Übermäßiger Zuckerkonsum führt zu Adipositas, Diabetes Typ 2, Karies und nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung. Die sächsische Ärzteschaft fordert anlässlich ihrer 74. Kammerversammlung die Bundesregierung darum auf, eine Zuckersteuer auf stark zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel einzuführen sowie ein umfassendes Werbeverbot für zuckerhaltige Produkte zu erlassen, die sich an Kinder richten.
74. Kammerversammlung: Einführung einer Zuckersteuer und Werbeverbote für Kinder
Internationale Beispiele wie Großbritannien und Mexiko zeigen: Zuckersteuern wirken und senken den Konsum nachweislich. „Kinder sind zudem besonders anfällig für Werbung.“ betont der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck. Studien belegen demnach , dass Werbeverbote den Konsum ungesunder Lebensmittel reduzieren und die gesundheitliche Entwicklung schützen können.