Suche

  • , 12.59 KB) Ausstellung in der Sächsischen Landesärztekammer (*.pdf, 12.52 KB) Externe Prüfung zum Erwerb des Arzthelferinnenbriefes (*.pdf, 18.39 KB) Mitteilungen

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1999

  • ) Mitteilungen der Geschäftsstelle Seminar für in Arztpraxen tätiges Personal in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur Arzthelferin (*.pdf, 10.78 KB) Konzerte und Ausstellungen

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000

  • der Geschäftsstelle „Ich klage an”: Euthanasie im nationalsozialistischen Film (*.pdf, 39.12 KB) Fortbildungen zur Arzneimitteltherapie (*.pdf, 69.65 KB) Jahresversammlung

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2009

  • und Medizin (*.pdf, 69.87 KB) Horst -Bourmer -Preis 2009 (*.pdf, 41.75 KB) Forschungspreis 2009 (*.pdf, 41.72 KB) Stiftungsprofessur für regenerative Therapien

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2009

  • Arzthelfer/Arzthelferin” und „Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte” (*.pdf, 50.13 KB) Fortbildungsangebote für Medizinische Fachangestellte (*.pdf, 44.34 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2009

  • und Jungärzte in Leipzig und Dresden (*.pdf, 62.92 KB) Kurs Spezielle Schmerztherapie (*.pdf, 58.79 KB) 4 . Deutsch -polnisches Symposium (*.pdf, 58.73 KB) Konzerte

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • KB) Der Arzt und sein? Medikament (*.pdf, 56.54 KB) Mitteilungen der Geschäftsstelle Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Arzthelfer/Arzthelferin (*.pdf, 49.25

    KB) Seniorentreffen der Kreisärztekammer Dresden (*.pdf, 43.67 KB) Ärztewoche Thüringen (*.pdf, 43.58 KB) 2,5 Prozent mehr Gehalt für Arzthelferinnen

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • , 293.43 KB) Wie evident ist die evidenzbasierte Medizin in der Neurochirurgie / Neurotraumatologie? (*.pdf, 85.46 KB) Individuelle Therapie und evidenzbasierte Medizin

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • (*.pdf, 67.73 KB) Wer wird „Arzthelferin 2008”? (*.pdf, 67.72 KB) Vorankündigung 15 . Dresdner Ärzteball (*.pdf, 67.70 KB) 40 Jahre Immatrikulation Medizin Leipig

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • der Geschäftsstelle Konzerte und Ausstellungen (*.pdf, 51.44 KB) Therapiesymposium 2008 (*.pdf, 43.67 KB) Fortbildung Patientensicherheit (*.pdf, 43.71 KB

    ) Tagesordnung der 39 . Kammerversammlung (*.pdf, 46.43 KB) Abschlussprüfungen in den Ausbildungsberufen „Arzthelfer / Arzthelferin” und „Medizinischer Fachangestellter / Medizinische

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 43.99 KB) Originalie Intramedulläre Osteosynthesen zur Frakturversorgung an der unteren Extremität (*.pdf, 256.20 KB

    - 2007 (*.pdf, 61.68 KB) Mitteilungen der Geschäftsstelle 4 . Deutsch -polnisches Symposium (*.pdf, 52.54 KB) Arzthelferinnen erhielten Zeugnisse (*.pdf, 67.62

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • . Geburtstag (*.pdf, 57.75 KB) Jubilare im Januar 2009 (*.pdf, 45.78 KB) Originalie Psoriasis: Konzepte, Strategien und Therapieziele (*.pdf, 148.06 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • ) Rückruf von Lipobay ® (*.pdf, 9.12 KB) Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf „Arzthelferin/Arzthelfer” Winter 2002 (*.pdf, 9.25 KB) Weiterbildungstudium Medizinische Ethik

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 16.43 KB) Originalie Peritonealdialyse – die Alternative in der Nierenersatztherapie(D . Reimann, J . Henschkowski, C . Palm

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • Arzt online (*.pdf, 13.42 KB) Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen (*.pdf, 8.21 KB) Mitglieder der Ethikkommission (*.pdf, 8.35 KB) Konzerte

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • in der Hüftendoprothetik bei Coxarthrosen (*.pdf, 33.38 KB) Impressum (*.pdf, 269.20 KB) Um PDF-Dateien zu laden, anzuschauen und auszudrucken, benötigen Sie die entsprechende

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • (*.pdf, 17.71 KB) Jahrestagung „Arbeitskreis Arbeitsmethodik” (*.pdf, 16.21 KB) Buchbesprechung Insulinresistenz - Pathophysiologie, Therapie und Perspektiven

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • zu obengenannter Richtlinie (*.pdf, 8.17 KB) Durchführung des ZuSEG - Erstattung von Schreibauslagen (*.pdf, 20.07 KB) Mitteilung der Landesapothekerkammer (*.pdf, 98.10 KB

    von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) (*.pdf, 61.21 KB) Selbstverpflichtungserklärung zur Durchführung der geforderten Selbstinspektion

    ) Erfaßte übertragbare meldepflichtige und andere Infektionskrankheiten im Freistaat Sachsen (*.pdf, 88.49 KB) Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen ab 1 . Januar 2001 (*.pdf, 14.12 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • zur Arzthelferin (*.pdf, 14.25 KB) Konzerte und Ausstellungen (*.pdf, 14.12 KB) Mitteilungen der KVS Ausschreibung von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 13.48 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • ) Theaterabend (*.pdf, 22.26 KB) Kunst in der Heilkunst - Netter Art Collection (*.pdf, 22.26 KB) Sächsische Ärzteversorgung Informationen zum Euro (*.pdf, 10.66 KB

  • ) Gesundheitspolitik Rauchfreie Krankenhäuser (*.pdf, 85.66 KB) Kleinzelliges Bronchialkarzinom, Therapie und Ergebnisse (*.pdf, 355.07 KB) Jahresbericht des „Gemeinsamen Krebs

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • 33 . Kammerversammlung (*.pdf, 34.67 KB) Austellungen und Konzerte (*.pdf, 34.65 KB) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Arzthelferin/Arzthelfer” (*.pdf, 37.37 KB

    Thesen zur Weiterentwicklung der Gesundheitsreform (*.pdf, 46.40 KB) 3 . Deutsch -polnisches Symposium (*.pdf, 307.96 KB) Prävention an Schulen (*.pdf, 70.04 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • ) Mitteilungen der Geschäftsstelle Fachkunde im Strahlenschutz (*.pdf, 31.37 KB) Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Arzthelfer/Arzthelferin (*.pdf, 31.42 KB) Fristablauf

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • - und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)” (*.pdf, 35.02 KB) Neuerscheinung „Grüne Reihe” - Arzthaftung/Ärztliche Schweigepflicht (*.pdf, 45.01 KB

    KB) Originalie Kieferchirurgische Therapie beim obstruktiven Schlafapnoe -Syndrom W . Pradel, M . Schneider, G . Lauer, U . Eckelt (*.pdf, 153.96 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • ) Mitteilungen der KVS Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 42.91 KB) Originalie Tagesklinische Therapie für chronische Schmerzpatienten S . Michel, K . P

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • ) Buchbesprechung GLP -1 -Therapiepotential bei Diabetes mellitus; Autor: Galwitz, Baptist (*.pdf, 31.28 KB) Medizingeschichte Der Anatom Wilhelm His (*.pdf, 74.22 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • (*.pdf, 32.18 KB) Eintragungen in das Partnerschaftsregister (*.pdf, 31.99 KB) Mitteilungen der Geschäftsstelle Abschlussprüfung »Arzthelfer/Arzthelferin« (*.pdf

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2005

  • Transplantationsbeauftragte, Region Ost (*.pdf, 116.03 KB) Stationäre psychosomatisch -psychotherapeutische Versorgung in Sachsen (*.pdf, 61.33 KB) Der Facharzt für Psychosomatische Medizin

    und Psychotherapie (*.pdf, 24.58 KB) Originalie Unterstützte Kommunikation H . -J . Gräfe (*.pdf, 51.62 KB) Buchbesprechung Handbuch Infektionen bei Kindern

    Fortbildung zur Arzthelferin/zum Arzthelfer (*.pdf, 31.78 KB) Mitteilung der Bezirksstelle Chemnitz (*.pdf, 31.67 KB) Ausstellungen (*.pdf, 31.54 KB) Mitteilungen

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • der Geschäftsstelle Mitarbeiter der Sächsischen Landesärztekammer erlernen Anwendung des Defibrillators (*.pdf, 58.20 KB) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf »Arzthelfer/Arzthelferin

    ) Ungarische Delegation in Dresden (*.pdf, 79.94 KB) Pharmakotherapieberatungsdienst für Ärzte erweitert sein Angebot (*.pdf, 33.25 KB) Konzerte und Ausstellungen (*.pdf, 32.89

    « (*.pdf, 33.86 KB) Weiterbildung zur Praxismanagerin/Praxismanager (*.pdf, 79.52 KB) Pensionskasse für Arzthelferinnen: Die Gesundheitsrente (*.pdf, 80.05 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • . Fauler (*.pdf, 71.15 KB) Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke (*.pdf, 39.94 KB

    ) Handlungsempfehlungen der Sächsischen Landesärztekammer in der Abstimmung mit der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung und Abgabe von Benzodiazepinen an Betäubungsmittelabhängige (*.pdf, 39.94 KB

    , 96.42 KB) Brille, Hörrohr, Beinprothese - Historisches und Neues (*.pdf, 96.40 KB) Einhefter Fortbildung in Sachsen - November 2004 Impressum (*.pdf

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • und Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 S . Fischer, K . Schmidt -Göhrich, M . Verlohren, J . Schulze (*.pdf, 104.63 KB) Ist automatische Spracherkennung jetzt praxistauglich oder nicht? G

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • Gebiet Nuklearmedizin und Strahlentherapie - Ablauf von Übergangsvorschriften (*.pdf, 54.84 KB) Arzthelferinnen in Sachsen (*.pdf, 54.59 KB) Seniorentreffen

    in der Oberlausitz (*.pdf, 53.50 KB) Buchbesprechung Laser und IPL -Technologiein der Dermatologie und Ästhetischen Medizin (*.pdf, 40.59 KB) Danksagung Pflichten

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • ) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Arzthelferin/Arzthelfer” (*.pdf, 33.94 KB) Einladung zur Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Dresden 2004 mit Neuwahl des Vorstandes (*.pdf, 34.15 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • ) Berufsbildung der Arzthelfer/Arzthelferin (*.pdf, 44.91 KB) Wie sollte der zukünftige Medizinstudent ausgebildet werden? U . Ravens, D . Dobrev (*.pdf, 65.00 KB

    Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf »Arzthelfer/Arzthelferin« (*.pdf, 34.18 KB) Fortführung der Vereinbarung zur Förderung der Allgemeinmedizin (*.pdf, 44.17 KB) Konzerte

    ) Praxis -Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen (*.pdf, 68.36 KB) Mehr Gesundheitsversorgung mit weniger Medizinern (*.pdf, 130.18 KB) 3 . Kurs

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2004

  • im Ausbildungsberuf „Arzthelfer/Arzthelferin” (*.pdf, 48.65 KB) Konzerte und Ausstellungen (*.pdf, 54.30 KB) Therapiesymposium 2007 (*.pdf, 45.86 KB) Anerkennung für

    Hämotherapie (*.pdf, 53.44 KB) Tagesordnung 37 . Kammerversammlung (*.pdf, 39.20 KB) Mitgliederversammlung der KÄK Dresden (*.pdf, 46.52 KB) Abschlussprüfung

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2007

  • /Reaktion/Nebenwirkungen gemäß § 14 Abs. 1 i. V. m. Abs. 3 TFG sowie die ergriffenen therapeutischen Maßnahmen und den klinischen Verlauf. (Vgl. Richtlinie Hämotherapie, Gesamtnovelle 2023: Abschnitte

    ), der klinische Verlauf und die therapeutischen Maßnahmen wurden in der Patientenakte dokumentiert. · Die Dokumentations- und Unterrichtungspflichten gemäß Richtlinie Hämotherapie/TFG wurden erfüllt (vgl

    “ der Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), Gesamtnovelle 2023 Stand 14.06.2024 Bundesärztekammer

  • Sie hier, um Text einzugeben. Primäre Hypothese und wenn relevant, auch sekundäre Hypothesen zu Durchführung der geplanten klinischen Prüfung § 7 Abs. 2 Nr. 9 GCP-V Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben

  • hat der Antragsteller zu bestätigen, dass jeder Prüfer entsprechend § 40 Abs. 1 Nr. 7 AMG durch einen verantwortlichen Wissenschaftler informiert wurde.       5. Primäre Hypothese und wenn relevant

    , auch sekundäre Hypothesen zu Durchführung der geplanten klinischen Prüfung §7 Abs. 2 Nr. 9 GCP-V       6. Ethische Überlegungen zur geplanten klinischen Prüfung (Identifizieren und beschreiben

    zur Entwicklung / Erprobung von Strahlenanwendung in Diagnostik/Therapie oder als begleitdiagnostische Strahlenanwendung, für die nicht alle Voraussetzungen von § 24 (2) Nr. 1 StrlSchV bzw. § 28b (2) Nr. 1 RöV

  • von Erythrozytenkonzentraten Muster-Arbeitsanweisung zur Transfusion von EKs nach 1.6.2.1 b) der Richtlinien zur Hämotherapie Stand 2010 Sächsische Landesärztekammer Muster

    und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)[footnoteRef:2] [2: TT in der vom Vorstand der Bundesärztekammer am 16.04.2010 verabschiedeten Fassung (Gesamtnovelle 2005 mit Richt-linienanpassung 2010

    zur Umsetzung von Abschnitt 1.6.2.1, Buchstabe b) der Richtlinien zur Hämotherapie2. Das vorliegende Muster bezieht sich daher nur auf Einrichtungen, bei denen alle der folgenden besonderen Voraussetzungen

  • Pflegestandards / SOPsHypothermie nach Reanimation Verlegungsprozedere / Ausserklinsiche Beatmung Prozess Resistenzstatistik / Statistik nosokomiale Infektionen Kerndatensatz Intensivmedizin Regelmäßige

  • ; ergänzend hat der Antragsteller zu bestätigen, dass jeder Prüfer entsprechend § 40 Abs. 1 Nr. 7 AMG durch einen verantwortlichen Wissenschaftler informiert wurde.       5. Primäre Hypothese

    und wenn relevant, auch sekundäre Hypothesen zu Durchführung der geplanten klinischen Prüfung §7 Abs. 2 Nr. 9 GCP-V       6. Ethische Überlegungen zur geplanten klinischen Prüfung (Identifizieren

    zur Entwicklung / Erprobung von Strahlenanwendung in Diagnostik/Therapie oder als begleitdiagnostische Strahlenanwendung, für die nicht alle Voraussetzungen von § 24 (2) Nr. 1 StrlSchV bzw. § 28b (2) Nr. 1 RöV

  • (*.pdf, 83.24 KB) Literaturverzeichnis zum Artikel (*.pdf, 39.41 KB) Heft 2, Seite 14 Qualitätssicherung Hämotherapie 2021 (*.pdf, 216.53 KB) Heft 10

    Rollstühle, Orthesen, Armstützen für Verletzte in der Ukraine (*.pdf, 251.71 KB) Heft 9, Seite 11 Servicestelle für ausländische Ärzte mit neuer Besetzung (*.pdf, 267.74 KB

    ) Heft 4, Seite 13 Urteil: Homöopathische Impfung ist keine Schutzimpfung (*.pdf, 855.21 KB) Schwerpunktthema Heft 5, Seite 14 40 Jahre

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2023

  • in der Anästhesie, Bestrebungen, zu einer offenen und flexiblen Fehlerkultur auch im Gesundheitswesen überzugehen. Da große Schwierigkeiten befürchtet wurden im Rahmen von haftungsrechtlichen Konsequenzen

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Fehlermeldesysteme

  • durch den Arzt sind "...erhebliche therapeutische Gründe oder sonstige erhebliche Rechte Dritter...“ Hierunter können Sachverhalte im psychiatrischen/psychotherapeutischen Bereich zum Schutz des Patienten fallen

    vorgesehen ist. Die anderen oben genannten Einschränkungen, vor allem die zum Therapievorbehalt, gelten nach unserer Auffassung aber weiterhin. Dem Recht des Patienten auf Einsicht in die ihn betreffenden

    wesentlichen Maßnahmen und deren Ergebnisse aufzuzeichnen, insbesondere die Anamnese, Diagnosen, Untersuchungen, Untersuchungsergebnisse, Befunde, Therapien und ihre Wirkungen, Eingriffe und ihre Wirkungen

    Gefunden in: Ärzte / Arzt und Recht / Rechtliche Hinweise für Praxis und Klinik

  • , wenn folgende Kriterien erfüllt sind: Vorträge, die den Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer entsprechen mit Benennung von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung

    der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall

    , in der dem Hospitanten oder der Hospitantin die Dauer der Hospitation (Datum und zeitlicher Umfang), der Hospitationsort und die Themenfelder der Hospitation bestätigt werden. Curricular vermittelte Inhalte (Kategorie

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt

    . Abschnitt: Schlussbestimmungen Aufgrund von § 5 Abs. 1 Nr. 7 des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie

    , darstellen, beurteilen und lösen kann. Die Themenstellung kann alle in § 5 Abs. 1 genannten Prüfungsbereiche umfassen, muss aber unter grundsätzlicher Berücksichtigung des Prüfungsbereiches Lern

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke (gültig ab 1

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • bei Kinderschutzfällen. Über die Darstellung der häufigsten Gewaltformen der Kindeswohlgefährdung, inklusive entsprechenden Bildmaterials von Verletzungsfolgen, soll den Ärzten und Therapeuten die Einschätzung

    der in Sachsen approbierten Ärzte und Therapeuten. Mehr Informationen unter www.hansundgretel.help (öffnet in neuem Fenster) Hier finden Sie den Flyer zur App (*.pdf, 1.09 MB)

    Gefunden in: Ärzte / Medizinischer Kinderschutz

  • in Sachsen und der Region Ost Organisation der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Beförderung eines Schulbuchprojektes zum Thema „Organspende” Begleitung der Umsetzung des neuen Gewebegesetzes

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • . Mehrfach approbierte Mitglieder, die vorwiegend als Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten tätig sind, entrichten den Mindestbeitrag

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen