- 0351 8267 312
- E-mail Adresse
Stand: 14.07.2021
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
Veranstaltungen für MFA
- 11.03.2023Arzneimittelversorgung für Medizinische Fachangestellte (8 Std.)
- 15.03.2023Abrechnungswesen
Kulturelle Veranstaltungen
- 02.04.2023Konzert: „Junge Matinee"
- 20.04.2023 - 07.07.2023Ausstellung„„Shining Dance“