Suche

  • Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 22. Jahrgang 2011 Themenheft Demenz Demenzielle Erkrankungen Heft 8, Seite

    bei demenziellen Erkrankungen Heft 8, Seite 442 (*.pdf, 80.41 KB) Literaturverzeichnis (*.pdf, 18.55 KB) Soziotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten bei Demenzen

    Heft 8, Seite 439 (*.pdf, 60.75 KB) Literaturverzeichnis (*.pdf, 31.49 KB) Verlauf und medikamentöse Therapie der Alzheimer-Krankheit Heft 8, Seite 432 (*.pdf

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2011

  • Umfangreiche Informationen sowie einen Informationsfilm finden Sie auf den eigens hierfür bereitgestellten Seiten der Bundesärztekammer

    Gefunden in: MFA / Fortbildung

  • Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Downloads der Tätigkeitsberichte von 2004 bis 2014.

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV / FK Strahlentherapie

  • ORIGINALIE Opium und Cannabis – zwei Panaceae in der Schmerztherapie? 1 R . Sabatowski , G . Goßrau , R . Scharnagel 1, 2 1, 2

    Merck & Co . pain […] so that the patient was in a 2 Klinik für Anästhesiologie und Intensiv- aus Darmstadt mit dessen industrieller better condition” [4] . Diese Erfahrun

    Einleitung Ende des 20 . Jahrhunderts begann der Siegeszug der Opioide in der Schmerz- therapie . Noch bis weit in das späte 20 . Jahrhundert wurden diese Substan- zen

  • Abreise zum Hotel Haltepunkt Hauptbahnhof, Ostseite Steig S Haltepunkt Keilstraße (Höhe The Westin) Haltepunkt

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Deutscher Ärztetag / 129. Deutscher Ärztetag 2025 in Leipzig / Programm

  • informiert wurde. 5. a) Primäre Hypothese a2) Primäre Zielgröße b) und wenn relevant, auch sekundäre Hypothesen zu Durchführung der geplanten klinischen Prüfung b2) Sekundäre Zielgrößen (vgl. auch

    vom 13.06.2009 Modul 2 Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in Deutschland Entwickelt auf der Basis der „Detailed guidance on the application format and documentation to be submitted

    in an application for an Ethics Committee opinion on the clinical trial on medicinal products for human use“ (ENTR/CT 2) mit Erläuterungen Für klinische Arzneimittelprüfungen. 1. EudraCT Studiennummer

  • ) Sind Sie Absolvent der Universität zu Lübeck? (*.pdf, 63.69 KB) Kunst und Kultur Ausstellung: Ulrich Eisenfeld (*.pdf, 73.32 KB) Ausstellung: Images of the Mind (*.pdf, 67.75

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2011

  • - Osterzgebirge: Fortbildung „Skabies“ (*.pdf, 169.95 KB) Einladung Kreisärztekammer Mittelsachsen: Save the date „Ärzteball“ (*.pdf, 374.64 KB) Mitteilungen der Geschäftsstelle

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025

  • aus, was die myo- piesteuerung, vor allem im Hinblick auf auch im Hinblick auf therapeutische kardiale Belastung weiter steigert – ein hochinvasive Therapieverfahren . Im Interventionen . So konnten

    ORIGINALIE Akuttherapie des Myokardinfarkts gezielt steuern Risikostratifizierte Behandlung bei Myokardinfarkt mit kardiogenem Schock oder nach außerklinischer

    auf einem akuten Linksherzversa- Kreislaufkollaps mit der Notwendigkeit Score-basierte Therapielenkung unter- gen mit konsekutivem Abfall des Herz- einer Reanimation . Eine differenzierte suchen, stehen