Suche

  • , wenn folgende Kriterien erfüllt sind: Vorträge, die den Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer entsprechen mit Benennung von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung

    der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall

    , in der dem Hospitanten oder der Hospitantin die Dauer der Hospitation (Datum und zeitlicher Umfang), der Hospitationsort und die Themenfelder der Hospitation bestätigt werden. Curricular vermittelte Inhalte (Kategorie

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • auf das Sitzungsgeld an jeden Prüfer in Höhe von 50 EUR pro Prüfling. (5) Für Vor-Ort-Begehungen der Mitglieder der Fachkommission Strahlentherapie zur Begutachtung der strahlentherapeutischen Einrichtungen

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • , Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt

    . Abschnitt: Schlussbestimmungen Aufgrund von § 5 Abs. 1 Nr. 7 des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie

    , darstellen, beurteilen und lösen kann. Die Themenstellung kann alle in § 5 Abs. 1 genannten Prüfungsbereiche umfassen, muss aber unter grundsätzlicher Berücksichtigung des Prüfungsbereiches Lern

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • , Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VII. Sonstiges

  • Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke (gültig ab 1

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • bei Kinderschutzfällen. Über die Darstellung der häufigsten Gewaltformen der Kindeswohlgefährdung, inklusive entsprechenden Bildmaterials von Verletzungsfolgen, soll den Ärzten und Therapeuten die Einschätzung

    der in Sachsen approbierten Ärzte und Therapeuten. Mehr Informationen unter www.hansundgretel.help (öffnet in neuem Fenster) Hier finden Sie den Flyer zur App (*.pdf, 1.09 MB)

    Gefunden in: Ärzte / Medizinischer Kinderschutz

  • in Sachsen und der Region Ost Organisation der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Beförderung eines Schulbuchprojektes zum Thema „Organspende” Begleitung der Umsetzung des neuen Gewebegesetzes

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • . Mehrfach approbierte Mitglieder, die vorwiegend als Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten tätig sind, entrichten den Mindestbeitrag

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • , Fachärztin für Sozialhygiene (Vorsitzende) Dr. med. Thomas Goerlich, Facharzt für Urologie, FA für Anästhesiologie seitens des Vorstandes: Dr. med. Michael Nitschke-Bertaud, Facharzt für Innere

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen