Suche

  • Hämotherapie stellen? Gemäß Abschnitt „1.6.2 - Einrichtungen mit Anwendung von Blutkomponenten und/oder Plasmaderivaten für die Behandlung von Hämostasestörungen (außer Fibrinkleber)“ der o. g

    die eventuell erhobenen Einwände der Ärztekammer in seine Entscheidung ein.“ Der Qualitätsbeauftragte muss demnach entsprechend den Richtlinien zur Hämotherapie in seiner Funktion gegenüber dem Träger

    , Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen sicherzustellen und eine einheitliche Organisation bei der Vorbereitung und Durchführung von hämotherapeutischen Maßnahmen zu gewährleisten sowie

    Gefunden in: Service / FAQ

  • ) 14 . Gebiet Kinder - und Jugendmedizin (*.pdf, 160.69 KB) 15 . Gebiet Kinder - und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (*.pdf, 76.24 KB) 16 . Gebiet

    , 106.34 KB) 27 . Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie (*.pdf, 162.90 KB) 28 . Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (*.pdf, 207.41 KB) 29

    . Gebiet Radiologie (*.pdf, 162.65 KB) 30 . Gebiet Rechtsmedizin (*.pdf, 123.59 KB) 31 . Gebiet Strahlentherapie (*.pdf, 129.58 KB) 32 . Gebiet

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / Weiterbildungsrichtlinien

  • Leitender Notarzt - Qualifikationsseminar für LNA” Umfang: Mindestens 8 Stunden. Themenempfehlung: CBNRE-Lagen (Chemische, biologische, nukleare, radiologische und explosive Gefahren

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • /Fachärztin für Kinder - und Jugendmedizin - Schwerpunkt Kinder - und Jugend -Infektiologie (*.pdf, 294.94 KB) Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    , 74.00 KB) Kinder - und Jugenpsychiatrie und -psychotherapie (*.pdf, 84.02 KB) eLogbuch Facharzt/Fachärztin für Kinder - und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    /Fachärztin für Physiologie (*.pdf, 481.03 KB) Psychiatrie und Psychotherapie Sachbearbeiterin: Nadien Beitler Bei fehlenden Haken im Logbuch

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / Weiterbildungsrichtlinien

  • Gesundheitswesen, Phoniatrie und Pädaudiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Strahlentherapie

    - und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches

    der unmittelbaren Patientenversorgung gelten: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut

    Gefunden in: Service / FAQ

  • , wenn folgende Kriterien erfüllt sind: Vorträge, die den Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer entsprechen mit Benennung von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung

    der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall

    , in der dem Hospitanten oder der Hospitantin die Dauer der Hospitation (Datum und zeitlicher Umfang), der Hospitationsort und die Themenfelder der Hospitation bestätigt werden. Curricular vermittelte Inhalte (Kategorie

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder

    - und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. November 2005 (SächsGVBl. S. 277

    , demonstrieren, dokumentieren und präsentieren: Assistieren bei Diagnose- und Therapiemaßnahmen einschließlich Betreuen des Patienten vor, während und nach der Behandlung, Pflegen, Warten und Handhaben

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • ) Die Sächsische Landestierärztekammer als zuständige Stelle für die Berufsbildung der Tierarzthelferin beteiligt sich am Berufsbildungsausschuss „Medizinische Fachangestellte“ der Sächsischen Landesärztekammer

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • Darreichungsformen 7.1.3 Besonderheit bei perkutaner endoskopischer Gastroskopie (PEG), transnasale Sonde 7.1.4 Radiotherapeutika 7.2 Grundlagen der Arzneimitteltherapie im Alter kennen

    Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 2 Abs. 5

    Inkrafttreten Aufgrund von § 5 Abs. 1 Nr. 7 des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke (gültig ab 1

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien