Praktischer Arzt*), ZB Naturheilverfahren, Oelsnitz geplante Abgabe: ab sofort Physikalische Therapie mit einer 0,5-Angestelltenstelle Innere Medizin
Praktischer Arzt*), ZB Naturheilverfahren, Oelsnitz geplante Abgabe: ab sofort Physikalische Therapie mit einer 0,5-Angestelltenstelle Innere Medizin
Dresden, Stadt 24 .09 .2025 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) 25/D118 Chirurgie
Oberlausitzkreis 25/D123 Psychotherapeutisch tätiger Arzt Görlitz, Stadt/ 13 .10 .2025 Verhaltenstherapie
13 .10 .2025 25/D116 Urologie Bautzen 13 .10 .2025 25/D117 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Abgabe: ab sofort Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Löbau-Zittau Abgabe: Anfang 2026 Verhaltenstherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz
der Herzkatheteruntersuchung zeigte in Mortalität gegenüber der Standard- der CULPRIT-SHOCK-Studie einen Nach- Therapie ohne VA-ECMO zeigen [13, 14] . teil [12] . Häufig sind ergänzend hämo- In einer Meta
Komplikationen . bislang fehlen . Besonders Blutungen konnten wir in Eine weitere Therapieoption besteht in der Vergangenheit als relevanten Risi- der Nutzung aktiver
weisen jedoch auf einen kamentösen Standardtherapie signifi- myokardiale Erholung zu ermöglichen möglichen Vorteil bei sehr selektierten kant niedriger . Allerdings beschränkte
ORIGINALIE der Therapie bei diesen Patienten bleibt Ursache . Dennoch wird bei stabilen Pa- Literatur unter www .slaek .de ➝ Über Uns ➝ die zeitnahe Revaskularisierung des In- tientinnen
- Diese beeinflussen vor allem die haus ohne schwerwiegende neurologi- gen Herzkatheteruntersuchung zuge- Schwere der neurologischen Schädi- sche Einschränkungen [3] . Bei Patien- führt . Unsere
Risikoabschätzung bereits nach Kran- risikostratifizierte Differenzialdiagnos- dieser Strategie hinsichtlich der Morta- kenhausaufnahme, ist aufgrund der tik und Akuttherapie im Vordergrund . lität
betonen die die eine Score-gestützte Therapielen- ohne ST-Hebungen haben eine signifi- Komplexität der Patienten nach außer- kung validieren . Die wichtigste Säule 20
17.10. Dr . med . Anne Sandow 24.10. Dr . med . Dorothea Oder 01662 Meißen 23.10. Dr . med . Hans Kirmse 08523 Plauen 25.10. Doz . Dr
01309 Dresden 04416 Markkleeberg 29.10. Renate Drahonovsky 25.10. Dr . med . Ingrid Polster 02929 Rothenburg/O .L . 04159 Leipzig
. Gisela Schippel 01326 Dresden 04249 Leipzig 04229 Leipzig 18.10. Dr . med . Rotraut Sawatzki 23.10. Dr . med . Diethelm Kretschmar 99 Jahre
chirurgisch-medizinische Akademie im Kurländer Palais am und die darauf basierende Trennung Zeughausplatz (heute Tschirnerplatz) im Jahr 1845 [54] des ärztlichen Standes nicht nur theo
ein wunderbares professionelles • kontinuierlicher Wissenstransfer zu aktuellen Fachthemen, Konzert genossen. Dieses Konzert • Unterstützung der Teams
uns • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, gestern Stunden des Genusses • Bearbeitung konzeptioneller Themen, ästhetischer Freude
leben in sozialer Isolation. Ohne Unterstüt- zung bleibt ihnen der Zugang zu Theater
Im Zuge der geregelten Nachfolge suchen wir für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eine geeignete Persönlichkeit
als Facharzt für Urologie (m/w/d) in Berlin-Wilmersdorf Chefarzt (m/w/d) Psychiatrie und Ihr Profil: Psychotherapie abgeschlossene
und Mittweida finden Sie unter꞉ Medizinisches Versorgungsnetzwerk für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und hausärztliche Versorgung Möchten
• Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen . . . 13 ORIGINALIE • Akuttherapie des Myokardinfarkts gezielt steuern . . . 18 Start
EINHEFTER • Fortbildung in Sachsen – November 2025 Akuttherapie des Myokard- infarkts gezielt steuern Seite 18 Ärzteblatt Sachsen
, 120.54 KB) Kreisärztekammer Bautzen: 15 . Sommerfest (*.pdf, 201.34 KB) Kreisärztekammer Leipzig (Stadt): Werkstattgespräch "Wie blicken wir heute auf das Thema Demenz
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025
) Zehn Thesen zur kollegialen Zusammenarbeit in der Patientenversorgung (*.pdf, 45.37 KB) Gesundheitspolitik Real -World -Daten aus dem Krebsregister Sachsen (*.pdf, 1.44 MB
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025