Satzung über die Entschädigung der Mitglieder des Berufsbildungsausschusses

Vom 30. Dezember 1993

(in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. November 2013)

 

 

Aufgrund von § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 7 und § 8 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 des Sächsischen Heilberufekammergesetzes (SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 2 Abs. 5 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142, 143) geändert worden ist, in Verbindung mit § 77 Abs. 3 S. 2 des Berufsbildungsgesetzes vom (BBiG) vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), das zuletzt durch Artikel 15 Abs. 90 des Gesetzes vom 5. Februar 2009 (BGBl. I S. 160) geändert worden ist, hat die Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer die Satzung über die Entschädigung der Mitglieder des Berufsbildungsausschusses vom 30. Dezember 1993 beschlossen und zuletzt* durch Satzung vom 27. November 2013** (ÄBS S. 541) geändert:
* zuvor geändert durch Satzung vom 22. November 2001 (ÄBS S. 558), in Kraft getreten am 1. Januar 2002; Satzung vom 24. November 2010 (ÄBS S. 659), in Kraft getreten am 1. Januar 2011
** in Kraft getreten am 1. Januar 2014

§ 1 Entschädigung für Zeitversäumnis

Die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Berufsbildungsausschusses, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, ein Sitzungsgeld, wenn dies eine Abwesenheit vom Wohnort oder Arbeitsort erfordert.
Als Sitzungsgeld werden bei einer Abwesenheit von
weniger als fünf Stunden
und mindestens fünf Stunden
40,00 EUR
50,00 EUR
gewährt.

§ 2 Fahrtkosten, sonstige Kosten

(1) Die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses erhalten grundsätzlich Fahrtkosten nach der Reisekostenordnung der Sächsischen Landesärztekammer in der jeweiligen Fassung erstattet. Soweit diese nicht Mitglieder der Sächsischen Landesärztekammer sind und mit dem eigenen PKW anreisen, werden abweichend von Satz 1 0,30 EUR pro gefahrenen Kilometer ersetzt.
 
(2) Übernachtungskosten werden nicht erstattet.

§ 3 Anspruchsberechtigung

Anspruchsberechtigt im Sinne von § 1 und § 2 sind nur die Teilnehmer an einer Sitzung des Berufsbildungsausschusses, die als Mitglieder oder Stellvertreter des Berufsbildungsausschusses von der Sächsischen Landesärztekammer berufen worden sind.

§ 4 Inkrafttreten

Diese Regelung tritt ab 01.05.1993 in Kraft.

 

Dresden, 27. März 1993
 

Prof. Dr. med. Diettrich
Präsident
Dr. med. Bartsch
Schriftführer

Seitenfunktionen

Partner

Mein Konto

Schnelleinstieg

Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte

    Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte

      Kulturelle Veranstaltungen