Suche

  • Anästhesiologie und IntensivtherapieUniversitätsklinikum Dresden Mittagspause 12.30-13.00 Uhr Podiumsdiskussion 13.00-14.00 Uhr Referenten: Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen

    11.30-12.00 Uhr Vortragspräsentation (*.pdf, 187.05 KB) Dr. rer. nat. Holger Knoth Leiter der Klinik-Apotheke des Universitätsklinikums der TU Dresden Risikomanagement konkret

    in der Gesundheitsversorgung Dr. med. Rainer Kluge, Vorsitzender der Gutachterstelle der Sächsischen Landesärztekammer Dr. rer. nat. Holger Knoth, Leiter der Klinik-Apotheke des Universitätsklinikums der TU Dresden Dr

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • ) Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) Regionalgruppe Sachsen Sprecher Dr. med. Holger Kloß Adresse Max

    werden. Adressenliste wichtiger ärztlicher Berufsverbände Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. Landesverband Sachsen Vorsitzender Dr. med. Stefan Geiger

    Elblandkliniken Riesa-Großenhain gGmbH Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Adresse Weinbergstraße 8 , 01589 Riesa Telefon Anrufen von Dr. med. Stefan Geiger: +49

    Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen

  • Fortbildung der Bundesärztekammer entsprechen mit Benennung von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche

    Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall Fälle werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form vorgestellt

    die Dauer der Hospitation (Datum und zeitlicher Umfang), der Hospitationsort und die Themenfelder der Hospitation bestätigt werden. 2.8. Curricular vermittelte Inhalte (Kategorie H): Angebote in Form

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • sollten sowohl fachspezifische als auch interdisziplinäre Themen berücksichtigt werden. 9.2. Punktekonto 9.2.1. Für die Verwaltung von Fortbildungspunkten führt die Sächsische

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • . Bei der Auswahl der Fortbildungsveranstaltungen sollten sowohl fachspezifische als auch interdisziplinäre Themen berücksichtigt werden. 9.2. Punktekonto 9.2.1. Für die Verwaltung

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • ) Ärztliche Behandlungsfehler in Sachsen kein Tabuthema Heft 4, Seite 148 (*.pdf, 42.47 KB) Arzt sein - eine Berufung Heft 6, Seite 271 (*.pdf, 81.40 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2010

  • Heft 10, Seite 575 (*.pdf, 46.51 KB) Status asthmaticus Heft 11, Seite 618 (*.pdf, 45.75 KB) Themenheft Depression Heft 11, Seite 619 (*.pdf, 35.83

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2010

  • : Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit Heft 5, Seite 248 (*.pdf, 32.72 KB) Fortbildungsveranstaltung zur Entlassungsmedikation Heft 8, Seite 456 (*.pdf, 35.06 KB

    457 (*.pdf, 29.53 KB) Qualitätssicherung Hämotherapie Heft 12, Seite 656 (*.pdf, 40.82 KB) Refresherkurse für Notärzte Heft 4, Seite 171 (*.pdf

    Hauptgeschäftsführer Heft 4, Seite 171 (*.pdf, 126.09 KB) Therapiesymposium der Arzneimittelkommission Heft 9, Seite 517 (*.pdf, 38.12 KB) Unterstützung bei ärztlicher

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2010

  • Heft 4, Seite 162 (*.pdf, 251.41 KB) Medizinische Fachübersetzungen - Hindernis oder Hilfe? Heft 6, Seite 282 (*.pdf, 65.82 KB) Periprothetische Infektion

    ) Seltene Erkrankungen Heft 3, Seite 109 (*.pdf, 106.59 KB) Therapie der extremen Adipositas Heft 2, Seite 67 (*.pdf, 88.94 KB) Therapie problematischer

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2010

  • , 118.85 KB) Rehabilitation Heft 1, Seite 12 (*.pdf, 114.61 KB) "Rothenburger Modell" gegen den Ärztemangel Heft 6, Seite 260 (*.pdf, 49.63 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2009