Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025: Sächsische Landesärztekammer beteiligt sich in Chemnitz

Am 04. Juni 2025 findet der dritte deutsche Hitzeaktionstag statt. An zahlreichen Orten sind Veranstaltungen und Aktionen geplant, wie zum Beispiel Informationsangebote zum Hitzeschutz für Familien und ältere Menschen, Vernetzungsveranstaltungen für Einrichtungen und Vereine sowie Fachforen zu verschiedenen Themen des Hitzeschutzes.

Am Mittwoch, dem 4. Juni, von 14 bis 18 Uhr, sind alle Chemnitzer zu Aktionen am Roten Turm eingeladen. Der Aktionstag wird vom Umweltamt der Stadt Chemnitz in Kooperation mit der Initiative Health for future Dresden, der Sächsischen Landesärztekammer, dem DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein, dem Klinikum Chemnitz und der deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit umgesetzt.

Neben Kurzvorträgen und einer Klimasprechstunde wird ein sogenanntes Hitzeskillslab angeboten, in dem die Teilnehmenden praktische Tipps für den Umgang mit Hitze erhalten. Weitere Themen sind:

  • Hitze & Schwangerschaft/ Frauengesundheit + Vorstellung Hitze App für Schwangere und Kinder
  • Dermatologie & Hautschutz
  • Hitze-Notfälle
  • Klimasprechstunde

Von der Sächsischen Landesärztekammer wird Frau Dr. med. Ina Ueberschär, Fachärztin für Sportmedizin, Vorsitzende des Ausschusses Prävention und Rehabilitation, am Hitzeaktionstag in Chemnitz teilnehmen.

Hitze ist das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich werden, und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz, insbesondere für gefährdete Personen, sind in der Bevölkerung und in der Politik noch unzureichend. Der Hitzeaktionstag soll einen Beitrag dazu leisten, das zu ändern.

Aktuelle Informationen rund um den Hitzeaktionstag sowie politische Kernforderungen zum Hitzeschutz finden sich unter www.hitzeaktionstag.de(öffnet in neuem Fenster).

Initiatoren sind die Bundesärztekammer, die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), der AWO Bundesverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Deutsche Pflegerat, der GKV-Spitzenverband und die Klima-Allianz Deutschland.