Wir sind die Berufsvertretung aller Ärztinnen und Ärzte im Freistaat Sachsen.
Statusmeldung, Typ: Information
Baumaßnahmen Stauffenbergallee
Aktuell kommt es durch Baumaßnahmen auf der Stauffenbergallee zu Verkehrsbehinderungen im Umfeld der Sächsischen Landesärztekammer. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise und planen gegebenenfalls mehr Zeit ein.
Über die gesamte Regelstudienzeit unterstützt das Stipendium mit einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro. Ein zentrales Element bildet dabei die persönliche Patenschaft mit einer hausärztlichen Praxis im Freistaat.
Bundesländer präsentieren neue Marke "Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf." Die Kommunikationsinitiative macht die vielfältigen Aufgaben des ÖGD bekannter und verdeutlicht seine Bedeutung im Alltag der Bürgerinnen und Bürger.
Derzeit ist es nicht möglich, bei der Firma medisign GmbH die Beantragung eines elektronischen Heilberufes vorzunehmen. Der Grund dafür sind technische Schwierigkeiten, die auf Seiten des Anbieters liegen.
Famulatur- und PJ-Förderungen, Stipendien, Coaching- und Mentoringprogramme, Unterstützung in der Weiterbildung, bei der Niederlassung oder im Krankenhaus
Bei allen Fragen zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung, zur aktuellen Berufs- und Gesundheitspolitik sowie zur ärztlichen Qualitätssicherung ist die Landesärztekammer Ihre zentrale Ansprechpartnerin.
Auf den folgenden Seiten finden sowohl Ärzte, die gern in ihrer Praxis ausbilden möchten, als auch interessierte Schüler oder bereits in der Ausbildung stehende MFA Anhaltspunkte zur Ausbildung.
Ob Arztsuche, Patientenberatung oder Beschwerdestelle - die Sächsische Landesärztekammer bietet nicht nur ihren ärztlichen Mitgliedern, sondern auch Patientinnen und Patienten verschiedene Services und Informationen an.
Jetzt durchstarten mit der Sächsischen Landesärztekammer
Mitgliedschaft
Der Sächsischen Landesärztekammer gehören als Pflichtmitglieder alle zur Berufsausübung berechtigten Ärzte an, die ihren Beruf im Freistaat Sachsen ausüben oder ihre Hauptwohnung dort haben. Ärzte die ihre Tätigkeit ins Ausland verlegen und dort ihre Hauptwohnung nehmen, können freiwilliges Mitglied der Sächsischen Landesärztekammer bleiben. Neue Mitglieder müssen sich innerhalb eines Monats nach Aufnahme der beruflichen Tätigkeit oder der Begründung der Hauptwohnung im Freistaat Sachen bei der Sächsischen Landesärztekammer melden.
Gründe für ein Medizinstudium im Freistaat Sachsen sind unter anderem die niedrigen Kosten, ausgezeichnete Betreuung und gute Jobchancen. Weitere, ausführliche Information rund um das Medizinstudium finden Sie hier.
In der heutigen Zeit gibt es eine rasante Entwicklung in Wissenschaft und Technik. Die ärztliche Fortbildung spielt deshalb für jeden Arzt eine entscheidende Rolle. Es muss von jedem Arzt der persönliche Wissensstand überprüft und erneuert werden. Eine qualitativ hochwertige Fortbildung als freiwillige zur Berufsausübung notwendige und verpflichtende Maßnahme, ergibt sich aus dem Anspruch der Qualitätssicherung bei der Patientenversorgung.