Suche

  • zur Polio-Eradikation Heft 5, Seite 162 (*.pdf, 8.27 KB) Mitteilung der Landesapothekerkammer - Phenobarbital-haltige Fieberzäpfchen Heft 2, Seite 54 (*.pdf, 98.10 KB

    und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) Heft 2, Seite 51 (*.pdf, 61.21 KB) Satzungsänderungen Heft 2, Seite 57 (*.pdf, 20.70 KB) Satzungsänderungen

    Bestattungsgesetzes Heft 11, Seite 504 (*.pdf, 8.61 KB) Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen ab 1. Januar 2001 Heft 2, Seite 56 (*.pdf, 14.12 KB) Grundsätze für

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • , 7.31 KB) Externe Qualitätssicherung in der Hüftendoprothetik Heft 12, Beilage (*.pdf, 33.38 KB) Externe Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Chirurgie Heft

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • (*.pdf, 9.70 KB) Buchbesprechung; Insulinresistenz - Pathophysiologie, Therapie und Perspektiven, Prof. Dr. Heiner Laube (Hrsg.) Heft 3, Seite 101 (*.pdf, 14.51 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • . Julius, Lipidsenkende Pharmakotherapie - können wir uns das trotz Budgetzwang leisten? + Stellungnahme Heft 2, Seite 66 (*.pdf, 17.52 KB) Offener Brief an alle Kassenärzte

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • ) Deutsche Ärzte- und Apothekermeisterschaft - Halbmarathon - des Deutschen Verbandes langlaufender Ärzte und Apotheker e.V. am 29. 4. 2001 in Gommern/SA Heft 3, Seite 88 (*.pdf, 9.03 KB

    oder Dienstleistungen in der Arztpraxis Heft 9, Seite 405 (*.pdf, 21.64 KB) Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" Winter2002 Heft 9, Seite 410 (*.pdf

    (*.pdf, 5.09 KB) Heft 12, Seite 562 (*.pdf, 257.77 KB) Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen Heft 1, Seite 10 (*.pdf, 8.21 KB) Neuer Referent für

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • Heft 5, Seite 179 (*.pdf, 36.40 KB) Peritonealdialyse - die Alternative in der Nierenersatztherapie Heft 11, Seite 509 (*.pdf, 100.00 KB) Psychosomatisches Denken

    415 (*.pdf, 28.34 KB) Ist Diabetes erkennbar? Genetische Untersuchungen aus Sachsen Heft 9, Seite 420 (*.pdf, 42.36 KB) Künstlerische Therapie in Dresden

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • , Diagnostik, Therapie; Klaus P. Maier Heft 5, Seite 220 (*.pdf, 5.89 KB) Johann Sebastian Bach im Spiegel der Medizin Heft 4, Seite 160 (*.pdf, 8.29 KB) Heft

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000

  • und Geburtshilfe (Vorsitzender) Prof. Dr. med. Frank Oehmichen, Facharzt Innere Medizin Dr. med. Uta Poppelbaum, Fachärztin Anästhesiologie Karl Schreiner, Präsident des Landgerichts Leipzig a. D. Hans

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • Anästhesiologie und IntensivtherapieUniversitätsklinikum Dresden Mittagspause 12.30-13.00 Uhr Podiumsdiskussion 13.00-14.00 Uhr Referenten: Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen

    11.30-12.00 Uhr Vortragspräsentation (*.pdf, 187.05 KB) Dr. rer. nat. Holger Knoth Leiter der Klinik-Apotheke des Universitätsklinikums der TU Dresden Risikomanagement konkret

    in der Gesundheitsversorgung Dr. med. Rainer Kluge, Vorsitzender der Gutachterstelle der Sächsischen Landesärztekammer Dr. rer. nat. Holger Knoth, Leiter der Klinik-Apotheke des Universitätsklinikums der TU Dresden Dr

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • , 100.04 KB) Klinik, Therapie und postoperative Komplikationen des Zenker-Divertikel Heft 4, Seite 146 (*.pdf, 459.05 KB) Lipidsenkende Pharmakotherapie - können

    -Erkrankungen Heft 6, Seite 246 (*.pdf, 111.99 KB) Der Wert der Hysteroskopie bei der Diagnostik und Therapie uteriner Erkrankungen Heft 3, Seite 98 (*.pdf, 299.67 KB

    296 (*.pdf, 195.71 KB) Therapie der morbiden Adipositas unter besonderer Berücksichtigung der endoskopischen Anlage eines verstellbaren Magenbandes Heft 3, Seite 93 (*.pdf

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000

  • ) Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" - Winter 2001 Heft 10, Seite 459 (*.pdf, 13.20 KB) Begründung zum Haushaltsplan 2000 Heft 1, Seite 21 (*.pdf

    des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes Heft 8, Seite 379 (*.pdf, 12.47 KB) Prüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" Heft 12, Seite 562

    in Arztpraxen tätiges Personal in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur Arzthelferin Heft 6, Seite 244 (*.pdf, 10.78 KB) Seniorentreffen der Kreisärztekammer Dresden Heft

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000

  • ) Alternativcurriculum für Anerkennung als Diabetologe DDG Heft 12, Seite 570 (*.pdf, 9.09 KB) Chemotherapeutika-Resistenz ausgewählter Erreger aus stationären Gesundheitseinrichtungen

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000

  • - ses Ethik in der Medizin der Sächsi- schen Landesärztekammer . Arbeits- kreis wie Ärztekammer hatten sich bereits im letzten Jahr mit der Thema- tik ausführlich

  • ist:  Ich möchte vorab ein unverbindliches Angebot Zahnarzt – Augenarzt – Gastroenterologie – Kardiologie – Neurochirurgie – Onkologie – Gynäkologie – Physiotherapie Ein Teil

    , was zu dem medizi- nischen Gesamtkonzept passt, anbieten würde. Knopf Immobilien · Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 13 · 99510 Apolda Tel.: 0178 1676132 · E-Mail: Knopf-Immobilien@gmx.de

  • einen / eine FA / FÄ für Psychiatrie / Psychiatrie und Psychotherapie Zusage einer Mindestumsatzgarantie möglich

  • Psychotherapiepraxis ab sofort gesucht – bevorzugt FA bzw. FÄ Anästhesie/Notfallmedizin/Psychiatrie. Geeignet als selbst- ständige Nebentätigkeit, da vorerst geringfügiger Umfang, ausbaufähig

    KOOPERATIONEN STELLENANGEBOTE Ärztliche(r) KooperationspartnerIn für Implementierung von Ketaminassistierter Psychotherapie in einer Dresdner

    . Offenheit für psychedelische Psychotherapie erwünscht. Chiffre ÄBS 1707, Quintessenz Verlag, Paul-Gruner-Str. 62, 04107 Leipzig, leipzig@quintessenz.de STELLENANGEBOTE

  • - Anzeige halb dem Alkohol häufig eine geringe Menge des Lokalanästhetikums Novo- cain (Procain) beigemengt wurde . Traf man den Nerv, so konnte damit eine mehrmonatige

    therapeutische Läh- mung der Stimmlippe erzeugt werden, die zur Heilung beitrug [10, 11] . Bei Franz Kafka wurde jedoch nur ein vor- übergehender Erfolg erzielt

  • Schmerztherapie? Erstickens“ 18 26 37 35. Jahrgang | Juni 2024 | Quintessenz

  • von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine

    und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall Fälle werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form vorgestellt. Die datenschutzrechtlichen Regelungen werden eingehalten. Die Erfüllung

    Gremien sowie betriebswirtschaftlich orientierte Inhalte, die keine nachvollziehbare Auswirkung auf die Patientenversorgung haben, und berufspolitische Themen nicht anerkennungsfähig. Nicht anerkannt

    Gefunden in: Ärzte / Fortbildung

  • beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie dafür das vorgesehene Feedback-Formular benutzen. Als Körperschaft

    Gefunden in: Service