Suche

  • Tätigkeitsberichte der Sächsischen Landesärztekammer Thema: Über Uns Studien und Broschüren Thema: Über Uns Ärzteblatt

    Sachsen Thema: Über Uns Autorenhinweise, Mediadaten und Archiv zum offiziellen Organ der Sächsischen Landesärztekammer

    Jahresberichte der Kreisärztekammern Thema: Über Uns Historische Publikationen der Sächsischen Landesärztekammer Thema: Über Uns

    Gefunden in: Über Uns / Presse

  • . Tagung der Kammerversammlung Thema: Über Uns Termin: 12. November 2025 in Dresden Archiv Sächsische Ärztetage / Kammerversammlungen Thema: Über

    Uns Wir haben für Sie die Zusammenfassung vergangener Tagungen der Kammerversammlung festgehalten. Termine 2025 - 2028 Thema: Über Uns Die geplanten Termine für die nächsten

    Gefunden in: Über Uns / Presse

  • Ärztetag 2025 in Leipzig Thema: Über Uns Archiv deutscher Ärztetag Thema: Über Uns Die Zusammenfassungen der vergangen deutschen Ärztetage

    haben wir für Sie festgehalten. Offizielle Seite der Bundesärztekammer (öffnet in neuem Fenster) Thema: Über Uns Wenn Sie mehr erfahren wollen, können Sie die offizielle

    Gefunden in: Über Uns / Presse

  • medizinischen und berufspolitischen Themen und Veranstaltungen

    Gefunden in: Über Uns / Presse

  • Allgemeines Das „Ärzteblatt Sachsen" ist das Publikationsorgan der Sächsischen Landesärztekammer. Im „Ärzteblatt Sachsen" werden vorrangig Themen zur ärztlichen Berufs- sowie

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt

  • Das Redaktionskollegium "Ärzteblatt Sachsen" bittet die sächsischen Ärzte praxisbezogene, klinisch relevante medizinisch-wissenschaftliche Beiträge und Übersichten mit diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt

  • Review Allgemeinmedizin“ (gültig ab 1 . Mai 2019) (*.pdf, 3.02 MB) Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung

    Versorgung (gültig ab 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2023) Fortbildungscurriculum der Sächsischen Landesärztekammer für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Nicht-ärztliche

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben

  • nicht für Anästhesisten bezogen auf deren anästhesiologische Tätigkeit gilt. Voraussetzung für die Tätigkeit an einem weiteren Ort ist, dass die Ärzte Vorkehrungen für eine ordnungsgemäße Versorgung

    ist, wenn der Behandlungsauftrag regelhaft nur von Ärzten verschiedener Fachgebiete gemeinschaftlich durchgeführt werden kann. Danach ist es möglich, dass z.B. operativ tätige Ärzte einen Anästhesisten anstellen können

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben

  • Gemeinsamer Beirat der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer und der Landesärztekammern Dr. med. Thomas Barth Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie E-Mail E-Mail senden an Dr

    Psychiatrie und Psychotherapie E-Mail E-Mail senden an Stephan Bialas: menschenrechte@slaek.de menschenrechte@slaek.de Unsere Ziele und Aufgaben

    Krankenhausplanungsausschuss Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) Dr. med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH Adresse , Dr. med. Julia Fritz Fachärztin für Allgemeinmedizin

    und Verbraucherschutz Dr. med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH Adresse , Landesbeirat für Brandschutz

    , Rettungsdienst und Katastrophenmedizin beim Sächsischen Staatsministerium des Innern Dr. med. Ralph Kipke Facharzt für Anästhesiologie Angestellter Arzt, Stadtverwaltung/Berufsfeuerwehr, Dresden

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • , Niedergelassene Ärztin, Dresden Vorstandsmitglied Dr. med. Heike Höger-Schmidt FÄ für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Chemnitz

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • der Universitäten Dresden und Leipzig Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost Fachärztin für Strahlentherapie, Angestellte Ärztin, Dresden Adresse , Prof. Dr

    . med. Sebastian Stehr Facharzt für Anästhesiologie, Angestellter Arzt, Leipzig Adresse , Archiv vergangener Kammerversammlungen

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • Allgemeinmedizin, Niedergelassene Ärztin, Berthelsdorf Adresse , Christian Kreß Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie), Pulsnitz

    Psychiatrie und Psychotherapie, Niedergelassene Ärztin, Leipzig Dr. med. Daniel Kaiser Facharzt für Radiologie, Dresden Adresse

    . med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH Adresse , Prof. Dr. med. habil Uwe Köhler

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • Patienten mit komplexen Behinderungen Weiterbildungscurriculum Psychiatrie/Psychotherapie Lernplattform Marco Madysa B.Sc. Adresse Schützenhöhe 16 , 01099 Dresden

    Grundversorgung Suchtmedizinische Grundversorgung Spezielle Schmerztherapie Update Allgemeinmedizin EKG-Kurse Sozialpädiatrie Silke Schmidt Adresse Schützenhöhe 16

    Gefunden in: Über Uns / Organisation

  • einen großen Informationsbedarf zur Organspende. Die Sächsische Landesärztekammer möchte deshalb ihre Mitglieder differenziert über dieses Thema informieren und mit konkreten Angeboten für Schulungen

    oder Vorträge unterstützen. Vorbereitet wurden diese Angebote von der Transplantationskommission der Sächsischen Landesärztekammer. Kommission Transplantation Besonders wichtig beim Thema

    Broschüre Anlässlich des Tages der Organspende am 4. Juni 2022 hat die Sächsische Landesärztekammer eine Broschüre mit Fragen und Antworten rund um das Thema Organspende veröffentlicht. Zur besseren

    Gefunden in: Ärzte

  • Startseite Ärzte Arzt und Recht Rechtsgrundlagen Thema: Arzt

    Gesetze, Satzungen, Ordnungen und zugehörige Arbeitshilfen, finden Sie auf dieser Seite. Rechtliche Hinweise für Praxis und Klinik Thema: Arzt

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den aktuellsten Urteilen und rechtliche Hinweise im Rahmen der ärztlichen Berufsausübung. Berufsrecht Thema: Arzt

    Gefunden in: Ärzte

  • Startseite Ärzte Qualitätssicherung Ausschuss Qualitätsmanagement Thema

    zu den anderen Aufgabenbereichen des Ausschuss Qualitätsmanagement. Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Sachsen Thema: Arzt Hier finden

    Thema: Arzt Die Anwendung ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe in der Heilkunde bedarf der Qualitätssicherung. Sie ist von wesentlicher Bedeutung für

    Gefunden in: Ärzte

  • die Mitgliedschaft in der Sächsischen Landesärztekammer. Häufig gestellte Fragen Thema: Arzt Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Themen Mitgliedschaft

    beantragt, kann eventuell ab dem 01.01.2026 nicht reibungslose weiterarbeiten. Alle Informationen Anmeldung bei der Sächsischen Landesärztekammer Thema: Arzt

    Informationen zur Anmeldung bei der Sächsischen Landesärztekammer finden Sie hier. Veränderungsmeldung zur Mitgliedschaft bei der Sächsischen Landesärztekammer Thema: Arzt

    Gefunden in: Ärzte

  • Begebenheiten von Bedeutung sein. Der Ausweis dient gegenüber Apothekern dazu, sich als Arzt auszuweisen und somit als Berechtigung, ärztliche Verordnungen (Rezepte) auszustellen. Beispielsweise können

    Auf Anregung der Kommission Senioren gab es in den vergangenen Jahren für die sächsischen Ärzte im Ruhestand verschiedene Kursangebote, bislang zu den Themenfeldern Notfallmedizin, Palliativmedizin und Pflege

    Gefunden in: Ärzte

  • Startseite Ärzte Medizinstudium Ärzte für Sachsen Thema: Arzt

    Das Netzweg für Ihren Berufsweg und die Informationsplattform für Medizinstudierende und junge ÄrztInnen in Sachsen. STEX in der Tasche - Wie weiter? Thema: Arzt

    Gefunden in: Ärzte

  • Gesundheitswesen, Phoniatrie und Pädaudiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Strahlentherapie

    - und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches

    der unmittelbaren Patientenversorgung gelten: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut

    Gefunden in: Ärzte / Weiterbildung

  • Review Allgemeinmedizin“ (gültig ab 1 . Mai 2019) (*.pdf, 3.02 MB) Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung

    Versorgung (gültig ab 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2023) Fortbildungscurriculum der Sächsischen Landesärztekammer für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Nicht-ärztliche

    Gefunden in: Ärzte / Arzt und Recht

  • Krankenhaushygiene (ZW) Z.30 Medikamentöse Tumortherapie (ZW) Z.30 Plastische Operationen (ZW) Z.31 Proktologie (ZW) Z.32 Naturheilverfahren (ZW) Z.32 Psychoanalyse (ZW) Z.33 Psychotherapie

    Plastische und Ästhetische Operationen (ZW) Z.40 Proktologie (ZW) Z.40 Spezielle Unfallchirurgie (ZW) Z.41 Psychoanalyse (ZW) Z.41 Spezielle Viszeralchirurgie (ZW) Z.42 Psychotherapie (ZW) Z

    Neonatologie (SP) 14.S.4 Neuropädiatrie (SP) 14.S.5 Kinder- und Jugend-Infektiologie (SP) 15. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 16. Laboratoriumsmedizin 17. Mikrobiologie, Virologie

    Gefunden in: Ärzte / Weiterbildung

  • Fehlerberichtssysteme für Krankenhäuser Fehler- und Beinahefehlermelderegister für den Bereich Hämotherapie, Transfusionen und die Verabreichung von Blut und Gerinnungsprodukten Fehlerberichts

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • ) weitere Informationen finden Sie hier: Fachkommission Röntgen Fachkommission Nuklearmedizin Fachkommission Strahlentherapie Die Anwendung ionisierender Strahlung

    der strahlentherapeutischen Vorrichtungen mit Planungs- und Lokalisationssystemen und Dosierungsverfahren sowie der nuklearmedizinischen Vorrichtungen und Verfahren, ob sie unter Berücksichtigung des Standes der Technik

    “ der Sächsischen Landesärztekammer betreut die Fachkommissionen Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Die Ärztlichen Stellen haben eine Mittlerfunktion zwischen dem Strahlenschutzverantwortlichen

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • bei qualitätsrelevanten berufsständischen und berufspolitischen Themen, z.B. datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V internes Qualitätsmanagement gemäß § 135a SGB V

    Patientensicherheit, Risikomanagement, CIRS, Fehlermanagement, Entlassmanagement Missbrauch des Themas „Qualität der Versorgung“ als Hebel der Gesundheitspolitik Werbung für M&M- Konferenzen, Werbung

    Anästhesiologie (Stellvertretende Vorsitzende) Dr. med. Steffen Bischoff, Facharzt für Innere Medizin David Blei, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Sophia Blum, Fachärztin für Radiologie

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • (*.pdf, 381.70 KB) 18.12.2023 Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und SchmerztherapieKlinikum St. Georg gGmbH Leipzig Teilnahmebestätigung PR Intensivmedizin (*.pdf, 190.65 KB

    ) 04.09.2024 Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, Städt. Klinikum Görlitz gGmbH Teilnahmebestätigung PR Intensivmedizin (*.pdf, 291.99 KB) Unsere Veröffentlichung

    der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • sich über die Voraussetzungen zur Teilnahme informieren, und neuen Verfahrensbeteiligten wird ein schneller Einstieg in die Thematik ermöglicht. Durch die Festlegung der administrativen Abläufe

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • Kammermitglieder 2. Deutsch-polnisches Symposium 21. Tagung der Vorsitzenden der Kreisärztekammern Quo vadis Kinder- und Jugendmedizin in Sachsen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Arzthelferin

    /Arzthelfer" zur Ausgabe 10/2003 Ärzteblatt Sachsen 9/2003 Berufspolitik bleibt Schwerpunkt für den neuen Vorstand Die Bedeutung der neuen (Muster

    des Kammerpräsidenten Neuer Vizepräsident Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer 13. Sächsischer Ärztetag Geschlechtersensible Medizin und Gesundheitspolitik Diagnostik und Therapie des Nebennieren

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt

  • Anwendung der ICD-10 - SGB V ab 1.1.2000 „Bündnis Gesundheit 2000” in Sachsen Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen zur Ausgabe 11/1999 Ärzteblatt

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt