Handbuch für familienfreundliche Arbeitsplätze
30.11.2010
Die Bundesärztekammer hat das Handbuch "Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte - Lebensqualität in der Berufsausübung" veröffentlicht. Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler betonte bei der Vorstellung des Buches: "Es ist offensichtlich, dass sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des drohenden Ärztemangels alle Beteiligten zusammentun müssen, um den Arztberuf und die Heil- und Pflegeberufe wieder attraktiver zu machen. Ein wichtiger Schritt dazu ist es, den Weg für mehr familienfreundliche Arzt- und Pflegeberufe zu ebnen."
Im Handbuch befinden sich auch Checklisten und Anforderungsprofile, anhand deren überprüft werden kann, wie familienfreundlich ein Krankenhaus, eine Niederlassung oder eine Universität ist. Dabei stehen Fragen nach flexiblen Elternzeit- und Teilzeitregelungen, Kontaktpflege während der Elternzeit oder arbeitsplatznahen Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Vordergrund. Ärztinnen und Ärzte können die Checkliste nutzen, um den für sie geeigneten Arbeitsplatz zu identifizieren. Universitäten und Krankenhäuser als Arbeitgeber können überprüfen, ob sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bewusst und aktiv fördern. Sie können sich damit langfristig Standort- und Wettbewerbsvorteile bei der Gewinnung von Ärztinnen und Ärzten schaffen.
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
- 03.06.2021Update Organspende - jetzt Onlineveranstaltung
- 06.09.2021 - 10.09.2021Medizinisches Risikomanagement
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 20.04.2021 - 21.04.2021Kurs zur Erlangung der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter
- 22.04.2021 - 24.04.2021Geriatrie