Seminar „Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?“
17.11.2015
Politische Entscheidungen und Richtungsvorgaben nehmen erheblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit und die Rolle der Ärzte in der Gesundheitsversorgung. Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitswesen ist eine Voraussetzung, um gesundheitspolitische Prozesse und Gesetze besser verstehen und mit gestalten zu können. In dem Informationsseminar "Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?" erhalten berufspolitisch interessierte Ärzte einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen sowie über einzelne Organisationen und deren Aufgaben im deutschen Gesundheitssystem. Erfahrene Experten präsentieren und diskutieren mit den Teilnehmern folgende Themen:
- Grundlagen der Gesundheitspolitik,
- Funktion der Ärztekammer,
- Funktion der Kassenärztlichen Vereinigung,
- Medizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung,
- Vertragsarztrecht,
- Organisation und Finanzierung der Krankenhäuser,
- Grundlagen der Pharmapolitik.
Termin:
9. Januar 2016, 09.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sächsische Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Anmeldung:
Bis 4. Januar 2016 an hgf@slaek.de.
- E-mail Adresse
Das Seminar ist mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert und wird vom Hartmannbund, Landesverband Sachsen, sowie der Sächsischen Landesärztekammer angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das vollständige Programm finden Sie hier:
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
- 03.06.2021Update Organspende - jetzt Onlineveranstaltung
- 06.09.2021 - 10.09.2021Medizinisches Risikomanagement
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 22.04.2021 - 24.04.2021Geriatrie
- 26.04.2021 - 30.04.2021Kurs: Update Allgemeinmedizin