Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 23. Jahrgang 2012 Amtliche Bekanntmachungen Änderungen in der Apothekenbetriebsordnung
Suche
- Zur ersten Seite wechseln
- Zur vorherigen Seite wechseln
- Seite: 1
- Ausgeblendete Seiten 2 - 18
- Seite: 19
- Seite: 20
- Seite: 21
- Seite: 22
- Seite: 23
- Seite: 21 von 23
- Zur nächsten Seite wechseln
- Zur letzten Seite wechseln
-
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2012
-
„Psychotherapie” konstituiert Heft 12, Seite 584 (*.pdf, 305.02 KB) Amtliche Bekanntmachungen Ärztliche Leichenschau und Todesursachenstatistik
Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf „Arzthelferin/Arzthelfer” - Winter 1999 Heft 10, Seite 473 (*.pdf, 156.04 KB) Mitteilungen aus den Kreisärztekammern
in den letzten zwei Jahren Heft 11, Seite 530 (*.pdf, 383.07 KB) Topische Immuntherapie mit DCP bei Alopecia areata Heft 10, Seite 480 (*.pdf, 619.89 KB
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1998
-
Heft 10, Seite 460 (*.pdf, 9.26 KB) Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" - Winter 2000 Heft 9, Seite 426 (*.pdf, 13.61 KB) Änderung
) Originalien Chancen und Grenzen der Strahlentherapie entzündlich-degenerativer Skeletterkrankungen Heft 2, Seite 56 (*.pdf, 1.20 MB) Chirurgische Therapie
) Sekundärer Hyperparathyreoidismus Heft 1, Seite 20 (*.pdf, 747.31 KB) Stellenwert der regionalen hyperthermen zytostatischen Extremitätenperfusion im Behandlungskonzept maligner
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1999
-
(*.pdf, 369.07 KB) Dr. Daniel Gottlob Moritz Schreber Heft 9, Seite 388 (*.pdf, 256.01 KB) Eine Bibliothek kehrt zurück Heft 4, Seite 160 (*.pdf, 220.96
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2012
-
) Qualitätssicherung Hämotherapie im Berichtsjahr 2011 Heft 8, Seite 319 (*.pdf, 41.43 KB) Rezept für Bewegung Heft 4, Seite 145 (*.pdf, 67.52 KB) Sächsische
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2012
-
: Homöopathie Spezielle Schmerztherapie Chirotherapie Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Akupunktur (DGfAN
) Osteopathie Organisatorische Hinweise: Privatpraxis für ganzheitliche Schmerztherapie Wichtiger Hinweis Folgende Angaben des Arztes
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Fachgebiet: Orthopädie Schwerpunkt: ./. Zusatzbezeichnung: Chirotherapie Physikalische Therapie
Spezielle Schmerztherapie Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Manuelle Medizin bei Kindern Organisatorische
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
Prause Biophotonen-Schmerztherapie Ernährungskurse Einzel-Ernährungsberatungen Organisatorische Hinweise: Privatpraxis für Schmerzbehandlungen und Ernährungsmedizin Anteilige
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
: Allgemeinmedizin Schwerpunkt: ./. Zusatzbezeichnung: Naturheilverfahren Chirotherapie Medizinische Informatik Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
: ./. Zusatzbezeichnung: Sportmedizin Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Medikamentenfreie Schmerztherapie (keine Spezielle
Schmerztherapie nach der Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer) Organisatorische Hinweise: Termine nach Vereinbarung Privatarztpraxis (auch für gesetzl. Versicherte als Selbstzahler
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
beispielsweise verschreibungspflichtige Medikamente in der Apotheke erhalten. Mit dem elektronischen Heilberufsausweis haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu signieren, Dokumente
habe ich vom „normalen“ Arztausweis? Mit dem Arztausweis weisen Sie sich als Arzt aus und können Rezepte ausstellen und verschreibungspflichtige Medikamente gegen Vorlage des Arztausweises in der Apotheke
zu verschlüsseln und sich an Portalen, Netzen und Computern zu authentifizieren. Für diesen Ausweis ist an den Zertifizierungsdiensteanbieter eine monatliche Gebühr zu zahlen. Welchen Nutzen
Gefunden in: Service / FAQ
-
siehe Psychiatrie Ausgeschlossen sind nach dieser Richtlinie: Nicht apothekenpflichtige Medikamente Apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Medikamente (Ausnahmen möglich
der Ermächtigung Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jungendlichenpsychotherapeuten, Ärzte mit einer für die Behandlung erforderlichen Weiterbildung sowie psychosoziale Einrichtungen
Beratungsangebot in Deutschland zu etablieren. Ipso bietet dazu zwei Weiterbildungen an: 1. Eine sich über 5 Wochenenden erstreckende Kurzausbildung für PsychologInnen/ PsychotherapeutInnen mit 40
Gefunden in: Service / FAQ
-
Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Frank Oehmichen, Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Uta Katharina Schmidt-Göhrich, Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Kirsten Schubert-Fuchs
und Psychotherapie Prof. Dr. med. Christian Güldner, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Martin Richard Kramer, Arzt in Weiterbildung (Allgemeinmedizin) Dr. med. Stefan Pursche, Facharzt für
für alle Arztgruppen zu erarbeiten, die ärztliche Fortbildung in Sachsen thematisch, zeitlich und personell abzustimmen sowie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, wie Kurse und Seminare
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
-
Unterstützung bei der Erarbeitung von Themen- und Redaktionsplänen Erstellung von Zwischen- und Endreportings innerhalb verschiedener Projekte Projektbetreuung, -begleitung, Veranstaltungsorganisation
Gefunden in: Über Uns / Stellenausschreibungen
-
Informatik und Biometrie Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Gemeinsamer Bundesausschuss Institut für
Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen
-
) Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) Regionalgruppe Sachsen Sprecher Dr. med. Holger Kloß Adresse Max
werden. Adressenliste wichtiger ärztlicher Berufsverbände Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. Landesverband Sachsen Vorsitzender Dr. med. Stefan Geiger
Elblandkliniken Riesa-Großenhain gGmbH Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Adresse Weinbergstraße 8 , 01589 Riesa Telefon Anrufen von Dr. med. Stefan Geiger: +49
Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen
-
Allgemeinmedizin, Niedergelassene Ärztin, Berthelsdorf Adresse , Christian Kreß Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie), Pulsnitz
Psychiatrie und Psychotherapie, Niedergelassene Ärztin, Leipzig Dr. med. Daniel Kaiser Facharzt für Radiologie, Dresden Adresse
. med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH Adresse , Prof. Dr. med. habil Uwe Köhler
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Sächsische Delegierte zum Deutschen Ärztetag
-
. Mehrfach approbierte Mitglieder, die vorwiegend als Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten tätig sind, entrichten den Mindestbeitrag
Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen
-
) Medizinischer Kinderschutz in Sachsen (*.pdf, 1.56 MB) Qualitätssicherung Hämotherapie 2023 (*.pdf, 47.31 KB) Mitteilungen Sächsischen Ärzteversorgung Digitales Forum
Mitgliedschaft – Themenüberblick 2025 (*.pdf, 178.29 KB) Satzung der Sächsischen Ärzteversorgung (*.pdf, 417.87 KB) Mitteilungen aus den Kreisärztekammern Einladung
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
-
08:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 15:30 Uhr Samstag Sonntag Fachgebiet: Plastische und Ästhetische Chirurgie Schwerpunkt
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
Dr. med. Ulrike Bennemann Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Niedergelassene Ärztin, Leipzig Beisitzerin Dr. med. Anna Dietze
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Leipzig (Stadt)
-
(*.pdf, 228.72 KB) Häusliche Gewalt – kein Tabuthema (*.pdf, 152.16 KB) Mitteilungen aus den Kreisärztekammern Interview: „Wir bilden Netzwerke und sind Ansprechpartner
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025
-
Meine Meinung Meine Meinung: Krankes Gesundheitswesen (*.pdf, 259.86 KB) Berufspolitik KI in der Medizin – von der Theorie in die Praxis (*.pdf, 525.22 KB
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025
-
ihrer Besonderheiten notwendiger Bestandteil der ärztlichen Therapie sind. §4 Fortbildung (1) Der Arzt, der seinen Beruf ausübt, ist verpflichtet, sich in dem Umfange beruflich fortzubilden
nicht ablehnen. (3) Der Arzt hat im Interesse der Patienten mit anderen Ärzten und Angehörigen anderer Fachberufe im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten. Soweit dies für die Diagnostik und Therapie erforderlich
nicht erhebliche therapeutische Gründe oder erhebliche Rechte Dritter entgegenstehen. Ausnahmsweise darf der Arzt einzelne Aufzeichnungen von der Einsichtnahme ausnehmen, wenn sein Interesse am Schutz
Gefunden in: Über Uns / Aufgaben
-
Veranstaltungen sollen nicht nur aktuelle bzw. spannende Themen rund um berufsrelevante Themen eine Rolle spielen, sondern auch alle Altersgruppen angesprochen werden. Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern
-
5. November 2025, 15.00 Uhr Seniorennachmittag zusammen mit der Kreisärztekammer Leipzig (Stadt) im Ringcafé Leipzig Thema: „Besondere ambulante
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Nordsachsen
-
Niederlassung: Privatpraxis Kaitzer Weinberg 29 01217 Dresden Tel.: 0170 1759902 E-Mail: info(at)aesthetik-weinberg.de Internet
: www.aesthetik-weinberg.de (öffnet in neuem Fenster) Sprechzeiten Sprechzeiten Montag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 14
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
-
den üblichen Fortbildungen in den Räumlichkeiten des UKL hat sich seit 2 Jahren unser neu etabliertes Werkstattgespräch zu besonderen Themen in der Moritzbastei bewährt. Diese Veranstaltung soll neben
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern
-
Kollegen 22. Oktober 2025 | 18.00 Uhr Werkstattgespräch zum Thema "Wie blicken wir heute auf das Thema Demenz und Alzheimer
" Moritzbastei Leipzig Mitglieder 8. September 2025 | 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Thema: „Bewertung von Ärztinnen und Ärzten im Internet – Fluch oder Segen“ Neues Rathaus
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Leipzig (Stadt)
-
in die Versicherungsmathematik (*.pdf, 910.47 KB) Mitteilungen der KVS Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 67.95 KB) Originalie Behandlung von Patienten
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2025
- Zur ersten Seite wechseln
- Zur vorherigen Seite wechseln
- Seite: 1
- Ausgeblendete Seiten 2 - 18
- Seite: 19
- Seite: 20
- Seite: 21
- Seite: 22
- Seite: 23
- Seite: 21 von 23
- Zur nächsten Seite wechseln
- Zur letzten Seite wechseln