Am 13. und 14. Juni 2025 tagen die Mandatsträger und Mandatsträgerinnen der Ärzteschaft im Rahmen des 35. Sächsischen Ärztetages und zur 73. Kammerversammlung in der Sächsischen Landesärztekammer.
Auf dem Festabend am Freitag, 13. Juni 2025, mit rund 200 Gästen aus Politik, Medizin und Gesellschaft wird die „Hermann-Eberhard-Friedrich-Richter-Medaille 2024“ für Verdienste um die sächsische Ärzteschaft verliehen an:
- Dipl.-Ök. Kornelia Keller, Radebeul, Kaufmännische Geschäftsführerin der Sächsischen Landesärztekammer
- Dr. med. Patricia Klein, Lübbecke/Dresden, Fachärztin für Urologie, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Ärztliche Geschäftsführerin der Sächsischen Landesärztekammer
- OMR Dr. Johannes Steinhart, Wien, Facharzt für Urologie, Präsident der Österreichischen Ärztekammer
Die Laudationes finden Sie ab 18 Uhr unter: www.slaek.de/de/ueber-uns/presse/saechsischer-aerztetag(öffnet in neuem Fenster)
Anschließend stellt Prof. Dr. Michaela Brohm-Brady von der Universität Trier unter dem Titel: „And I think to myself – What a wonderful World“ ihre Vorschläge zur Gesunderhaltung vor. Mit ihrer fundierten Forschung zu Glück, Motivation und Leistungsfähigkeit zeigt sie, wie man wissenschaftlich fundierte Strategien für eine gesunde und erfüllte Arbeitswelt entwickeln kann. Dabei setzt sie auf wissenschaftlich fundierte Methoden aus den Bereichen Neurowissenschaften, Motivation und Positive Psychologie.
Die Tagung am Sonnabend beginnt mit dem Bericht des Präsidenten zur gesundheitspolitischen Lage. Anschließend werden geplante Satzungsänderungen, insbesondere zur Wahlordnung, vorgestellt. Zudem erfolgt die Wahl einer Vizepräsidentin / eines Vizepräsidenten.
Die Veranstaltung findet im Kammergebäude, Carl-Gustav-Carus-Saal, der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, in Dresden statt.
Mitglieder der Sächsischen Landesärztekammer können an den Arbeitstagungen mit Vorlage des Arztausweises als Zuhörer teilnehmen.