Suche

  • Bereich gibt es als Versorgung in Deutschland betrachtet Therapieprozess begleiten? Und ist die- Orientierung die Anlage 24 zum BMVÄ . werden . ser ganzheitliche

  • Beschwerden Auf der Seite Patientenbeschwerden können Sie sich zur Thematik informieren, online eine Beschwerde formulieren und rechtssicher

    von Dokumenten und Daten zwischen authentifizierten Teilnehmern ( www.egvp.de (öffnet in neuem Fenster) ). Es verbindet insbesondere Gerichte, Behörden (beBPo) und Rechtsanwälte (beA), bietet aber auch Bürgern

    Gefunden in: Service / Kontakte

  • ist einfach eine Diagnostik und weitere Technolo- Therapievorschlä

  • Schmerztherapie? Erstickens“ 18 26 37 35. Jahrgang | Juni 2024 | Quintessenz

  • . Lisa Rosch, Delegierte aus genannte Pubertätsblocker, geschlechts- unter anderem bessere Rahmenbedin- Sachsen, und andere hatten dazu einen umwandelnde Hormontherapien oder gungen

    die Therapieergebnisse jeglicher was bei einer Vollzeittätigkeit im Prak- halte zwar richtige Ansätze, lasse aber Interventionen dieser Art soziologisch, tischen Jahr ohne adäquate Aufwands- die Frage

  • griffe, die teils nicht unbedingt nötig punktthema „Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten ausge- seien . Bei Digitalisierung und Forschung der Zukunft – mehr Koordination

  • und tagesstationäre Operationen zur Verfügung. WAS ERWARTET SIE zwei vollklimatisierte, top-ausgestattete OP-Säle (Raumklasse 1b+2) erfahrenes Anästhesie-Team

  • zwei Panaceae in der Schmerztherapie? Seite 26 MITTEILUNGEN DER KVS • Ausschreibung

    Panaceae in der Schmerztherapie? . . . . . . . . . . 26 LESERBRIEFE • Editorial „Sind wir von Sinnen?” . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

  • eine unzureichende Basistherapie deutlich dramatischer . Hier kam es in der Grunderkrankung differenziert, viel- der Studienpopulation und zahlreichen den letzten 20 Jahren zu einem kaum mehr hieß

    es: „Die Indikation für eine berich teten Fällen von Medikamenten- mehr zu kontrollierenden Problem mit Opioidtherapie wird durch die Stärke missbrauch während der Studienteil- Opioiden, die oftmals über

    Indikation, Überwachung et mens, welches schnell freisetzendes denen – in der Regel nicht als Erstlini- cetera große Mengen von Opioiden Fentanyl, das bisher ausschließlich zur entherapie

  • SPEZIALISIERTE FACHÄRZTLICHE VERSORGUNG Kinder- und Jugendpsychiatrie Oberes Elbtal/Osterzgebirge Abgabe: 4 . Quartal 2024 und -psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Oberlausitz-Niederschlesien Abgabe: 4 . Quartal 2024 und -psychotherapie Interessenten wenden sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Ressort Vertragsärztliche Versorgung

  • ) 24/C063 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Döbeln 24 .06 .2024 Verhaltenstherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz

    ) 24/C064 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie Döbeln 24 .06 .2024 (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) 24/C065 Psychologie

    ) 24/C061 Psychologie Psychotherapie Chemnitz, Stadt 24 .06 .2024 Verhaltenstherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bautzen 11 .07 .2024 Verhaltenstherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) 24

    /D080 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bautzen 24 .06 .2024 Verhaltenstherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz

    - und Jugendlichenpsychotherapie Bautzen 11 .07 .2024 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) 24/D079

  • - und Jugendlichenpsychotherapie Leipzig, Stadt 24 .06 .2024 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz

    Leipzig, Stadt 24 .06 .2024 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) 24/L061 Kinder

    Torgau-Oschatz 11 .07 .2024 24/L059 Chirurgie und Orthopädie Torgau-Oschatz 11 .07 .2024 24/L060 Psychologische Psychotherapie

  • Umfrage zum Bekanntheitsgrad von Beratungsstellen Ainara Torrano 9 . August bis 18 . Oktober 2024 Im Rahmen unseres Studiums an der zum 19. Juni 2024 an der Umfrage teil- Vernissage: 8

    . August 2024, 19 .30 Uhr Hochschule Mittweida möchten wir nehmen . den Bekanntheitsgrad täterorientierter Die Bearbeitung wird etwa drei bis fünf Junge

  • ❍ ❍ 25 .09 .2024 Dresden und Leipzig ❍ ❍ 26 .09 .2024 Chemnitz und Leipzig ❍ ❍ Mein Zustieg ist Leipzig, Goethestraße

  • : können . Die Ausübung ist nur mit gülti- zeigt ebenso das unlängst erschienene Ältere Menschen neigen dazu, mehrere ger Approbation oder (unter ärztlicher Themenheft

    oder impfende Apotheker . ärztlicher Inanspruchnahme, das ver- zu einem höheren Bedarf an Pflegeper- Von Delegation sprechen wir, wenn die änderte Berufsbild Arzt mit dem Recht sonal

    älterer gation erstellen, um mit geeigneten mit dem Thema „Delegation von ärztli- Menschen und die Bewältigung chroni- Maßnahmen der Unterversorgung bei chen Tätigkeiten

  • der berufsrechtlichen und berufsethischen Pflichten ihrer Mitglieder, soweit nicht für die Überwachung der im öffentlichen Dienst tätigen Mitglieder der Dienstherr zuständig ist. Die Berufsordnung der Sächsischen

    . Eine weitergehende juristische Bewertung oder eine allgemeine Patientenberatung zu medizinischen Themen erfolgt nicht. Bitte nutzen Sie für die Übermittlung Ihrer Beschwerde das nachfolgende Online-Formular

    Kommunikationsinfrastruktur für die sichere, verschlüsselte Übertragung von Dokumenten und Daten zwischen authentifizierten Teilnehmern ( www.egvp.de (öffnet in neuem Fenster) (öffnet in neuem Fenster

    Gefunden in: Patienten / Patientenberatung und -rechte

  • sind im bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan zur Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten festgelegt. Ausbildungsverordnung mit Ausbildungsrahmenplan (*.pdf, 77.91 KB) Die theoretische

    /Arzthelferinnen. Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen (öffnet in neuem Fenster)

    Gefunden in: MFA / Ausbildung / Infos für Schüler / Auszubildende

  • Fortbildungscurriculum der Sächsischen Landesärztekammer für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte „Nicht-ärztliche Praxisassistentin“ nach § 87 Abs. 2b Satz 5 SGB V Thema: Über

    Uns Fortbildungscurriculum der Sächsischen Landesärztekammer für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte „Nicht-ärztliche Praxisassistentin“ nach § 87 Abs. 2b Satz 5 SGB V Ordnung Fortbildung Fachwirt

    /Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung Thema: Über Uns Ziel dieser Fortbildung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung ist es, der Medizinischen

    Gefunden in: MFA / Ordnungen und Gesetze

  • Berufsbildungsgesetz Thema: MFA Das Berufsbildungsgesetz ist Grundlage der beruflichen Bildung in Deutschland. Es regelt die Ausbildung in allen Ausbildungsberufen im sogenannten

    dualen System. Ausbildungsverordnung MFA mit Ausbildungsrahmenplan Thema: MFA Die Ausbildungsverordnung regelt, wie die Ausbildung

    im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte grundsätzlich zu organisieren ist. Prüfungsordnung Medizinische Fachangestellte Thema: MFA Die Prüfungsordnung

    Gefunden in: MFA / Ordnungen und Gesetze