Geburtstage:
Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen
- 8. Satzung zur Änderung der Satzung der Sächsischen Ärzteversorgung
- Abwehr von Arzneimittelrisiken - Information der Ärzteschaft über dringende Arzneimittelrückrufe
- Angabe des Patientennamens in dem zu steuerlichen Zwecken geführten Fahrtenbuch durch Ärzte
- Anwendung der ICD-10 - SGB V
- Auszug aus dem Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt vom 14. Dezember 1998, Nr. 22/1998
- Bekanntmachung der Eintragung des Partnerschaftsregisters des Amtsgerichtes Chemnitz, Registergericht
- Durchführung von Sehtests und augenärztlichen Untersuchungen nach § 12 Abs. 6, § 48 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 und Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 in Verbindung mit Anlage 6 Fahrerlaubnis-Verordnung
- Durchführung von Sehtests und augenärztlichen Untersuchungen nach § 12 Abs. 6, § 48 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 und Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 in Verbindung mit Anlage 6 Fahrerlaubnis-Verordnung
- Meldung von Vorkommnissen mit Medizinprodukten
- Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
- Partnerschaftsgesellschaftsregister
- Sächsisches Hochschulmedizingesetz
- Satzungsänderungen und Ergänzung zu den Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung
- Weiterbildung Allgemeinmedizin in einem Umfang von fünf Jahren
- Zeitzeugen / Dokumente gesucht
- 9. Sächsischer Ärztetag - 20. konstituierende Kammerversammlung 12. und 13. Juni 1999 in Dresden
- 10. Deutscher Ärztekongreß EUROMED; 5. Interdisziplinärer Pflegekongress
- 21. Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer am 13. November 1999
- 102. Deutscher Ärztetag 1. bis 5. Juni 1999 in Cottbus
Bericht und Meinungsäußerungen sächsischer Ärzte - Aufruf und Konzeption zur Schaffung eines Sächsischen Kinder-Diabetes-Registers
- Aus der Vorstandssitzung am 2. Dezember 1998
- Aus der Vorstandssitzung am 13. Januar 1999
- Aus der Vorstandssitzung am 3. Februar 1999
- Aus der Vorstandssitzung am 3. März 1999
- Aus der Vorstandssitzung am 7. April 1999
- Aus der Vorstandssitzung am 5. Mai 1999
- Aus der Vorstandssitzung am 1. September 1999
- Aus der Vorstandssitzung am 6. Oktober 1999
- Aus der Vorstandssitzung vom 3. November 1999
- Bekanntmachung zur Änderung der Mandatsträger der Kammerversammlung in der Wahlperiode 1995/1999
- Bericht über die 10. erweiterte Kammerversammlung am 13. Juni 1999
- Bericht über die 12. Tagung der Vorsitzenden der Kreisärztekammern am 17.4.1999 in Dresden
- Bericht über die 13. Tagung der Vorsitzenden der Kreisärztekammern am 18. September 1999 in Dresden
- Bericht über die 20. Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer am 12. Juni 1999
- Bericht über die erste Vorstandssitzung der 3. ordentlichen Wahlperiode am 7. Juli 1999
- Beschlüsse der 21. Kammerversammlung
- Beschlüsse des 9. Sächsischen Ärztetages / 20. Kammerversammlung
- "Bündnis Gesundheit 2000" in Sachsen
- Das Oberlandesgericht Dresden entscheidet: Feten aus Schwangerschaftsabbrüchen mit einem Mindestgewicht von 500 g sind als Totgeburt in den Personenstandsbüchern zu beurkunden
- Der Ausschuß Ärztinnen - eine neue Entwicklung
- Der neugewählte Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 1999/2003
- Die neugewählten Ausschüsse der Sächsischen Landesärztekammer Berufsrecht, Finanzen, Satzungen, Weiterbildung
- Die neugewählten Ausschüsse der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 1999/2003
- Dramatische Entwicklung in den Krankenhäusern Ostdeutschlands
- Ein Jahr freiwillig zertifizierte Fortbildung in Sachsen
- Ergebnisse der Kammerwahl der Sächsischen Landesärztekammer 1998/1999 für die Wahlperiode 1999/2003
- Friedensnobelpreis 1999 an die internationale Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen"
- Gemeinsame Klausurtagung der Vorstände der Landesärztekammern Sachsen und Baden-Württemberg
- Informationen der Sächsischen Akademie für ärztliche Fortbildung der Sächsischen Landesärztekammer
- Initiativprogramm zur Förderung der Allgemeinmedizin - Stellungnahme des Vorstandes der Sächsischen Landesärztekammer zum Stand der Finanzierung
- Kammerwahlen der Sächsischen Landesärztekammer 1998/1999 für die Wahlperiode 1999/2003
- Laudatio und Danksagung an den Gründungspräsidenten der Sächsischen Landesärztekammer, Herrn Prof. Dr. Heinz Diettrich
- Laudatio und Danksagung an den Vizepräsidenten der Sächsischen Landesärztekammer, Herrn Dr. Peter Schwenke
- Laudatio und Danksagung dem Chefredakteur des "Ärzteblatt Sachsen", Herrn Professor Dr. med. habil. Wolfgang Rose
- Neuer Kammerpräsident - Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze
- Neuer Vizepräsident - Dr. med. Günter Bartsch
- Praxisvertretung
- Prof. Günter Blobel - Medizin-Nobelpreisträger 1999
- Qualitätssicherung - wem nützt das?
- Quo Vadis "GKV Gesundheitsreform 2000" für ein Deutschland?
- Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 1998
- Verleihung der "Ernst-von-Bergmann-Plakette"
- Wechsel in der Chefredaktion des "Ärzteblatt Sachsen"
- www.slaek.de - 1 Jahr im Internet
- Zur Dokumentation der Weiterbildung in Gebieten und Schwerpunkten in speziellen Weiterbildungsnachweisheften
- Zur Zeitenwende - 10 Jahre nach der "Wende"
- Checkliste Nephrologie
- Große Musiker: Leben und Leiden
- Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie
- Kursbuch der ärztlichen Begutachtung
- Sport für Ältere
- Taschenatlas der Ernährung
- Leipzig - Heimat der Bücher -
- Sonnenfinsternis 1999
- Über das Anatomische Labor am Deutschen Hygienemuseum in Dresden
- Zeitenwenden, Epochenschwellen und die Millenniumsangst: Anthropologische Konstanten und postmoderne Obsessionen
- Zur Geschichte der Postmeilensäulen
- Alter Dekan ist auch neuer Dekan an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- Neuer Dekan an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität Dresden / Universität Leipzig
- Universität Leipzig
- Universitätsklinikum Leipzig
- Behandlung solitärer autonomer Adenome der Schilddrüse mit perikutaner Ethanol-Injektion + Kommentar
- Bemerkungen zur Laudatio zur Emeritierung von Prof. Dr. med. habil. W. Hartig von J. Wilde
- Bioverfügbarkeit von Maninil® 5 Bioäquivalenz. Was sollte ein Arzt bei der Umstellung vom Originalpräparat auf ein Generikum beachten?
- Dr. Clemens Weiss
- Fortbildung "Arzt und Recht" Alkoholismus zwischen Diagnose und Therapie
- Gestaltung Kammerblatt
- Leserbrief der Ärzteschaft des Altkreises Niesky im Niederschlesischen Oberlausitzkreis
- Leserbrief Dr. med. Kretschmer und Antwort Prof. Dr. med. Reinhard Kurth, Robert-Koch-Institut
- Leserbrief von Dr. med. W. Büttner und Anmerkung von Doz. Dr. med. habil. R. Goertchen
- Richtigstellung zu 19. Kammerversammlung + Kommentar
- Traumatische Querschnittslähmung
- Vorschlag: Neue Rubrik "Notfallbehandlung" + Kommentar
- Ärztliches Bulletin zur Todesursache des ehemaligen Sächsischen Ministerpräsidenten Dr. Rudolf Friedrichs
- Zum Gedenken an Fritz Lickint (1898-1960)
- Zur Geschichte der Frauenklinik (Eitington-Krankenhaus) des Städtischen Klinikums "St. Georg" Leipzig
- 9. Sächsischer Ärztetag - 20. Kammerversammlung am 12./13. Juni 1999
- 10. Jahrestagung 1999 der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. am 23. und 24. Oktober 1999 in Berlin
- 21. Kammerversammlung - 13. November 1999
- Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" - Winter 2000
- Änderung der Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin"
- Befundscheinhonorierung
- Berufsausbildungspreis der Stadt Leipzig
- Berufsrecht: Sie fragen - wir antworten
- Broschüre "Sächsische Perinatal- und Neonatalerhebung 1997"
- Der Ausschuss Senioren informiert
- Einladung zum 6. Dresdner Ärzteball
- Erratum zu ÄBS 12/1998 Beilage "Externe Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Chirurgie im Freistaat Sachsen 1997"
- Erster Kurs Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement der Sächsischen Akademie für ärztliche Fortbildung der Sächsischen Landesärztekammer erfolgreich beendet
- Externe Prüfung zum Erwerb des Arzthelferinnenbriefes - Vorbereitungslehrgang für in Arztpraxen tätiges Personal -
- Führung der Bezeichnung "Praktischer Arzt"
- Gemeindegebietsreform - Meldepflicht
- Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses "Sprechstundenschwester" mit dem Berufsabschluß der "Arzthelferin"
- Haftpflichtversicherung bei Praxisaufgabe
- Hinweise für Autoren
- Hinweise zur Kammer-Beitragsveranlagung 1999
- Information für Senioren: Rentenrecht
- In welchem Umfang darf der Arzt Patienten an Dritte verweisen?/ Darf der Arzt in seiner Praxis Produkte oder Dienstleistungen verkaufen?
- Kammerwahlen der Sächsischen Landesärztekammer 1998/99 für die Wahlperiode 1999/2003
- Konzerte und Ausstellungen
- Heft 1, Seite 4 (*.pdf, 140.63 KB)
- Heft 2, Seite 50 (*.pdf, 110.30 KB)
- Heft 3, Seite 103 (*.pdf, 113.70 KB)
- Heft 4, Seite 144 (*.pdf, 122.74 KB)
- Heft 5, Seite 206 (*.pdf, 117.24 KB)
- Heft 6, Seite 247 (*.pdf, 101.14 KB)
- Heft 7, Seite 315 (*.pdf, 12.52 KB)
- Heft 8, Seite 393 (*.pdf, 10.99 KB)
- Heft 9, Seite 427 (*.pdf, 9.46 KB)
- Heft 11, Seite 512 (*.pdf, 7.95 KB)
- Heft 12, Seite 574 (*.pdf, 58.28 KB)
- Lehrstelleninitiative Sachsen
- Melderechtliche Auskunft von Krankenhäusern bei telefonischen Anfragen von Polizeibehörden
- Mitteilung der Bezirksstelle Leipzig
- Mitteilungen der Kreisärztekammer Dresden
- Patientenverfügung
- Senkung des GOÄ-Vergütungsabschlages von bisher 17% auf 14%
- Stellenausschreibung Ärztin/Arzt für Qualitätssicherung
- Übergangsregelung für niedergelassene Praktische Ärzte
- Überreichung der Abschlußzeugnisse und Freisprechung der Arzthelferinnen in einer Feierstunde
- Urlaub in der Bezirksstelle Chemnitz
- Verlust von Arztausweisen
- Versicherungsschutz für Ärzte im Not- und Bereitschaftsdienst
- Wahl von Ausschüssen für die Wahlperiode 1999/2003
- Wartung und Fernwartung von Datenverarbeitungssystemen im medizinischen Krankenhausbereich
- Zwischen-/ Abschlußprüfung im Ausbildungsberuf Arzthelferin
- Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen
- Heft 1, Seite 15 (*.pdf, 154.96 KB)
- Heft 2, Seite 55 (*.pdf, 3.00 MB)
- Heft 3, Seite 105 (*.pdf, 151.10 KB)
- Heft 4, Seite 146 (*.pdf, 181.29 KB)
- Heft 5, Seite 210 (*.pdf, 506.57 KB)
- Heft 6, Seite 248 (*.pdf, 176.48 KB)
- Heft 7, Seite 316 (*.pdf, 18.39 KB)
- Heft 8, Seite 395 (*.pdf, 23.97 KB)
- Heft 9, Seite 428 (*.pdf, 18.56 KB)
- Heft 10, Seite 467 (*.pdf, 22.83 KB)
- Heft 11, Seite 514 (*.pdf, 18.70 KB)
- Heft 12, Seite 575 (*.pdf, 23.51 KB)
- Beitragswerte der Sächsischen Ärzteversorgung und der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung
- Die Sächsische Ärzteversorgung informiert
- Die Sächsische Ärzteversorgung informiert: Hinweis für Selbstzahler
- Freie Mitarbeiter - Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung ab 1999
- Informationen zum Euro
- Lastschriftverfahren für Rentenbeiträge 1999
- Chancen und Grenzen der Strahlentherapie entzündlich-degenerativer Skeletterkrankungen
- Chirurgische Therapie der Weichteilsarkome des Erwachsenen
- Das Mammakarzinom - Operatives Management und Nachbehandlung unter besonderer Berücksichtigung kosmetischer Aspekte
- Diagnostik von Lyme-Borreliose und FSME
- Die ärztliche Leichenschau aus der Sicht des Rechtsmediziners
- Die chirurgische Therapie von Frühstadien des Mammakarzinoms auf der Basis der mammographischen Markierung
- Indikationen und Hinweise für das selektive Screening angeborener Stoffwechselerkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Insektengiftallergie - Übersicht zu Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen
- Komplizierte Malaria tropica und ihre Verhütung
- Morbus Hodgkin - neue Aspekte zu Diagnostik und Therapie
- Neue Aspekte von Tumorklassifikationen
- Neuigkeiten aus der Hepatitisforschung: das TT - Virus
- Prävention und Therapie bei Lyme-Borreliose und FSME
- Radiologisches Bild- und Datennetz als Voraussetzung telemedizinischer Kommunikation - Projekt Diagnostische Radiologie der Universität Leipzig
- Richtlinien zur intensivmedizinischen Behandlung des schweren Schädel-Hirn-Traumas
- Sekundärer Hyperparathyreoidismus
- Stellenwert der regionalen hyperthermen zytostatischen Extremitätenperfusion im Behandlungskonzept maligner Extremitätentumore unter besonderer Berücksichtigung des malignen Melanoms
- Dr. med. habil.Heinz Brandt - zum 80. Lebensjahr
- Dr. med. Manfred Halm zum 60. Geburtstag
- Prof. Dr. med. habil. Winfried Klug zum 65. Geburtstag
- Gratulation an Professor Kurt Lorenz zum 80. Geburtstag
- Privatdozent Dr. med. Martin Matz - 65. Jahre
- Dr. med. Klaus Meinerzhagen - 65. Jahre
- Frau Dr. med. Margarete Nicolai zum 80. Geburtstag
- Dr. med. Hermann Queißer zum 70. Geburtstag
Unsere Jubilare im
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar 2000
- Laudatio zur Emeritierung von Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Hartig
Nachruf für:
- Dr. med. Frank Fleisch
- Dr. med. Hartmut Keller
- Altrektor Gerald Leutert
- Dr. med. Horst Oehler
- OMR Dr. med. Hanns Treutler
- Neuer Chefarzt bestellt
- Verstorbene Kammermitglieder
- 2. Mitteldeutsche Psychiatrietage
- 2. Vogtländischer Ärztetag in Bad Elster
- 4. Ärzteball des Vogtlandkreises
- 4. Erzgebirgische Gastroenterologietagung Aue
- 8. Jahrestagung der Deutschen Tranplantationsgesellschaft
- 17. Oschatzer Weiterbildungskursus "Endoskopische Diagnostik und Therapie in der Chirurgie, Gynäkologie, Inneren Medizin und Orthopädie"
- 29. Wissenschaftlicher Tag der HNO-Ärzte des Kreiskrankenhauses Stollberg
- 100 Jahre Pathologie in Chemnitz
- Abwehr von Arzneimittelrisiken - Hypotensive Reaktion durch mit Bedside-Filtern leukozytendepletierte Thrombozyten- und Erythrozytenkonzentrate
- Aktuelles in Kürze
- Aus der Arbeit des Landesbeirates für Psychiatrie im Freistaat Sachsen
- Bestimmungen zur Organspende in europäischen Urlaubsländern
- "Betreutes Wohnen" - eine mögliche Lebensform für Senioren?
- Bettenhausneubau in Zittau
- Bleibende Ehrung eines großen Dresdner Chirurgen
- Das Land Norwegen sucht deutsche Ärzte
- Die Gesellschaft gegen Alkohol- und Drogengefahren e.V. stellt sich vor
- Einladung zum Seniorentagesausflug der Kreisärztekammer Dresden
- Erfaßte übertragbare meldepflichtige und andere Infektionskrankheiten im Freistaat Sachsen
- Förderpreis der Sächsischen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Herstellung ortsgebundener Heilmittel in Kurmittelhäusern
- Herztransplantation - eine Chance für Patienten im Enstadium der Herzinsuffizienz
- Kontra Infektionskrankheiten - 3. Sächsischer Impftag in Leipzig
- Krankenhauserweiterungsbau in Dippoldiswalde
- Mitteldeutsche Gesellschaft für Pneumologie gegründet
- Neue medizinische Fachveranstaltungen in Leipzig
- Neues Ärztemerkblatt Schutzimpfungen
- Preis der "American Heart Association"
- Postgraduale Ausbildung zum Medizinischen Biometriker
- Reisekostenzuschuß der Sächsischen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zum Besuch des 53. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Schwerbrandverletztenzentrum
- Selbsthilfegruppen und Ärzte
- Seniorentreffen der Kreisärztekammer Dresden am 3.3.1999
- Tagungsbericht vom 11. Dresdner hämatologisch-onkologischen Gespräch
- Tollwutgefahr nicht gebannt - vier neue Fälle
- Transplantationsgesetz zeigt erste Wirkung
- Veranstaltungshinweise
- "Vereinigung Dresdner Frauenärzte e.V." gegründet
- Weihnachtsaufruf der ärztlichen, zahn- und tierärztlichen Organisationen für die Hartmannbund-Stiftung "Ärzte helfen Ärzten"
- Wie gut sind die Chemnitzer vor der Virusgrippe geschützt?
- Zentrum für Klinische Forschung in Sachsen
- Zweistellige Zuwachsraten bei Gästeankünften und Übernachtungen in Sachsens Reha- und Kurkliniken