Page 27 - Ärzteblatt Sachsen, September-Ausgabe 2025
P. 27

PERSONALIA



        Nachruf für

        Prof. Dr. med. habil. Klaus Köhler



        * 13. Oktober 1933           † 7. Juni 2025


        Am 7 . Juni 2025 ist Prof . Dr . med . habil .                            China Stationen seiner beeindrucken-
        Klaus Köhler nach einem langen, ar-                                     den wissenschaftlichen Karriere . Er
        beitsreichen und erfüllten Leben ver-                                   verfasste über 200 Publikationen, acht
        storben . Er war in der Zeit von 1986 bis                               Buchbeiträge, mehrere Monographien
        1999 Direktor der Klinik für Radiologie                                 und hielt 420 Vorträge im In- und Aus-
        an der Medizinischen Akademie bezie-                                    land . Prof . Köhler erhielt eine Vielzahl
        hungsweise später am Universitätskli-                                   an Ehrungen und Auszeichnungen na-
        nikum Dresden .                                                         tionaler und internationaler Universi-
        Klaus Köhler wurde in Großröda, Thü-                                    täten und war Ehrenmitglied etlicher
        ringen am 13 . Oktober 1933 geboren . In                                  internationaler  radiologischer  Gesell-
        der Kindheit erlebte er die Wirren des                                  schaften .
        Krieges, konnte nach dem Ende des                                       Prof . Köhler  lagen seine Schüler und
        Krieges das Abitur ablegen und stu-                                     deren beruflicher Erfolg immer sehr am
        dierte von 1952 bis 1957 an der Univer-                                 Herzen . Während seines Direktorates
        sität Leipzig Humanmedizin . Er begann                                  am Universitätsklinikum bildete er 42
        seine Arbeit zunächst im Pathologi-                                 © Privat  Fachärztinnen und Fachärzte in der Ra-
        schen Institut der neu gegründeten   Prof . Dr . med . habil . Klaus Köhler  diologie aus, begleitete 75 Promovie-
        Medizinischen Akademie . Einige schick-                                 rende und verantwortete fünf Habilita-
        salhafte Fügungen führten ihn dann in  und erhielt im Jahr 1995 den Ruf auf die  tionen . Einer  der Habilitanden wurde
        die  Radiologische  Klinik,  wo  er  unter  neu geschaffene C4 Professur für Ra- zum Ordinarius für Radiologie an der
        Prof . Dr . med . habil . Heinrich Fritz seine  diologie an der Medizinischen Fakultät  Universität Hanoi berufen .
        Facharztausbildung absolvierte .    der Technischen Universität Dresden,  Prof . Klaus Köhler war einer der Grün-
        In den 1960er Jahren führte ihn ein  die er bis zu seiner Emeritierung 1999  dungsväter des immer  noch sehr  er-
        mehrjähriger Auslandsaufenthalt in  innehatte .  Im  Zeitraum  von  1975  bis  folgreichen Basteisymposiums, das er
        den Irak, an das Karkh Government  1988 übte er darüber hinaus das Amt  auch nach seiner Emeritierung regel-
        Hospital Bagdad . Dort baute er unter  des 1 . Prorektors der Medizinischen  mäßig besuchte, was seine Verbunden-
        schwierigen Bedingungen eine leis- Akademie Dresden aus .               heit zur Radiologie bis ins hohe Alter
        tungsfähige Abteilung für Neuroradio- Bereits früh galt sein Interesse den  sehr eindrucksvoll zeigt .
        logie auf . Durch seine Tätigkeit an   modernen diagnostischen Verfahren,  Neben seiner Leidenschaft für die Ra-
        der  Universität Bagdad,  wiederholten  damals die Entwicklungen der Gefäß- diologie war Prof . Köhler auch kulturell
        Vortragsreisen und viele persönliche  diagnostik, später wurde unter seiner  sehr interessiert und ist nach seinem
        Freundschaften ist er Zeit seines Lebens  Leitung die Mammographie an der Kli- Ruhestand ein aktiver Chorsänger im
        diesem Land verbunden geblieben .   nik ausgebaut, der Ultraschall als Diag- „Richard Wagner Chor Graupa“ gewor-
        Nach seiner Rückkehr nach Dresden,  nostikmethode etabliert, eine CT- und  den .
        folgten 1973 die Habilitation und 1974  später auch eine MRT-Abteilung ge- Wir werden Prof . Dr . Klaus Köhler als
        die Dozentur für Röntgendiagnostik   schaffen .                         einen sehr versierten, vielseitig interes-
        in  Dresden .  Im  Jahr  1977  wurde  er   Prof . Köhler war nicht nur ein national,  sierten und der Radiologie des Univer-
        als Professor für „Röntgenologie und  sondern auch ein international bekann- sitätsklinikums eng verbundenen Kol-
        Röntgendiagnostik“ berufen und hatte  ter Wissenschaftler und Radiologe . Ne- legen in Erinnerung behalten . ■
        ab 1978 die Leitung der Diagnostikab- ben einer Gastprofessur im Irak waren
        teilung der Radiologischen Klinik inne .   die Neuroradiologische Abteilung des   Univ .-Prof . Dr . med . Ralf-Thorsten Hoffmann, MBA
                                                                                                           Direktor
        1986 wurde Prof . Köhler zum Direktor  Burdenko-Instituts Moskau sowie Vor-  Institut und Poliklinik für Diagnostische und
        der Klinik für Radiologie an der Medizi- tragsreisen und Studienaufenthalte in        Interventionelle Radiologie
        nischen Akademie Dresden ernannt  Finnland, Ecuador, der Schweiz und    Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden



        Ärzteblatt Sachsen  9|2025                                                                                27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32