Suche

  • ] Qualitätssicherung Hämotherapie (Muster-)Qualitätsbericht Hämotherapie Berichtszeitraum 2019 Stand 11.10.2019 Vorlage für den Qualitätsbericht gemäß Abschnitt 6.4.2.3 der „Richtlinien

    zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ Berichtsversion zur Meldung an die [Ärztekammer/ Landesärztekammer] Ergänzende Checkliste

    (Titel, Vorname, Name, E-Mail-Adresse) Qualitätsbeauftragter Hämotherapie (QBH) (Titel, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Datum, Unterschrift) Ausgenommen

  • von Erythrozytenkonzentraten Muster-Arbeitsanweisung zur Transfusion von EKs nach 1.6.2.1 b) der Richtlinien zur Hämotherapie Stand 2010 Sächsische Landesärztekammer Muster

    und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)[footnoteRef:2] [2: TT in der vom Vorstand der Bundesärztekammer am 16.04.2010 verabschiedeten Fassung (Gesamtnovelle 2005 mit Richt-linienanpassung 2010

    zur Umsetzung von Abschnitt 1.6.2.1, Buchstabe b) der Richtlinien zur Hämotherapie2. Das vorliegende Muster bezieht sich daher nur auf Einrichtungen, bei denen alle der folgenden besonderen Voraussetzungen

  • Sie hier, um Text einzugeben. Primäre Hypothese und wenn relevant, auch sekundäre Hypothesen zu Durchführung der geplanten klinischen Prüfung § 7 Abs. 2 Nr. 9 GCP-V Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben

  • von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine

    und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall Fälle werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form vorgestellt. Die datenschutzrechtlichen Regelungen werden eingehalten. Die Erfüllung

    Gremien sowie betriebswirtschaftlich orientierte Inhalte, die keine nachvollziehbare Auswirkung auf die Patientenversorgung haben, und berufspolitische Themen nicht anerkennungsfähig. Nicht anerkannt

    Gefunden in: Ärzte / Fortbildung

  • der berufsrechtlichen und berufsethischen Pflichten ihrer Mitglieder, soweit nicht für die Überwachung der im öffentlichen Dienst tätigen Mitglieder der Dienstherr zuständig ist. Die Berufsordnung der Sächsischen

    . Eine weitergehende juristische Bewertung oder eine allgemeine Patientenberatung zu medizinischen Themen erfolgt nicht. Bitte nutzen Sie für die Übermittlung Ihrer Beschwerde das nachfolgende Online-Formular

    Kommunikationsinfrastruktur für die sichere, verschlüsselte Übertragung von Dokumenten und Daten zwischen authentifizierten Teilnehmern ( www.egvp.de (öffnet in neuem Fenster) (öffnet in neuem Fenster

    Gefunden in: Patienten / Patientenberatung und -rechte

  • ihrer Besonderheiten notwendiger Bestandteil der ärztlichen Therapie sind. §4 Fortbildung (1) Der Arzt, der seinen Beruf ausübt, ist verpflichtet, sich in dem Umfange beruflich fortzubilden

    nicht ablehnen. (3) Der Arzt hat im Interesse der Patienten mit anderen Ärzten und Angehörigen anderer Fachberufe im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten. Soweit dies für die Diagnostik und Therapie erforderlich

    nicht erhebliche therapeutische Gründe oder erhebliche Rechte Dritter entgegenstehen. Ausnahmsweise darf der Arzt einzelne Aufzeichnungen von der Einsichtnahme ausnehmen, wenn sein Interesse am Schutz

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben

  • Beschwerden Auf der Seite Patientenbeschwerden können Sie sich zur Thematik informieren, online eine Beschwerde formulieren und rechtssicher

    von Dokumenten und Daten zwischen authentifizierten Teilnehmern ( www.egvp.de (öffnet in neuem Fenster) ). Es verbindet insbesondere Gerichte, Behörden (beBPo) und Rechtsanwälte (beA), bietet aber auch Bürgern

    Gefunden in: Service / Kontakte

  • Veranstaltungen sollen nicht nur aktuelle bzw. spannende Themen rund um berufsrelevante Themen eine Rolle spielen, sondern auch alle Altersgruppen angesprochen werden. Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern

  • 5. November 2025, 15.00 Uhr Seniorennachmittag zusammen mit der Kreisärztekammer Leipzig (Stadt) im Ringcafé Leipzig Thema: „Besondere ambulante

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Nordsachsen

  • in die Versicherungsmathematik (*.pdf, 910.47 KB) Mitteilungen der KVS Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 67.95 KB) Originalie Behandlung von Patienten

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025