, Fachärztin für Sozialhygiene (Vorsitzende) Dr. med. Thomas Goerlich, Facharzt für Urologie, FA für Anästhesiologie seitens des Vorstandes: Dr. med. Michael Nitschke-Bertaud, Facharzt für Innere
, Fachärztin für Sozialhygiene (Vorsitzende) Dr. med. Thomas Goerlich, Facharzt für Urologie, FA für Anästhesiologie seitens des Vorstandes: Dr. med. Michael Nitschke-Bertaud, Facharzt für Innere
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen
ambulante Physiotherapie (ambulant) BGSW = Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (stationär) ABMR = Arbeitsplatzbezogene muskuloskelettale Rehabilitation GKV = gesetzliche
die Verordnung einer Erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) oder Berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW) vor. Die BGSW kann auch äquivalent zur Anschlussrehabilitation direkt
Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien
29. April 2021 Sehr informative Unterlagen rund um das Thema Impfung und Allergie finden Sie hier: Leitlinie Anaphylaxie (*.pdf, 3.37 MB) Flowchart _Allergieanamnese
- Empfehlungen der Sächsischen Impfkomission zur Durchführung von Schutzimpfungen im Freistaat Sachsen - Stand 01 .01 .2024 (*.pdf, 1.35 MB) Weitere Informationen zum Thema "Impfen
die sächsische Landesregierung bei Fragen rund um das Thema Impfungen. Sie ist auch ein wichtiges Beratungsgremium für die Medizinerinnen und Mediziner bei der Verabreichung von Impfungen. Zum Beirat
Gefunden in: Patienten / Gesundheitsinformationen / Impfen
enthalten ist. Der Rückruf aller betroffenen Chargen auf Apothekenebene erfolgt daher vorsorglich europaweit bis zur Klärung des Sachverhaltes. Die Rückrufaktionen laufen weltweit in 22 Ländern, die FDA sah
, da die Apotheken tagesaktuelle Informationen zu den betroffenen Präparaten erhalten. Sollte eine Umstellung von Valsartan auf ein anderes Sartan erfolgen, kann der Medikationskatalog als Entscheidungshilfe für
Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien
Fachangestellten/Arzthelferin oder dem Krankenpflegegesetz voraus. Darüber hinaus müssen mindestens drei Jahre Berufstätigkeit nachgewiesen werden. Die Fortbildung umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten
Gefunden in: MFA / Fortbildung / Fortbildungsveranstaltungen
- bis 15:00 Uhr Abschlussprüfung: Theoretischer und praktischer Teil - Wichtige Termine und Regelungen für Anmeldung und Zulassung Abschlussprüfung 28.04.2026
28.04.2026 , 09:00 - bis 15:00 Uhr Abschlussprüfung: Theoretischer und praktischer Teil - Wichtige Termine und Regelungen für Anmeldung und Zulassung Zwischenprüfung
Gefunden in: MFA / Ausbildung / Infos für Schüler / Auszubildende / Allgemeine Informationen
Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer PD Dr. med. habil. Kerstin Weidner, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl
Err is Human” wird das Thema öffentlich diskutiert und hat zahlreiche Initiativen nicht nur seitens der Ärzteschaft ausgelöst. Die enorme Entwicklung des Gesundheitswesens in den letzten Jahrzehnten
der Sächsischen Landesärztekammer Programm: Begrüßung 09:00-09:15 Uhr Prof. Dr. Jan Schulze Präsident der Sächsischen Landesärztekammer Einführung in die Thematik Vom Fehlermanagement
Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ausschuss Qualitätsmanagement
in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer und Herr René Schubert, Referent Fachbereich Krankenhausplanung und -finanzierung in der Sächsischen Krankenhausgesellschaft) ebenso ihre Sicht dar
in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer der Krankenhausgesellschaft Sachsen 18:30-18:40 Uhr Vortragspräsentation (*.pdf, 368.32 KB) René Schubert Krankenhausgesellschaft Sachsen
Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie der Sächsischen Landesärztekammer Erwartungen von Patienten an die Darstellung von Qualität 19:30-19:40 Uhr Vortragspräsentation (*.pdf, 1.90 MB) Hannelore
Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ausschuss Qualitätsmanagement
Hier finden Sie die Veröffentlichungen und Pressemitteilungen, die zum Thema Kammerwahl 2023-2027 herausgegeben wurden. Ergebnisse der Wahl
Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2023
, 02625 Bautzen Frau Christiane Hain, Sekretärin Tel.: 03591 3632222 Fax: 03591 3632577 Oberlausitz-Kliniken gGmbH Krankenhaus Bischofswerda Klinik Anästhesiologie und IntensivtherapieKamenzer
Frau Petra Petzold, Sekretariat Tel.: 03423 667201 Fax: 03423 667209 Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz Dr
Anästhesiologie und Intensivmedizin Chefarztsekretariat Dr. med. Christoph Uhrlau Donatsring 20, 09599 Freiberg Frau Ute Höntzsch, Sekretärin Tel.: 03731 772345 Fax: 03731 772220 Landkreis Mittweida
Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2015
Hier finden Sie die Veröffentlichungen und Pressemitteilungen, die zum Thema Kammerwahl 2015-2019 herausgegeben wurden. Vorstellung
Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2015
die berufspolitischen Themen in der Sächsischen Landesärztekammer zur Verfügung stellen, denn es geht um Ihre Zukunft als Arzt in Sachsen. Die Möglichkeit, sich persönlich für den eigenen Berufsstand und die Qualität
-Schmidt, Fachärztin für Anästhesiologie Dr. med. Christian Kreß, Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie/Neurologie) Dr. med. Fabian Lenz, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med
. Eckhard Meisel, Facharzt für Innere Medizin Dr. agr. Harry Sirb, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Anästhesiologie Dr. med. Torsten Wolf, Facharzt für Anästhesiologie Prof. Dr
. med. Stefan Zeller, Facharzt für Innere Medizin Seitens des Vorstandes: Dr. med. Heike Höger-Schmidt, Fachärztin für Anästhesiologie Seitens der Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Thomas
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Gesundheitsamt (Stellvertretende Vorsitzende) Sandro Müller, Facharzt für Anästhesiologie, Gesundheitsamt Sophie Zilian, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Gesundheitsamt
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
Psychiatrie und Psychotherapie (Stellvertretende Vorsitzende) Dr. med. Guido Engelhardt, Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Juliane Illert, Fachärztin für Arbeitsmedizin
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
der notfallmedizinischen Versorgung zu befassen und Stellungnahmen dazu abzugeben sowie Aktenprüfungen vorzunehmen. Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen (Gremienarbeit) zu berufspolitischen Themen
Kipke, Facharzt für Anästhesiologie (Vorsitzender) Dipl.-Med. Sven Spenke, Facharzt für Innere Medizin (Stellvertretender Vorsitzender) Mathias Elliß, Facharzt für Allgemeinmedizin Prof. Dr. med
. Jörg Hammer, Facharzt für Chirurgie Dr. med. Heike Höger-Schmidt, Fachärztin für Anästhesiologie Dr. med. Marcus Meixner, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Alexander Neumann, Facharzt FA
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Stellvertretende Vorsitzende) Dr. med. Harald Bennefeld, Facharzt für Neurochirurgie Gerald Dimmel, Facharzt für Anästhesiologie Dr. med. Christian
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
sich mit den beiden Themenfeldern auf fachlicher und politischer Ebene. Wurden in der vergangenen Wahlperiode auch selbst Präventionsprojekte realisiert, wie z.B. die Prävention von Rauchen, wird der Ausschuss
zu Themen der Prävention und Rehabilitation Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer zum Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention sowie bez. Konzeption eines ärztlichen Fortbildungscurriculums
zum Thema Prävention Fortführung des Projekts „Sport pro Gesundheit” gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
bei qualitätsrelevanten berufsständischen und berufspolitischen Themen, z.B. datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V internes Qualitätsmanagement gemäß § 135a SGB V
Patientensicherheit, Risikomanagement, CIRS, Fehlermanagement, Entlassmanagement Missbrauch des Themas „Qualität der Versorgung“ als Hebel der Gesundheitspolitik Werbung für M&M- Konferenzen, Werbung
Anästhesiologie (Stellvertretende Vorsitzende) Dr. med. Steffen Bischoff, Facharzt für Innere Medizin David Blei, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Sophia Blum, Fachärztin für Radiologie
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
- oder Therapieverfahren (fachfremde Inhalte) Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer” veröffentlichten Tätigkeitsbericht (PDF-Datei
Chirurgie (Stellvertretender Vorsitzender) Dr. med. Feras Al Hamdan, Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie) Prof. Dr. med. habil. Marcus Neudert, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
. med. Andreas Schuster, Facharzt für Allgemeinmedizin Prof. Dr. med. habil. Kerstin Weidner, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. med. Wolfgang Wilke, Facharzt für Innere
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
eines Thesenpapiers zur Ausbildung in der Allgemeinmedizin Unterstützung des Projektes zur Förderung von Studenten, die sich nach ihrem Studium als Hausärzte in unterversorgten Regionen niederlassen möchten
) (Stellvertretende Vorsitzende) Andreas Bauer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Daniel Baum, Facharzt für Allgemeinchirurgie Dr. med. Anne Hensel, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr
Dresden Prof. Dr. med. Sebastian Stehr, Facharzt für Anästhesiologie, Studiendekan für Humanmedizin (Universität Leipzig) Seitens des Vorstandes: Dr. med. Dirk Müller, Facharzt für Chirurgie
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse
. rer. nat. Korinna Kraft, Psychologische Psychotherapeutin Dipl.-Psych. Susan Luthe, Psychologische Psychotherapeutin PD Dr. med. habil. Axel Müller, Facharzt Innere Medizin Dr. med. Ulrike
Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Joachim Beige, Facharzt Innere Medizin Jürgen Hommel, Ministerialrat a.D. Dr. med. Patricia Klein, Fachärztin Allgemeinmedizin, Fachärztin Urologie Dr
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen
. Winfried Möhr, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ingrid Sebastian, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Matthias Thieme, Facharzt für Anästhesiologie Dr. med. Till
Anästhesiologie Prof. Dr. med. habil. Dipl. Chem. Meinolf Suttorp, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. habil. Stefan Zastrow, Facharzt für Urologie Juristen
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen
Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke” sowie den „Handlungsempfehlungen der Sächsischen Landesärztekammer in der Abstimmung mit der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung
Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Theresa Glöckler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Neurologie Dr. med. Andreas Hasenöhrl, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Landesapothekerkammer Andrea Mai, Vertreterin der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen seitens des Vorstandes: Dr. med. Jana Gärtner, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen
Deile, Facharzt Allgemeinmedizin, Facharzt Anästhesiologie (Stellvertretender Vorsitzender) Dr. med. Jürgen Flohr, Facharzt Allgemeinmedizin Dr. med. univ. et scient. med. Tobias Güldner, Facharzt
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Arbeitsgruppen
Ethikberatung sowie durch die Thematisierung der ambulanten Ethikberatung in Sachsen gefördert. Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen
Notfallbogen zur vorausschauenden Therapieplanung der Sächsischen Landesärztekammer Mitschnitt Symposium "Suizidprävention und Suizidassistenz" (21 .01 .2023) (*.mp4, 8.64 GB
. Bahriye Aktas, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Feras Al Hamdan, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. iur. habil. rer. medic. Erik Hahn, Professor und Richter
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Arbeitsgruppen
-CoV -2 -Infektion (*.pdf, 125.16 KB) Tabelle Kontaktdaten Apotheken (*.pdf, 25.53 KB) Ethik in der Medizin Heft 2, Seite 5
) Heft 3, Seite 8 Aktuell: Ambulante Suchttherapie bei Jugendlichen (*.pdf, 454.09 KB) Heft 1, Seite 10 Aktuelle Fälle aus der Gutachterstelle (*.pdf, 59.66 KB
sächsisches Krankenhausgesetz (*.pdf, 679.15 KB) Heft 9, Seite 15 Qualitätssicherung Hämotherapie 2020 (*.pdf, 1.33 MB) Heft 12, Seite 21 "Rezept für Bewegung
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2022
mit Unterstützung des SMS installiert worden. In zahlreichen Weiter- und Fortbildungen, Veröffentlichungen und Ausschüssen wird der Gewaltschutz bereits thematisiert. Bis 2017 existierte eine Kommission Häusliche
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte Mitglieder Kontakt Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte An der Sächsischen Landesärztekammer ist das Thema des Schutzes
Gewalt, welche die Digitalisierung des Leitfadens „Gewalt gegen Kinder“ in die heutige App „H&G“ maßgeblich forcierte. In der Legislaturperiode 2019-2023 wurde versucht, das Thema über eine Beauftragte
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen
Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Einzel- und Gruppentherapien mit verhaltenstherapeutischem Ansatz Ganzheitliche Ausrichtung Behandlung von psychischen Erkrankungen
Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte
Kolleginnen und Kollegen, unsere hochgeschätzte Gastreferentin aus Dresden, Frau Priv.-Doz. Dr. med. habil. Ute Lewitzka, sie wird sich gleich kurz selbst vorstellen und nachfolgend zu Thema „Suizid-Prävention
. Soll wirklich eine zweimalige Beratung ausreichen und jeder Deutsche über 18 Jahre kann einen Arzt aufsuchen, der bereit ist, das tödliche Gift zu rezeptieren??? Solche Gedanken kommen mir, wenn ich die Thematik
, MBA aus Berlin unter dem Thema „Ärztliche Kollegialität im Spannungsfeld der Generationen“. Ein Weiterbildungspunkt wurde genehmigt. Weiterhin erhielten die Anwesenden einen Tätigkeitsrückblick
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Erzgebirgskreis / Aktuelles
in Sachsen Achtung Masern! Weihnachten zur Ausgabe 12/2024 Ärzteblatt Sachsen 11/2024 Themenheft: KI in der Medizin Von ärztlicher Kunst und künstlicher
in der Schmerztherapie? Franz Kafka – der „Gott des Erstickens“ zur Ausgabe 6/2024 Ärzteblatt Sachsen 5/2024 Thymuskarzinom nach koronarer Bypassoperation
Ärzteblatt Sachsen 1/2024 Elternstress bei suchterkrankten Jugendlichen DELTA-Studie zu Einflussfaktoren und neuen Therapiekonzepten Baustelle grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Neue SIKO
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
- Langversion (*.pdf, 1.61 MB) Personalia Jubilare im November 2024 (*.pdf, 83.14 KB) Medizingeschichte Die Geschichte der Anästhesiologie am Dresdner
Stadtkrankenhaus (*.pdf, 823.98 KB) Die Geschichte der Anästhesiologie am Dresdner Stadtkrankenhaus - Langversion (*.pdf, 831.98 KB) Literaturverzeichnis zum Artikel "Die Geschichte
der Anästhesiologie am Dresdner Stadtkrankenhaus" (*.pdf, 26.33 KB) Prof . Dr . med . Woldemar Tonndorf (*.pdf, 432.09 KB) Literaturverzeichnis zum Artikel "Prof . Dr . med
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
) Nachruf für Dr . med . Bernd Pittner (*.pdf, 221.52 KB) Medizingeschichte Die Sonnenlichtheilstätte „Heimdall” (*.pdf, 1.11 MB) Einhefter Fortbildung
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
– zwei Panaceae in der Schmerztherapie? (*.pdf, 1.30 MB) Literaturverzeichnis (*.pdf, 35.99 KB) Leserbriefe Editorial „Sind wir von Sinnen?” (*.pdf, 59.48 KB
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
zur Förderung der Ausbildung zukünftiger Hausärzte (*.pdf, 201.38 KB) Gesundheitspolitik Strukturprüfungen in sächsischen Krankenhäusern (*.pdf, 61.13 KB) QS Hämotherapie
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
Editorial Editorial: Fluch oder Segen? (*.pdf, 350.27 KB) Themenheft KI in der Medizin Verändert sich die zukünftige Patientenversorgung? (*.pdf, 799.99 KB
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
des Mutterschutzgesetzes unter sächsischen Fachärztinnen – Ergebnisse einer Befragungsstudie (*.pdf, 158.66 KB) Literaturverzeichnis zum Artikel (*.pdf, 39.83 KB) Suchttherapie und Telemedizin
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
) Literaturverzeichnis zum Artikel (*.pdf, 36.69 KB) Heft 8, Seite 8 QS Hämotherapie: Nach dem Audit ist vor dem Audit (*.pdf, 224.38 KB) Heft 12, Seite 17
Qualitätssicherung Hämotherapie 2023 (*.pdf, 47.31 KB) Heft 4, Seite 12 Rauchfrei im Mai 2024 (*.pdf, 237.58 KB) Heft 8, Seite 7 Strukturprüfungen in sächsischen
Krankenhäusern (*.pdf, 61.13 KB) Heft 3, Seite 17 Suchttherapie und Telemedizin im Strafvollzug (*.pdf, 741.44 KB) Heft 4, Seite 9 Tag des Gesundheitsamtes 2024
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2024
beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie dafür das vorgesehene Feedback-Formular benutzen. Als Körperschaft
Gefunden in: Service
FA für Anästhesiologie, FA für Physiologie, Angestellter Arzt, St.-Carolus-Krankenhaus, Görlitz Adresse ,
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung / 2003-2007
, Sörmitzer Straße 10, 04720 Döbeln Frau R. Schönbörner Tel.: 03431 722101 Fax: 03431 722115 Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chefarztsekretariat
Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2023
(*.pdf, 91.18 KB) eLogbuch _Zusatz -Weiterbildung Manuelle Medizin .pdf (*.pdf, 230.16 KB) Medikamentöse Tumortherapie
Sachbearbeiterin: Franziska Brose Bei fehlenden Haken im Logbuch – keine Zulassung! Abschnitt A – Paragraphenteil (*.pdf, 520.82 KB) ZWB Medikamentöse Tumortherapie
.pdf (*.pdf, 71.06 KB) eLogbuch _Zusatz -Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie .pdf (*.pdf, 156.37 KB) Medizinische Informatik
Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / Weiterbildungsrichtlinien
. Andreas Fiedler N FA für Allgemeinmedizin Dr. med. Anja Grunert A FÄ für Psychiatrie und PsychotherapieFÄ für Nervenheilkunde Sandro Müller B FA für
AnästhesiologieLeiter Referat ÖGD Claudia Philipp A FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Hans-Jürgen Schreckenbach R FA für Chirurgie Dr. med. Christine
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Erzgebirgskreis
Uhr Mikronährstoffe (Professor Dorothea Portius, Leipzig) 04.12.2024 18.00 Uhr Thema noch offen (Dr. Magrit Hollenz, Bamberg) Tabuzirkel: 20.03.2024 19.00 Uhr Update Pulmologie Teil 3
(Dr. Walther, Reichenbach) 28.06.2023 19.00 Uhr Herz sowie eigene Forschungen zur Hirnalterung und Dr. Nehls "Das erschöpfte Gehirn" (Dr. Wengerodt) 18.09.2024 19.00 Uhr Thema noch offen
11.12.2024 19.00 Uhr Thema noch offen Qualitätszirkel: 06.03.2024 18.00 Uhr Omega 3 für Herz und Hirn (Professor Dr. Clemens von Schacky, München) Anmeldung bitte über Kontakt rechts
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Erzgebirgskreis
Mittelsachsen Hier finden Sie alle gewählten Vertreter und Vertreterinnen des Wahlkreises Mittelsachsen. Wahlperiode 2023-2027 Felix Matheus
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung / 2023-2027
der Universitäten Dresden und Leipzig Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost Fachärztin für Strahlentherapie, Angestellte Ärztin, Dresden Adresse , Prof. Dr
. med. Sebastian Stehr Facharzt für Anästhesiologie, Angestellter Arzt, Leipzig Adresse , Archiv vergangener Kammerversammlungen
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung
. Martin Ebert Facharzt für Anästhesiologie, Angestellter Arzt, Heinrich-Braun-Klinikum, Zwickau Adresse , Dr. med. Udo Junker Facharzt für
Allgemeinmedizin, Facharzt für Immunologie, Niedergelassener Arzt, Plauen Adresse , Dr. med. Bernd Krämer Facharzt für Anästhesiologie, Angestellter Arzt
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung / 2023-2027
. agr. Harry Sirb Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Arzt im Ruhestand, ab 01.04.2023, Angestellter Arzt, MVZ Virchow-Klinikum, Glauchau Adresse
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung / 2023-2027
Adresse , Dr. med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH Adresse
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung / 2023-2027
. med. Feras Al Hamdan Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie), Angestellter Arzt, Universitätsklinikum Dresden Adresse , Prof
für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Niedergelassener Arzt, Dresden Adresse , Jana Fleischer Fachärztin für Innere
Adresse , Dr. med. Ralph Kipke Facharzt für Anästhesiologie Angestellter Arzt, Stadtverwaltung/Berufsfeuerwehr, Dresden Adresse
Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kammerversammlung / 2023-2027