Suche

  • . It carries out this task according to the specific aims of the profession, while considering the common well-being and always securing the good reputation of the medical profession. Furthermore, the

    . In addition to their responsibilities for the Medical Associations Professional Code and professional jurisdiction, the State Chamber of Physicians of Saxony informs its members about current topics. They

    political districts in Saxony and Saxon towns, which are administrative districts in their own right, have set up District Medical Associations. These associations are subdivisions of the State Chamber of

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Allgemeines

  • - und Psychotherapeutensuche (öffnet in neuem Fenster)

    und Psychotherapeuten Sie suchen eine Arztpraxis oder einen Psychotherapeuten? Die Suche der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen steht zu Ihrer Verfügung. Arzt

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche

  • an. Diese sollen Ärzten die Suche nach themenspezifischen Online-Angeboten erleichtern. Derzeit sind insgesamt 239 aktuelle CME-Angebote zu 42 Themen in der Arztbibliothek veröffentlicht. Die angebotenen Online

    zertifiziert sind. Die Arztbibliothek des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) bietet deshalb seit März 2011 thematisch aufbereitete und von Ärztekammern anerkannte Fortbildungsangebote

    abonnementsgebundene) Angebote verwiesen - je Einheit können ein bis drei Fortbildungspunkte erworben werden. Alle drei Monate werden neue Online-CME-Module in die Arztbibliothek aufgenommen und die Aktualität

    Gefunden in: Ärzte / Fortbildung

  • Strahlentherapie Mitglieder Download-Bereich Mitglieder Dr. med. Steffen Appold (Dresden), Facharzt für Strahlentherapie, A Dr. med

    . Alexander D. Boicev (Zwickau), Facharzt für Strahlentherapie, A Dipl.- Ing. Petra Goetze (Leipzig), Medizinphysik-Expertin, A Dr. rer. medic. Cordelia Hoinkis (Dresden), Medizinphysik-Expertin, A

    Dipl.-Phys. Norbert Kaufmann (Chemnitz), Medizinphysikexperte, A Prof. Dr. med. habil. Thomas Kuhnt (Leipzig), Facharzt für Strahlentherapie, A Dr. med. André Liebmann (Leipzig), Facharzt für

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV

  • Mitglieder Download-Bereich Mitglieder Dr. med. Steffen Appold (Dresden), Facharzt für Strahlentherapie

    , A Dr. med. Alexander D. Boicev (Zwickau), Facharzt für Strahlentherapie, A Dipl.- Ing. Petra Goetze (Leipzig), Medizinphysik-Expertin, A Dr. rer. medic. Cordelia Hoinkis (Dresden

    ), Medizinphysik-Expertin, A Dipl.-Phys. Norbert Kaufmann (Chemnitz), Medizinphysikexperte, A Prof. Dr. med. habil. Thomas Kuhnt (Leipzig), Facharzt für Strahlentherapie, A Dr. med. André Liebmann (Leipzig

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV

  • Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 21. Jahrgang 2010 Themenheft Depression Biologische Grundlagen depressiver Störungen

    (*.pdf, 297.69 KB) Epidemiologie und Symptomatologie depressiver Verstimmungen Heft 9, Seite 491 (*.pdf, 210.02 KB) Psychotherapeutische Behandlungsansätze

    bei Depressionen Heft 9, Seite 506 (*.pdf, 400.30 KB) Vorbemerkung zum Themenheft Depression Heft 9, Seite 491 (*.pdf, 62.92 KB)

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2010

  • Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 16. Jahrgang 2005 Themenheft Ärzte und Medizin im Nationalsozialismus Deutsche

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • ) Falldefinition für Neue Influenza (A/H1N1) (*.pdf, 95.11 KB) Allgemeine Informationen der Bundesärztekammer zum Thema Influenza-Pandemie (öffnet in neuem Fenster) Pressemitteilung

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Krankheitssituation befinden. Diese können sich schriftlich angesichts der aktuellen Krankheitssituation für oder gegen mögliche zukünftige Notfalltherapien entscheiden. Es werden drei unterschiedliche Therapieziele

    Der Notfallbogen kann von Ärzten zur vorausschauenden Therapieplanung ergänzend zur Patientenverfügung eingesetzt werden. Denn obwohl viele Bürger

    auf die Möglichkeit einer Festlegung hinzuweisen. Notfallbogen zur vorausschauenden Therapieplanung der Sächsischen Landesärztekammer (*.pdf, 637.36 KB)

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 19. Jahrgang 2008 Themenheft Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin

    und evidenzbasierte Medizin Heft 11, Seite 578 (*.pdf, 293.43 KB) Individuelle Therapie und evidenzbasierte Medizin in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Widerspruch? Heft 11

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 22. Jahrgang 2011 Themenheft Demenz Demenzielle Erkrankungen Heft 8, Seite

    bei demenziellen Erkrankungen Heft 8, Seite 442 (*.pdf, 80.41 KB) Literaturverzeichnis (*.pdf, 18.55 KB) Soziotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten bei Demenzen

    Heft 8, Seite 439 (*.pdf, 60.75 KB) Literaturverzeichnis (*.pdf, 31.49 KB) Verlauf und medikamentöse Therapie der Alzheimer-Krankheit Heft 8, Seite 432 (*.pdf

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2011

  • Umfangreiche Informationen sowie einen Informationsfilm finden Sie auf den eigens hierfür bereitgestellten Seiten der Bundesärztekammer

    Gefunden in: MFA / Fortbildung

  • Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Downloads der Tätigkeitsberichte von 2004 bis 2014.

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV / FK Strahlentherapie

  • ORIGINALIE Opium und Cannabis – zwei Panaceae in der Schmerztherapie? 1 R . Sabatowski , G . Goßrau , R . Scharnagel 1, 2 1, 2

    Merck & Co . pain […] so that the patient was in a 2 Klinik für Anästhesiologie und Intensiv- aus Darmstadt mit dessen industrieller better condition” [4] . Diese Erfahrun

    Einleitung Ende des 20 . Jahrhunderts begann der Siegeszug der Opioide in der Schmerz- therapie . Noch bis weit in das späte 20 . Jahrhundert wurden diese Substan- zen

  • Abreise zum Hotel Haltepunkt Hauptbahnhof, Ostseite Steig S Haltepunkt Keilstraße (Höhe The Westin) Haltepunkt

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Deutscher Ärztetag / 129. Deutscher Ärztetag 2025 in Leipzig / Programm

  • informiert wurde. 5. a) Primäre Hypothese a2) Primäre Zielgröße b) und wenn relevant, auch sekundäre Hypothesen zu Durchführung der geplanten klinischen Prüfung b2) Sekundäre Zielgrößen (vgl. auch

    vom 13.06.2009 Modul 2 Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in Deutschland Entwickelt auf der Basis der „Detailed guidance on the application format and documentation to be submitted

    in an application for an Ethics Committee opinion on the clinical trial on medicinal products for human use“ (ENTR/CT 2) mit Erläuterungen Für klinische Arzneimittelprüfungen. 1. EudraCT Studiennummer

  • ) Sind Sie Absolvent der Universität zu Lübeck? (*.pdf, 63.69 KB) Kunst und Kultur Ausstellung: Ulrich Eisenfeld (*.pdf, 73.32 KB) Ausstellung: Images of the Mind (*.pdf, 67.75

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2011

  • - Osterzgebirge: Fortbildung „Skabies“ (*.pdf, 169.95 KB) Einladung Kreisärztekammer Mittelsachsen: Save the date „Ärzteball“ (*.pdf, 374.64 KB) Mitteilungen der Geschäftsstelle

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025

  • aus, was die myo- piesteuerung, vor allem im Hinblick auf auch im Hinblick auf therapeutische kardiale Belastung weiter steigert – ein hochinvasive Therapieverfahren . Im Interventionen . So konnten

    ORIGINALIE Akuttherapie des Myokardinfarkts gezielt steuern Risikostratifizierte Behandlung bei Myokardinfarkt mit kardiogenem Schock oder nach außerklinischer

    auf einem akuten Linksherzversa- Kreislaufkollaps mit der Notwendigkeit Score-basierte Therapielenkung unter- gen mit konsekutivem Abfall des Herz- einer Reanimation . Eine differenzierte suchen, stehen

  • und Apotheker im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG)” vom 24. Mai 1994 hoheitliche Aufgaben wahr und ist zugleich um eine servicefreundliche Ausführung ihres Auftrages bemüht. Neben

    und Präsident Kreisärztekammern Ausschüsse, Kommissionen und Arbeitsgruppen The State Chamber of Physicians of Saxony

    die Ausbildung der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten und die Abnahme der Prüfungen. Sie unterstützt den öffentlichen Gesundheitsdienst bei der Erfüllung seiner Aufgaben. (öffnet in neuem Fenster

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben

  • Patienten mit komplexen Behinderungen Weiterbildungscurriculum Psychiatrie/Psychotherapie Lernplattform Marco Madysa B.Sc. Adresse Schützenhöhe 16 , 01099 Dresden

    Grundversorgung Suchtmedizinische Grundversorgung Spezielle Schmerztherapie Update Allgemeinmedizin EKG-Kurse Sozialpädiatrie Silke Schmidt Adresse Schützenhöhe 16

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • Startseite Ärzte Arzt und Recht Rechtsgrundlagen Thema: Arzt

    Gesetze, Satzungen, Ordnungen und zugehörige Arbeitshilfen, finden Sie auf dieser Seite. Rechtliche Hinweise für Praxis und Klinik Thema: Arzt

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den aktuellsten Urteilen und rechtliche Hinweise im Rahmen der ärztlichen Berufsausübung. Berufsrecht Thema: Arzt

    Gefunden in: Ärzte

  • Startseite Ärzte Qualitätssicherung Ausschuss Qualitätsmanagement Thema

    zu den anderen Aufgabenbereichen des Ausschuss Qualitätsmanagement. Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Sachsen Thema: Arzt Hier finden

    Thema: Arzt Die Anwendung ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe in der Heilkunde bedarf der Qualitätssicherung. Sie ist von wesentlicher Bedeutung für

    Gefunden in: Ärzte

  • einen großen Informationsbedarf zur Organspende. Die Sächsische Landesärztekammer möchte deshalb ihre Mitglieder differenziert über dieses Thema informieren und mit konkreten Angeboten für Schulungen

    oder Vorträge unterstützen. Vorbereitet wurden diese Angebote von der Transplantationskommission der Sächsischen Landesärztekammer. Kommission Transplantation Besonders wichtig beim Thema

    Broschüre Anlässlich des Tages der Organspende am 4. Juni 2022 hat die Sächsische Landesärztekammer eine Broschüre mit Fragen und Antworten rund um das Thema Organspende veröffentlicht. Zur besseren

    Gefunden in: Ärzte

  • und, unter Berücksichtigung der Gegebenheiten ggf. der ärztliche Leiter der Spendeeinrichtung, der Krankenhausapotheker sowie die Krankenpflegeleitung, die Krankenhausleitung, die ärztliche Leitung des immunhämatologischen

    Startseite ... Ärzte Qualitätssicherung QS Hämotherapie

    ist in dem Transfusionsgesetz (TFG) festgelegt. Die "Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)" - aufgestellt gemäß §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • ) Folien des Vortrags „Praktische Tipps zum Thema PBM in niedergelassenen Bereich“ zum 7 . Erfahrungsaustausch der Qualitätsbeauftragten Hämotherapie am 13 .10 .2020 in der Sächsischen Landesärztekammer

    Statusmeldung, Typ: Information Die Dokumente werden zur Zeit überarbeitet Qualitätssicherung Hämotherapie Transfusionsgesetz in der Fassung

    zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie) - aufgestellt gemäß §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • (*.pdf, 381.70 KB) 18.12.2023 Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und SchmerztherapieKlinikum St. Georg gGmbH Leipzig Teilnahmebestätigung PR Intensivmedizin (*.pdf, 190.65 KB

    ) 04.09.2024 Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, Städt. Klinikum Görlitz gGmbH Teilnahmebestätigung PR Intensivmedizin (*.pdf, 291.99 KB) Unsere Veröffentlichung

    der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • sich über die Voraussetzungen zur Teilnahme informieren, und neuen Verfahrensbeteiligten wird ein schneller Einstieg in die Thematik ermöglicht. Durch die Festlegung der administrativen Abläufe

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • FAQ

    verschreibungspflichtige Medikamente in der Apotheke erhalten. Mit dem elektronischen Heilberufsausweis haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu signieren, Dokumente zu verschlüsseln

    “ Arztausweis? Mit dem Arztausweis weisen Sie sich als Arzt aus und können Rezepte ausstellen und verschreibungspflichtige Medikamente gegen Vorlage des Arztausweises in der Apotheke erhalten

    und sich an Portalen, Netzen und Computern zu authentifizieren. Für diesen Ausweis ist an den Zertifizierungsdiensteanbieter eine monatliche Gebühr zu zahlen. Welchen Nutzen habe ich vom „normalen

    Gefunden in: Ärzte / Mitgliedschaft