Von Ausbildung bis Zusatzbezeichnung

Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer für 2024 veröffentlicht

Sie fragen sich, wozu ist die Sächsische Landesärztekammer da? Was besprechen und entscheiden die Delegierten beim Ärztetag? Worüber beraten die Ausschüsse, Kommissionen und Arbeitsgruppen? Kann es wirklich sein, dass es knapp 200.000 Ärztinnen und Ärzte sind, die 2024 an Fortbildungen in Sachsen teilgenommen haben? Wie viele Ärzte haben wohl 2024 die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erhalten und wie viele Ärztinnen sind in Sachsen tätig? Für welche wichtigen Bereiche der ärztlichen Selbstverwaltung engagieren sich die rund 1.000 Medizinerinnen und Mediziner bei der Landesärztekammer?

Antworten auf diese Fragen gibt es im Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 2024. Sie finden die Online-Version ab sofort hier: https://www.slaek.de/de/ueber-uns/publikationen/taetigkeitsberichte.php(öffnet in neuem Fenster)