Suche

  • Das SMS hat in Zusammenarbeit mit den Pflegekassen sowie den sächsischen Kommunen, Gemeinden und Städten eine Informationsplattform rund um das Thema

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • ambulante Physiotherapie (ambulant) BGSW = Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (stationär) ABMR = Arbeitsplatzbezogene muskuloskelettale Rehabilitation GKV = gesetzliche

    die Verordnung einer Erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) oder Berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW) vor. Die BGSW kann auch äquivalent zur Anschlussrehabilitation direkt

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • gilt dabei eine voraussichtlich über zwei Wochen hinausgehende Unterbrechung der Arzneimittelauslieferung. Ziel des Registers ist es, Ärzten und Apothekern durch rechtzeitige Informationen

    bei Lieferenpässen die Möglichkeit zu geben, alternative Therapien zu planen. Im Register werden nicht alle Arzneimittel aufgeführt, sondern nur Onkologika, Antibiotika, Notfallarzneimitteln und Medikamente

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Die Kassenärztliche Vereinigung hat in ihren Septembermitteilungen 2015 einen sehr informativen Text rund um das Thema Leichenschau

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • 29. April 2021 Sehr informative Unterlagen rund um das Thema Impfung und Allergie finden Sie hier: Leitlinie Anaphylaxie (*.pdf, 3.37 MB) Flowchart _Allergieanamnese

    - Empfehlungen der Sächsischen Impfkomission zur Durchführung von Schutzimpfungen im Freistaat Sachsen - Stand 01 .01 .2024 (*.pdf, 1.35 MB) Weitere Informationen zum Thema "Impfen

    die sächsische Landesregierung bei Fragen rund um das Thema Impfungen. Sie ist auch ein wichtiges Beratungsgremium für die Medizinerinnen und Mediziner bei der Verabreichung von Impfungen. Zum Beirat

    Gefunden in: Patienten / Gesundheitsinformationen / Impfen

  • enthalten ist. Der Rückruf aller betroffenen Chargen auf Apothekenebene erfolgt daher vorsorglich europaweit bis zur Klärung des Sachverhaltes. Die Rückrufaktionen laufen weltweit in 22 Ländern, die FDA sah

    , da die Apotheken tagesaktuelle Informationen zu den betroffenen Präparaten erhalten. Sollte eine Umstellung von Valsartan auf ein anderes Sartan erfolgen, kann der Medikationskatalog als Entscheidungshilfe für

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Fachangestellten/Arzthelferin oder dem Krankenpflegegesetz voraus. Darüber hinaus müssen mindestens drei Jahre Berufstätigkeit nachgewiesen werden. Die Fortbildung umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten

    Gefunden in: MFA / Fortbildung / Fortbildungsveranstaltungen

  • - bis 15:00 Uhr Abschlussprüfung: Theoretischer und praktischer Teil - Wichtige Termine und Regelungen für Anmeldung und Zulassung Abschlussprüfung 28.04.2026

    28.04.2026 , 09:00 - bis 15:00 Uhr Abschlussprüfung: Theoretischer und praktischer Teil - Wichtige Termine und Regelungen für Anmeldung und Zulassung Zwischenprüfung

    Gefunden in: MFA / Ausbildung / Infos für Schüler / Auszubildende / Allgemeine Informationen

  • Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer PD Dr. med. habil. Kerstin Weidner, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl

    Err is Human” wird das Thema öffentlich diskutiert und hat zahlreiche Initiativen nicht nur seitens der Ärzteschaft ausgelöst. Die enorme Entwicklung des Gesundheitswesens in den letzten Jahrzehnten

    der Sächsischen Landesärztekammer Programm: Begrüßung 09:00-09:15 Uhr Prof. Dr. Jan Schulze Präsident der Sächsischen Landesärztekammer Einführung in die Thematik Vom Fehlermanagement

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ausschuss Qualitätsmanagement

  • in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer und Herr René Schubert, Referent Fachbereich Krankenhausplanung und -finanzierung in der Sächsischen Krankenhausgesellschaft) ebenso ihre Sicht dar

    in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer der Krankenhausgesellschaft Sachsen 18:30-18:40 Uhr Vortragspräsentation (*.pdf, 368.32 KB) René Schubert Krankenhausgesellschaft Sachsen

    Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer Erwartungen von Patienten an die Darstellung von Qualität 19:30-19:40 Uhr Vortragspräsentation (*.pdf, 1.90 MB) Hannelore

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ausschuss Qualitätsmanagement