Flüchtlinge in Sachsen: Freie Berufe stehen zu ihrer Verantwortung
Gemeinsame Pressemitteilung:Kammern der Apotheker / Architekten / Ärzte / Ingenieure / Psychotherapeuten / Notare / Tierärzte / Rechtsanwälte / Wirtschaftsprüfer / Zahnärzte sowie der Landesverband der Freien Berufe Sachsen e. V.
24.09.2015
Dresden: Angesichts der anhaltenden Flüchtlingszahlen, ein Trend, der nach der Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge noch lange anhalten wird, wollen die Freien Berufe im Freistaat Sachsen die Politik im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben unterstützen. In diesem Sinne haben die Präsidenten der Kammern der Freien Berufe und des LFB Sachsen ein gemeinsames Schreiben an den Ministerpräsidenten des Freistaates gerichtet.
Auch wenn die einzelnen Berufe sehr verschieden sind, so verbindet sie die Freiberuflichkeit in einem wesentlichen Punkt: Alle Mitglieder sind dem Gemeinwohl verpflichtet und erbringen Dienstleistungen, die sie persönlich verantworten. Dabei sind die Freiberufler an ethische
Grundsätze gebunden und engagieren sich auch für den Schutz von Menschen, die der Unterstützung der Gesellschaft bedürfen.
Aus der Anerkennung dieser wichtigen gesellschaftlichen Funktion und der einhergehenden besonderen Verantwortung der Freien Berufe leiten sie die moralische Verpflichtung zur humanitären Hilfe ab, was zum Beispiel in Form ärztlicher Hilfeleistung im Rahmen der medizinischen
Versorgung der Flüchtlinge oder aber durch umfangreiche Expertisen der verschiedenen Berufsgruppen durch vielfältige Beratungsleistungen zum Ausdruck kommt.
Gleichzeitig gehen die Freien Berufe davon aus, dass in politischer Verantwortung auf allen Ebenen das Notwendige getan wird, sowohl dem grundgesetzlichen Recht auf Asyl als auch der Wahrung des inneren Friedens unserer Gesellschaft zu entsprechen.
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
- 03.06.2021Update Organspende - jetzt Onlineveranstaltung
- 06.09.2021 - 10.09.2021Medizinisches Risikomanagement
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 20.04.2021 - 21.04.2021Kurs zur Erlangung der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter
- 22.04.2021 - 24.04.2021Geriatrie