Update Umtausch Heilberufeausweis

D-Trust hat die Rabattierung des Tauschs der Heilberufeausweise der Generation 2.0 mit RSA-Verschlüsselung bis zum 30.09.2025 verlängert.

Hier noch einmal die wichtigsten Informationen:

  • Eine Weiterverwendung von eHbA der Generation 2.0 ist ab dem 01.01.2026 definitiv ausgeschlossen.
  • Es gibt keine Übergangszeit.
  • Ohne neuen eHbA wird es ab dem 01.01.2026 keinen Zugang mehr zur Telematikinfrastruktur geben.

Da es immer wieder Verunsicherungen hinsichtlich der von D-Trust gesendeten E-Mails gibt, hier noch folgende Hinweise:

  • Der Absender von E-Mails, die Sie von D-Trust bekommen, lautet: kartenaustausch(at)d-trust.net.
  • E-Mails mit diesem Absender sind echt und die darin enthaltenen Informationen und Aufforderungen, auf einen Link zu klicken, sind keine Phishingversuche.
  • Bisher wurden E-Mails mit Tauschaufforderungen am 07. / 04.08. / 18.08. / 26.08. versendet.
  • Es gibt umfangreichen Support mit den FAQ-Seiten der D-Trust: eHBA(öffnet in neuem Fenster) + SMC-B(öffnet in neuem Fenster)

Bitte prüfen Sie unbedingt folgende Fragen vor Antrag auf Tausch:

  • Besteht noch die Kammerzugehörigkeit zur Sächsischen Landesärztekammer?
  • Ist Ihr Name noch der gleiche wie bei der Erstbeantragung?

Nur wenn beide Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können, ist die Tauschaktion über den in den E-Mails der D-Trust gesendeten Link möglich!

Wenn Sie eine der Fragen mit „Nein“ beantworten, muss ein neuer Antrag über das Mitgliederportal der zuständigen Ärztekammer gestellt werden. Dazu hieß es bereits in der 1. E-Mail der D-Trust: „Falls erforderlich, kann die Lieferanschrift im Bestellvorgang angepasst werden. Sollten Änderungen von Zertifikatsinhalten wie Name, Telematik-ID oder ein Wechsel des zuständigen Kartenherausgebers (das sind die Landesärztekammern) notwendig sein, muss ein neuer Antrag gestellt werden. Eine Folgekarte mit den o.g. Datenanpassungen ist leider nicht möglich.“

Bitte bedenken Sie in Ihrem eigenen Interesse folgende Punkte:

  • Der Tausch betrifft Ärztinnen und Ärzte in ganz Deutschland. Allein in Sachsen haben ca. 700 Mitglieder den Tauschprozess noch nicht gestartet.
  • Je länger Sie mit der Beantragung warten, umso länger werden auf Grund der hohen Antragszahlen die Herstellungs- bzw. Lieferzeiten, so dass eine reibungslose Weiterarbeit mit neuer Karte ab dem 01.01.2026 nicht garantiert werden kann.
  • Die Konsequenz wäre: einige Ärzte (insbesondere in Praxen) sind ab dem 01.01.2026 nur unter komplizierteren Umständen, bzw. nicht handlungsfähig.