Archiv der Pressemitteilungen des Jahres 2011
-
30.12.2011
Informationen und Antragsunterlagen für den neuen Arztausweis
Die Sächsische Landesärztekammer stellt für ihre Mitglieder auf Antrag Arztausweise aus. Wir empfehlen allen Kammermitgliedern - auch den Ärztinnen und Ärzten im Ruhestand - die Ausstellung eines Arztausweises zu beantragen. Pressemitteilung "Informationen und Antragsunterlagen für den neuen Arztausweis": weiterlesen... -
21.12.2011
Die wichtigsten Neuregelungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes
Es tritt zum 1. Januar 2012 in Kraft: Pressemitteilung "Die wichtigsten Neuregelungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes": weiterlesen... -
21.12.2011
Frauen in der Medizin gegenüber männlichen Kollegen benachteiligt
Rund 60 Prozent der Neueinsteiger in den Arztberuf sind Ärztinnen. Ihre Berufszufriedenheit wird wesentlich die Zukunft des Gesundheitswesens mitbestimmen. Über ein Drittel der in Deutschland tätigen Ärztinnen sind unzufrieden mit der Mitbestimmung, ihren Entwicklungschancen am Arbeitsplatz und ihrem Einkommen. Pressemitteilung "Frauen in der Medizin gegenüber männlichen Kollegen benachteiligt": weiterlesen... -
15.12.2011
2010: Anstieg auf rund 4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen
Zum 31. Dezember 2010 waren rund 4,8 Millionen Menschen in Deutschland und damit etwa jeder neunte Beschäftigte im Gesundheitswesen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es 2010 im Gesundheitswesen damit rund 90.000 Arbeitsplätze mehr als im Vorjahr. Pressemitteilung "2010: Anstieg auf rund 4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen": weiterlesen... -
15.12.2011
"Wer ist schon normal?" Eine Vortragsreihe über psychische Störungen
Psychische Erkrankungen nehmen in Deutschland wie auch in allen Industrieländern zu. Auffällig ist, dass auch immer mehr jüngere Menschen von Neurosen, Angststörungen oder Depressionen betroffen sind. Die Gründe werden vor allem in den sich immer schneller wandelnden Arbeits- und Lebensbedingungen gesehen. Pressemitteilung ""Wer ist schon normal?" Eine Vortragsreihe über psychische Störungen": weiterlesen... -
13.12.2011
Neuer Arztausweis im Scheckkartenformat ab 1. Januar 2012
Die Sächsische Landesärztekammer wird ab 1. Januar 2012 einen nichtelektronischen Arztausweis im praktischen Scheckkartenformat kostenfrei herausgeben. Dieser Plastikausweis ersetzt den bisherigen papiernen blauen Arztausweis. Pressemitteilung "Neuer Arztausweis im Scheckkartenformat ab 1. Januar 2012": weiterlesen... -
13.12.2011
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2010 weniger Kinder stationär behandelt
Im Jahr 2010 wurden weniger Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging ihre Anzahl je 100 000 Einwohner gegenüber 2009 um 5,5 % zurück. Bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 20 Jahren hingegen stieg sie um 2,9 %. Pressemitteilung "Diagnose Alkoholmissbrauch: 2010 weniger Kinder stationär behandelt": weiterlesen... -
08.12.2011
Krankenhaus Barometer 2011
Im Jahr 2011 haben rund drei Viertel der Krankenhäuser (74 Prozent) Probleme, offene Stellen im Ärztlichen Dienst zu besetzen. Nachdem vor allem seit Mitte des letzten Jahrzehnts ein deutlicher Anstieg der betroffenen Häuser zu beobachten war, haben sich die Anteilswerte in den letzten Jahren auf sehr hohem Niveau stabilisiert. Pressemitteilung "Krankenhaus Barometer 2011": weiterlesen... -
07.12.2011
Programm Studienbeihilfe wird fortgesetzt
Das sächsische Förderprogramm zur Studienbeihilfe für Medizinstudenten, welches seit 2008 angehende Allgemeinmediziner unterstützt, wird um weitere zwei Studienjahrgänge verlängert. Pressemitteilung "Programm Studienbeihilfe wird fortgesetzt": weiterlesen... -
28.11.2011
Tatort Wohnung - Wer schlägt, muss gehen. Wohnungsverweisung jetzt bis zu zwei Wochen möglich
Gewalt in der Familie in ihren vielfältigen Erscheinungsformen - ob als physische, psychische oder sexualisierte Gewalt - stellt eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit und Gesundheit von Frauen und Kindern dar. Pressemitteilung "Tatort Wohnung - Wer schlägt, muss gehen. Wohnungsverweisung jetzt bis zu zwei Wochen möglich": weiterlesen... -
23.11.2011
Gesundheitsreport 2011 - Zweifel an Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens
Bevölkerung und Ärzte befürchten einen Pflegenotstand in Deutschland und werfen der Politik Tatenlosigkeit vor. Gleichzeitig sehen vor allem Ärzte einen zunehmenden Ärztemangel, insbesondere in den östlichen Bundesländern berichten Patienten bereits von einer eingeschränkten Versorgung. Pressemitteilung "Gesundheitsreport 2011 - Zweifel an Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens": weiterlesen... -
22.11.2011
Befragung zeigt: Arbeit der niedergelassenen Ärzte genießt große Wertschätzung
Die Zufriedenheit der Versicherten mit der Wartezeit auf einen Termin hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Pressemitteilung "Befragung zeigt: Arbeit der niedergelassenen Ärzte genießt große Wertschätzung": weiterlesen... -
22.11.2011
Zehn Bundesländer fordern mehr Patientenrechte
Die Gesundheitsminister von Hamburg, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein Eckpunktepapier für ein Patientenrechtegesetz geeinigt. Pressemitteilung "Zehn Bundesländer fordern mehr Patientenrechte": weiterlesen... -
11.11.2011
Stationäre Krankenhauskosten je Fall 2010 auf 3.854 Euro gestiegen Sachsen liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt an vorletzter Stelle
Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich im Jahr 2010 auf 79,7 Milliarden Euro. Umgerechnet auf rund 18 Millionen Patienten, die 2010 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, betrugen die stationären Krankenhauskosten je Fall im Jahr 2010 im Bundesdurchschnitt 3.854 Euro. Pressemitteilung "Stationäre Krankenhauskosten je Fall 2010 auf 3.854 Euro gestiegen Sachsen liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt an vorletzter Stelle": weiterlesen... -
08.11.2011
Die Ärzteschaft trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe
Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71 Jahren verstorben. Pressemitteilung "Die Ärzteschaft trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe": weiterlesen... -
03.11.2011
Bundesregierung plant Änderung der Approbationsordnung
Mit dem Ziel, eine flächendeckende bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung sicher zu stellen, hat das Bundesgesundheitsministerium einen Entwurf zur Reform der Approbationsordnung vorgelegt. Pressemitteilung "Bundesregierung plant Änderung der Approbationsordnung": weiterlesen... -
03.11.2011
EuGH: Embryonale Stammzellen sind nicht patentierbar
Menschliche embryonale Stammzellen sowie Verfahren zu deren Gewinnung sind nicht patentierbar. Pressemitteilung "EuGH: Embryonale Stammzellen sind nicht patentierbar": weiterlesen... -
01.11.2011
45. Tagung der Kammerversammlung am 12. November 2011
Tagesordnung, Beschlüsse, Pressemitteilungen Pressemitteilung "45. Tagung der Kammerversammlung am 12. November 2011": weiterlesen... -
24.10.2011
21. Januar 2012 - Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK), die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS), die Krankenhausgesellschaft Sachsen (KHG) und die Sächsische Apotheker- und Ärztebank (APO-Bank) laden alle Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie die PJ-ler herzlich ein Pressemitteilung "21. Januar 2012 - Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung": weiterlesen... -
18.10.2011
Netzwerk „Ärzte für Sachsen” wirbt mit Informationsfilm um Mediziner Vorteile ärztlicher Tätigkeit in ländlichen Regionen Sachsens
Das Netzwerk "Ärzte für Sachsen" geht mit seinem neuesten Projekt online. Ein im Sommer produzierter Film stellt die Vorteile der ärztlichen Tätigkeit in den ländlichen Regionen Sachsens vor. Pressemitteilung "Netzwerk „Ärzte für Sachsen” wirbt mit Informationsfilm um Mediziner Vorteile ärztlicher Tätigkeit in ländlichen Regionen Sachsens": weiterlesen... -
18.10.2011
Sächsischer Krankenhaustag 2011 - Gesundheitsversorgung und Demografie
Über 200 Vertreter aus Politik, Standesorganisationen, Krankenkassen und Krankenhäusern folgten der Einladung der Krankenhausgesellschaft Sachsen zum diesjährigen "Sächsischen Krankenhaustag" nach Dresden. Der Sächsische Krankenhaustag dient insbesondere intensivem Austausch und konstruktiven Diskussionen zwischen den Beteiligten. Pressemitteilung "Sächsischer Krankenhaustag 2011 - Gesundheitsversorgung und Demografie": weiterlesen... -
12.10.2011
Häufigste Operationsmaßnahmen im Krankenhaus, Jahr 2010
Rund 47 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren wurden bei den im Jahr 2010 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlassenen Patientinnen und Patienten durchgeführt. Pressemitteilung "Häufigste Operationsmaßnahmen im Krankenhaus, Jahr 2010": weiterlesen... -
12.10.2011
Studentenrallye 2011
Bereits zum dritten Mal beteiligte sich das Netzwerk „Ärzte für Sachsen” und die Sächsische Landesärztekammer an der Studentenrallye für die Erstsemestler der Medizinischen Fakultät Dresden. Pressemitteilung "Studentenrallye 2011": weiterlesen... -
09.10.2011
Stellungnahmen zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz
Das Bündnis Gesundheit 2000 im Freistaat Sachsen hat sich mit einem Positionspapier zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz an die Vertreter der sächsischen Bundes- und Landespolitik gewandt, um einerseits die positiven Ansätze des Gesetzes in Bezug auf Maßnahmen gegen den Ärztemangel zu unterstützen. Pressemitteilung "Stellungnahmen zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz": weiterlesen... -
29.09.2011
Ärzte und Psychologen sollen von Schweigepflicht entbunden werden
Die Bundesregierung will den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt in Familien, Schulen und anderen Einrichtungen verbessern. Pressemitteilung "Ärzte und Psychologen sollen von Schweigepflicht entbunden werden": weiterlesen... -
29.09.2011
Informationsveranstaltung von "Ärzte ohne Grenzen" in Chemnitz
Bei der Infoveranstaltung am 22.11.2011, um 19 Uhr, in Chemnitz wird ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellen, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigen und über seine persönlichen Erfahrungen berichten. Pressemitteilung "Informationsveranstaltung von "Ärzte ohne Grenzen" in Chemnitz": weiterlesen... -
29.09.2011
Lesung und Gespräch - Kathrin Schmidt:WAHRNEHMUNG UND BEWUSSTSEIN. WAS UNSERE PERSÖNLICHKEIT AUSMACHT
Kathrin Schmidt, Schriftstellerin, liest aus ihrem Roman "Du stirbst nicht" und spricht mit Prof. Dr. Frank Oehmichen, Facharzt für Innere Medizin, Klinik Bavaria Kreischa. Pressemitteilung "Lesung und Gespräch - Kathrin Schmidt:WAHRNEHMUNG UND BEWUSSTSEIN. WAS UNSERE PERSÖNLICHKEIT AUSMACHT": weiterlesen... -
28.09.2011
Hygienekongress 2011 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden am 2. und 3. Dezember 2011
Hygiene und Infektionsschutz sind maßgebliche Qualitätsindikatoren in medizinischen und sozialen Einrichtungen. Mängel in diesen Bereichen können für Patienten gesundheitliche Folgen haben. Pressemitteilung "Hygienekongress 2011 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden am 2. und 3. Dezember 2011": weiterlesen... -
26.09.2011
Herz- Kreislauferkrankungen verursachten 2010 rund 41 % aller Todesfälle
Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 858.768 Menschen, davon 409.022 Männer und 449.746 Frauen. Pressemitteilung "Herz- Kreislauferkrankungen verursachten 2010 rund 41 % aller Todesfälle": weiterlesen... -
13.09.2011
3,1 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist im zweiten Quartal 2011 - verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal - um 3,1 % gesunken. Pressemitteilung "3,1 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011": weiterlesen... -
09.09.2011
„Ehre, wem Ehre gebührt“ - Ehrenurkunde für verdienstvolle Ärzte
Am 09. September 2011 fand in der Sächsischen Landesärztekammer eine Feierstunde zur Anerkennung der Leistungen von Ärzten statt, die sich ehrenamtlich für die ärztliche Selbstverwaltung engagiert haben. Pressemitteilung "„Ehre, wem Ehre gebührt“ - Ehrenurkunde für verdienstvolle Ärzte": weiterlesen... -
08.09.2011
Patienten mit ostsächsischen Krankenhäusern zufrieden
Eine Studie zur Patientenzufriedenheit der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, ergab, dass die meisten Patienten mit der Behandlung und Betreuung in den ostsächsischen Krankenhäusern zufrieden sind. Pressemitteilung "Patienten mit ostsächsischen Krankenhäusern zufrieden": weiterlesen... -
07.09.2011
Herzkreislauferkrankung häufigste Todesursache in Sachsen
Im Jahr 2010 verstarben nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Sachsen insgesamt 50.909 Personen, davon 23.874 Männer (47 Prozent) und 27.035 Frauen (53 Prozent). Pressemitteilung "Herzkreislauferkrankung häufigste Todesursache in Sachsen": weiterlesen... -
06.09.2011
Interview zum Kurs „Ärztliches Qualitätsmanagement” mit Erik Bodendieck, Vizepräsident und Dr. Maria Eberlein-Gonska, Vorsitzende Ausschuss Qualitätsmanagement
In der Beantwortung der Frage "was ist Qualitätsmanagement?" erhalten wir meist zwei konträre Antworten: Es gibt die absoluten Befürworter, welche im Qualitätsmanagement (QM) das alleinige Heil sehen und hier unterschiedliche Arten von QM zugrunde legen. Und die absoluten Gegner, welche meinen "...das haben wir doch schon immer so gemacht!, ...was soll das bringen?, ...das kostet nur Zeit und Geld!". Tatsächlich liegt auch hier die Wahrheit scheinbar in der Mitte. Pressemitteilung "Interview zum Kurs „Ärztliches Qualitätsmanagement” mit Erik Bodendieck, Vizepräsident und Dr. Maria Eberlein-Gonska, Vorsitzende Ausschuss Qualitätsmanagement": weiterlesen... -
02.09.2011
Ärzte erhalten 60.000 EUR bei Niederlassung in Sachsen
Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat ein umfangreiches Förderpaket für Haus- und Fachärzte zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in verschiedenen sächsischen Regionen auf den Weg gebracht, mit dem auch bereits drohenden Versorgungsengpässen vorgebeugt werden soll. Pressemitteilung "Ärzte erhalten 60.000 EUR bei Niederlassung in Sachsen": weiterlesen... -
30.08.2011
Matinee „Gesundheit DDR”
Am 18. September 2011, um 11 Uhr, wird in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum und der Sächsischen Landesärztekammer der erste Teil einer MDR-Dokumentation "Gesundheit DDR" im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden uraufgeführt. Pressemitteilung "Matinee „Gesundheit DDR”": weiterlesen... -
27.08.2011
Fortbildungsveranstaltung "Das Risiko der Kommunikation" am 09.11.2011
Nach Paul Watzlawick (1921-2007, Kommunikationswissenschaftler und Psychologe) kann man "nicht nicht kommunizieren" - d.h. jede Form der zwischenmenschlichen Interaktion ist eine Form der Kommunikation. Pressemitteilung "Fortbildungsveranstaltung "Das Risiko der Kommunikation" am 09.11.2011": weiterlesen... -
25.08.2011
Bundesverdienstkreuz für Prof. Handrick und Prof. Tauchnitz
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, überreichte am 23. August 2011 Prof. Dr. med. habil. Werner Handrick und Prof. Dr. med. habil. Christian Tauchnitz den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Pressemitteilung "Bundesverdienstkreuz für Prof. Handrick und Prof. Tauchnitz": weiterlesen... -
19.08.2011
2. Treffen der klinischen Ethikberatung in Sachsen
In jüngster Zeit hat der Bedarf an Ethikberatung aufgrund der medizinischen Möglichkeiten und der juristischen Unsicherheiten gerade für moralische Alltagsprobleme im Klinikbereich zugenommen. Pressemitteilung "2. Treffen der klinischen Ethikberatung in Sachsen": weiterlesen... -
19.08.2011
Zehn Jahre Arzneimittelberatungsdienst Dresden
Apotheker und Pharmazeuten beantworten kostenlos Fragen zu Medikamenten - von Nebenwirkungen über Dosierungen und Einnahme bis hin zur Zuzahlung Pressemitteilung "Zehn Jahre Arzneimittelberatungsdienst Dresden": weiterlesen... -
19.08.2011
2010: Erstmals über 18 Millionen Behandelte im Krankenhaus
Im Jahr 2010 wurden erstmals über 18 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mit. Pressemitteilung "2010: Erstmals über 18 Millionen Behandelte im Krankenhaus": weiterlesen... -
16.08.2011
"Ärzte für Sachsen": Partner des Netzwerks treffen sich am 12. September 2011
Am 12. September kommen die Partner des Netzwerks „Ärzte für Sachsen” zu ihrem jährlichen Treffen in der Sächsischen Landesärztekammer zusammen. Hier werden sie sich unter anderem zu den aktuellen Netzwerkaktivitäten austauschen. Pressemitteilung ""Ärzte für Sachsen": Partner des Netzwerks treffen sich am 12. September 2011": weiterlesen... -
16.08.2011
Zeugnisse für Medizinische Fachangestellte - Kein Rückgang bei neuen Bewerbern in Sachsen
191 Auszubildende und Umschülerinnen sowie fünf externe Prüflinge haben in den zurückliegenden Monaten an der sächsischen Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) teilgenommen. Pressemitteilung "Zeugnisse für Medizinische Fachangestellte - Kein Rückgang bei neuen Bewerbern in Sachsen": weiterlesen... -
14.07.2011
ÄZQ erweitert Arztbibliothek um CME-Angebote
Fortbildungsangebote im Internet nehmen zu. Doch ist es dabei nicht immer leicht, die Einheiten zu finden, die in das eigene Fachgebiet passen und entsprechend zertifiziert sind. Pressemitteilung "ÄZQ erweitert Arztbibliothek um CME-Angebote": weiterlesen... -
12.07.2011
Fallpauschalen belasten Ärzte und Pfleger
Hat die Einführung der Fallpauschalen in den Krankenhäusern zu den befürchteten "blutigen Entlassungen" und zu einer Verlagerung der Versorgung in andere Bereiche geführt? Nein, sagt das Berliner IGES-Institut. Pressemitteilung "Fallpauschalen belasten Ärzte und Pfleger": weiterlesen... -
12.07.2011
Online-Befragung zur ärztlichen Weiterbildung endet für Weiterzubildende am 30. September 2011
Die Teilnahme an der Online-Befragung ist für Weiterbildungsbefugte bis 31. August 2011 und für weiterzubildende Ärztinnen und Ärzte bis 30. September 2011 möglich. Pressemitteilung "Online-Befragung zur ärztlichen Weiterbildung endet für Weiterzubildende am 30. September 2011": weiterlesen... -
08.07.2011
Sächsische Landesärztekammer begrüßt die PID-Entscheidung des Bundestages
Der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, begrüßt die Entscheidung des Bundestages für eine Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) in engen Grenzen. Pressemitteilung "Sächsische Landesärztekammer begrüßt die PID-Entscheidung des Bundestages": weiterlesen... -
08.07.2011
„Die vergessenen Ärzte der Schoah: Tragische Entscheidungen unter Terror”
Die Bundesärztekammer, der Landesverband Jüdischer Ärzte und Psychologen Berlin e.V., die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Stiftung Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum laden Sie herzlich ein Pressemitteilung "„Die vergessenen Ärzte der Schoah: Tragische Entscheidungen unter Terror”": weiterlesen... -
08.07.2011
Zeugnisse für Medizinische Fachangestellte
191 Auszubildende und Umschülerinnen sowie fünf externe Prüflinge haben in den zurückliegenden Monaten an der sächsischen Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten teilgenommen. Pressemitteilung "Zeugnisse für Medizinische Fachangestellte": weiterlesen... -
29.06.2011
Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen hat eine Richtlinie zur Förderung von Ärzten auf dem Land herausgegeben. Pressemitteilung "Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land": weiterlesen... -
28.06.2011
5. Deutsch-Polnisches Symposium „Vergangenheit verstehen - Zukunft gestalten”
Die Sächsische Landesärztekammer, die Niederschlesische Ärztekammer und die Schlesische Ärztekammer laden alle interessierten Ärzte zum 5. Deutsch-Polnischen Symposium auf das Schloss Fürstenstein bei Waldenburg ein. Pressemitteilung "5. Deutsch-Polnisches Symposium „Vergangenheit verstehen - Zukunft gestalten”": weiterlesen... -
26.06.2011
Vom Studenten zum Facharzt - Informationsveranstaltung am 27.06.2011 für Medizinstudenten und Jungärzte in Dresden
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, die Sächsische Landesärztekammer, die Krankenhausgesellschaft Sachsen und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen laden alle Medizinstudenten, die PJ-ler und andere Interessierte herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung für Medizinstudenten und Jungärzte. Pressemitteilung "Vom Studenten zum Facharzt - Informationsveranstaltung am 27.06.2011 für Medizinstudenten und Jungärzte in Dresden": weiterlesen... -
24.06.2011
Ärzteschaft will bei PID Verantwortung übernehmen - Memorandum zur Präimplantationsdiagnostik vorgestellt
Wenn sich der Gesetzgeber für eine Zulassung der Präimplantationsdiagnostik ausspricht, wird die Ärzteschaft Verantwortung dafür übernehmen, dass dieses Verfahren unter kontrollierten Bedingungen und nur bei vorheriger fachkundiger Beratung angewendet wird. Pressemitteilung "Ärzteschaft will bei PID Verantwortung übernehmen - Memorandum zur Präimplantationsdiagnostik vorgestellt": weiterlesen... -
24.06.2011
300 Millionen Euro zusätzlich für Landärzte
Etwa 300 Millionen Euro will die Bundesregierung über das geplante Versorgungsstrukturgesetz Landärzten zusätzlich zur Verfügung stellen. Dies berichtet die Ärzte Zeitung in ihrer Ausgabe vom 24. Juni 2011 nach einem Interview mit dem Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). Pressemitteilung "300 Millionen Euro zusätzlich für Landärzte": weiterlesen... -
22.06.2011
Bundeskabinett hat ein Konzept zur Fachkräftesicherung beschlossen.
Dem Ärztemangel will die Regierung unter anderem mit dem Abbau von Bürokratie, Änderungen beim Auswahlverfahren für die Zulassung zum Medizinstudium und der Weiterentwicklung der Instrumente zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung begegnen. Pressemitteilung "Bundeskabinett hat ein Konzept zur Fachkräftesicherung beschlossen.": weiterlesen... -
21.06.2011
Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehler-Statistik 2010 vor
Wie aus einer aktuellen Statistik der Bundesärztekammer hervorgeht, haben die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern in Deutschland im Jahr 2010 insgesamt 7.355 Anträge zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern bearbeitet. Pressemitteilung "Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehler-Statistik 2010 vor": weiterlesen... -
21.06.2011
Gesundheitsausgaben in Sachsen 2009
Die Ausgaben für die Gesundheit lagen in Sachsen nach ersten Berechnungen des Statistischen Landesamtes im Jahr 2009 bei insgesamt 13,9 Milliarden Euro. Pressemitteilung "Gesundheitsausgaben in Sachsen 2009": weiterlesen... -
21.06.2011
„Engagiert für die Organspende” Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH erhält Krankenhausauszeichnung
Die für Gesundheit zuständigen Ministerinnen der Freistaaten Sachsen und Thüringen, Christine Clauß und Heike Taubert, sowie der zuständige Minister Sachsen-Anhalts, Norbert Bischoff haben am 20. Juni 2011 gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Region Ost, das Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH für dessen besonderes Engagement für die Organspende ausgezeichnet. Pressemitteilung "„Engagiert für die Organspende” Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH erhält Krankenhausauszeichnung": weiterlesen... -
20.06.2011
Präsident und Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer neu gewählt
Herr Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze wurde heute von der Kammerversammlung in Dresden zum Präsidenten der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 2011/2015 gewählt. Pressemitteilung "Präsident und Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer neu gewählt": weiterlesen... -
16.06.2011
Ratgeber zur Vereinbarkeit von Praxis und Familie
Neue Broschüre der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bietet Hinweise und Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Arztpraxen. Pressemitteilung "Ratgeber zur Vereinbarkeit von Praxis und Familie": weiterlesen... -
09.06.2011
Informationsfilm zum Berufsbild Medizinische Fachangestellte (MFA)
Über die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, der früheren Arzthelferin, informiert jetzt ein neuer Informationsfilm. Der Clip, welcher auf der Internetseite der Sächsische Landesärztekammer wie auf verschiedenen Videoportalen zu sehen ist, beschreibt die wichtige Rolle der medizinischen Fachkräfte in Arztpraxen und wirbt für diesen anspruchsvollen wie interessanten Beruf. Pressemitteilung "Informationsfilm zum Berufsbild Medizinische Fachangestellte (MFA)": weiterlesen... -
09.06.2011
Auszeichnung „Ehrenamt des Jahres”
Sebastian Zschaeck aus Dresden hat am 8. Juni 2011 die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung "Ehrenamt des Jahres 2011" erhalten. Pressemitteilung "Auszeichnung „Ehrenamt des Jahres”": weiterlesen... -
06.06.2011
Bundesärztekammer mit neuer Führungsspitze
Der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel hat am 2. Juni 2011 ein neues Präsidium gewählt sowie weitere Vorstandsämter besetzt. Neuer Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. Frank Ulrich Montgomery. Pressemitteilung "Bundesärztekammer mit neuer Führungsspitze": weiterlesen... -
03.06.2011
4. Juni: Tag der Organspende
"Der Tag der Organspende ist ein guter Anlass, um bundesweit mehr Aufmerksamkeit für das schwierige Thema zu gewinnen und über Organspende und Transplantation aufzuklären.", betonte der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze. Pressemitteilung "4. Juni: Tag der Organspende": weiterlesen... -
30.05.2011
Leitfaden zum Wiedereinstieg für Ärzte nach Berufspause
Die Sächsische Landesärztekammer hat einen Leitfaden für nicht berufstätige Ärztinnen und Ärzte veröffentlicht. „Damit möchten wir den rund 970 nicht berufstätigen sächsischen Ärzten nach einer Berufspause eine Hilfestellung zum Wiedereinstieg bieten.”, so der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze. Pressemitteilung "Leitfaden zum Wiedereinstieg für Ärzte nach Berufspause": weiterlesen... -
24.05.2011
21. Sächsischer Ärztetag / 44. (konstituierende) Tagung der Kammerversammlung am 17./18. Juni 2011
Tagesordnung, Beschlüsse, Pressemitteilungen, Reden Pressemitteilung "21. Sächsischer Ärztetag / 44. (konstituierende) Tagung der Kammerversammlung am 17./18. Juni 2011": weiterlesen... -
24.05.2011
114. Deutscher Ärztetag in Kiel
Informationen, Beschlüsse, Pressemitteilungen, Delegierte Pressemitteilung "114. Deutscher Ärztetag in Kiel": weiterlesen... -
18.05.2011
Ärzte wollen Impfquote erhöhen
Die Impfbereitschaft der Deutschen lässt nach. Viele Erwachsene vergessen, dass sie zum Beispiel alle zehn Jahre eine Auffrischimpfung gegen Diphtherie und Tetanus benötigen. Pressemitteilung "Ärzte wollen Impfquote erhöhen": weiterlesen... -
18.05.2011
Sächsische Landesärztekammer fordert Tarifpluralität im Krankenhaus
Aufgrund der drohenden gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit im Krankenhaus fordert der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, die Beibehaltung der Tarifpluralität. Pressemitteilung "Sächsische Landesärztekammer fordert Tarifpluralität im Krankenhaus": weiterlesen... -
16.05.2011
Internetseite erleichtert Weg zur eigenen Praxis
Für Ärzte und Psychotherapeuten, die sich niederlassen wollen, gibt es ab sofort ein neues Informationsangebot. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat auf ihrer Internetseite eine Rubrik eingerichtet, in der sich Mediziner über den Weg in die Niederlassung informieren können. Pressemitteilung "Internetseite erleichtert Weg zur eigenen Praxis": weiterlesen... -
11.05.2011
Medizinische Versorgung in Sachsens Pflegeeinrichtungen nimmt zu
Am 15. Dezember 2009 waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Sachsen insgesamt 48.350 Personen für die Versorgung nach dem Pflegeversicherungsgesetz bei ambulanten Pflegediensten sowie in Pflegeheimen tätig. Pressemitteilung "Medizinische Versorgung in Sachsens Pflegeeinrichtungen nimmt zu": weiterlesen... -
10.05.2011
Film „Wenn Ärzte töten. Medizin zwischen Wahn und Ethik”
Am Sonntag, den 22. Mai 2011, wird der Trägerkreis der "Grauen Busse" im Pirnaer Kino den Film "Wenn Ärzte töten. Medizin zwischen Wahn und Ethik" (O.m.U.) zeigen. Der jüdische Psychologe und Psychiater Robert Jay Lifton widmet sich darin dokumentarisch dem Thema Euthanasie. Pressemitteilung "Film „Wenn Ärzte töten. Medizin zwischen Wahn und Ethik”": weiterlesen... -
10.05.2011
Netzwerk stellt sächsische Regionen vor
Auf der Website des Netzwerkes "Ärzte für Sachsen" finden interessierte Ärzte jetzt auch ausführliche Informationen zu den sächsischen Landkreisen und den drei kreisfreien Städten. Sie haben damit die Gelegenheit, sich über das Leben in Sachsen zu informieren und die sächsischen Regionen besser kennenzulernen. Pressemitteilung "Netzwerk stellt sächsische Regionen vor": weiterlesen... -
02.05.2011
Sächsische Landesärztekammer auf Facebook
Seit heute ist die Sächsische Landesärztekammer mit einer eigenen Fanpage auf Facebook vertreten. „Wir möchten über diese interaktive Seite insbesondere die jüngeren Kammermitglieder besser erreichen und den Informationsaustausch fördern.”, so der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze. Pressemitteilung "Sächsische Landesärztekammer auf Facebook": weiterlesen... -
29.04.2011
Informationsveranstaltung Ärzte ohne Grenzen
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen und möchten mehr erfahren? Ärzte ohne Grenzen lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, bei dem ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und über seine persönlichen Erfahrungen berichtet. Pressemitteilung "Informationsveranstaltung Ärzte ohne Grenzen": weiterlesen... -
28.04.2011
Online-Arztnavigator startet in Sachsen
Die Weisse Liste hat gemeinsam mit der AOK und der BARMER GEK ein Online-Portal entwickelt, in dem Patienten nach einem niedergelassenen Arzt suchen können. Pressemitteilung "Online-Arztnavigator startet in Sachsen": weiterlesen... -
26.04.2011
Fachärzte für Sachsen - Hohes Niveau der Weiterbildung durch Sächsische Landesärztekammer gesichert
Im Jahr 2010 (Stand: 31.12.2010) beendeten insgesamt 493 Ärzte (2009: 619) erfolgreich ihre Weiterbildung zum Facharzt oder eine Schwerpunktweiterbildung mit einer bestandenen Prüfung in der Sächsischen Landesärztekammer. Pressemitteilung "Fachärzte für Sachsen - Hohes Niveau der Weiterbildung durch Sächsische Landesärztekammer gesichert": weiterlesen... -
19.04.2011
"revolver besorgen" - Demenz im Tanz
Am 29. und 30. April, um 20 Uhr, wird das Tanzstück „revolver besorgen” von Helena Waldmann in Dresden HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste aufgeführt. Pressemitteilung ""revolver besorgen" - Demenz im Tanz": weiterlesen... -
15.04.2011
Checkliste für Arztbewertungsportale - Nach Praxis-Test neue Auflage erschienen
Im Auftrag der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) gemeinsam mit einem Expertenkreis eine neue Version des Anforderungskataloges "Gute Praxis Bewertungsportale. Qualitätsanforderungen für Arztbewertungsportale” (2. Auflage 2011) veröffentlicht. Pressemitteilung "Checkliste für Arztbewertungsportale - Nach Praxis-Test neue Auflage erschienen": weiterlesen... -
14.04.2011
Junge Bürger wollen bessere Abstimmung in der medizinischen Versorgung - Koordinierte Versorgung wichtiger als freie Arztwahl
Alle Akteure der medizinischen Versorgung sollen sich besser untereinander abstimmen und die Patienten stärker an Therapieentscheidungen beteiligen, fordert die junge Bevölkerung in Deutschland. Pressemitteilung "Junge Bürger wollen bessere Abstimmung in der medizinischen Versorgung - Koordinierte Versorgung wichtiger als freie Arztwahl": weiterlesen... -
11.04.2011
Studienbeihilfe für Medizinstudenten: Bewerbung noch möglich!
Eine Bewerbung für das Programm „Studienbeihilfe” ist im Sommersemester 2011 noch möglich. Medizinstudenten, die das Physikum geschafft haben, können für 48 Monate eine gestaffelte monatliche Förderung von 300 bis 600 Euro monatlich erhalten. Pressemitteilung "Studienbeihilfe für Medizinstudenten: Bewerbung noch möglich!": weiterlesen... -
07.04.2011
Gutachterstelle für ArzthaftungsfragenZahl der Anträge bei vermuteten Behandlungsfehlern steigt
Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen der Sächsischen Landesärztekammer hat ihren aktuellen Jahresbericht vorgelegt. Pressemitteilung "Gutachterstelle für ArzthaftungsfragenZahl der Anträge bei vermuteten Behandlungsfehlern steigt": weiterlesen... -
06.04.2011
Netzwerk Ärzte für Sachsen mit eigener Facebook-Fanpage
Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen” informiert ab sofort auch über Facebook zu aktuellen Fragen zum Medizinstudium, zur Weiterbildungszeit und zur ärztlichen Tätigkeit in Sachsen. Pressemitteilung "Netzwerk Ärzte für Sachsen mit eigener Facebook-Fanpage": weiterlesen... -
06.04.2011
Gesundheitsausgaben steigen 2009 um 5,2% auf 278,3 Milliarden Euro
Die Ausgaben für Gesundheit lagen in Deutschland im Jahr 2009 bei insgesamt 278,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt, erhöhten sie sich gegenüber 2008 um 13,8 Milliarden Euro oder 5,2%. Pressemitteilung "Gesundheitsausgaben steigen 2009 um 5,2% auf 278,3 Milliarden Euro": weiterlesen... -
30.03.2011
Wiederholung „Religion und psychische Erkrankung” aus der Reihe Medizin & Glaube
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag „Angst, Depression und Wahn: Religion und psychische Erkrankung” von Dr. med. Friedemann Ficker, ehem. ärztlicher Direktor des St. Marienkrankenhauses Dresden, am 11. April 2011, 19 Uhr, im Deutschen Hygiene Museum Dresden wiederholt. Pressemitteilung "Wiederholung „Religion und psychische Erkrankung” aus der Reihe Medizin & Glaube": weiterlesen... -
29.03.2011
Dr. med. Michael Burgkhardt aus Leipzig neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Notärzte
Die „Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschlands (BAND) e. V.” hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 18. März 2011 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Pressemitteilung "Dr. med. Michael Burgkhardt aus Leipzig neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Notärzte": weiterlesen... -
23.03.2011
Ärzte im Nationalsozialismus Forschungspreis für historische Aufarbeitung
Bei jungen Ärzten Interesse für das Thema Medizin und Nationalsozialismus wecken - das ist eines der Hauptziele des Forschungspreises zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Pressemitteilung "Ärzte im Nationalsozialismus Forschungspreis für historische Aufarbeitung": weiterlesen... -
23.03.2011
Tuberkulose in Sachsen noch aktuell - Welttuberkulosetag am 24.03.2011
Im Freistaat Sachsen gab es im vergangenen Jahr 119 gemeldete Erkrankungen an behandlungsbedürftiger Lungentuberkulose. Pressemitteilung "Tuberkulose in Sachsen noch aktuell - Welttuberkulosetag am 24.03.2011": weiterlesen... -
23.03.2011
Fast jede dritte Entbindung im Krankenhaus per Kaiserschnitt
Im Jahr 2009 haben 644.274 Frauen im Krankenhaus entbunden, davon fast ein Drittel (31,3%) per Kaiserschnitt. Pressemitteilung "Fast jede dritte Entbindung im Krankenhaus per Kaiserschnitt": weiterlesen... -
22.03.2011
Zusätzliche Finanzmittel für sächsische Krankenhäuser
Die Budgets der sächsischen Krankenhäuser werden 2011 weiter aufgestockt. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen hat sich mit den Ersatzkassen und den Landesverbänden der sächsischen Krankenkassen auf eine Anhebung der Vergütung um 123 Millionen Euro geeinigt. Pressemitteilung "Zusätzliche Finanzmittel für sächsische Krankenhäuser": weiterlesen... -
13.03.2011
Vermietung von attraktiven Büroflächen im Gebäude der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden
560 m² attraktive Büroflächen im Gebäude der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden zu vermieten. Pressemitteilung "Vermietung von attraktiven Büroflächen im Gebäude der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden": weiterlesen... -
11.03.2011
Neue Tarifverträge für Medizinische Fachangestellte
Nach Ablauf der Erklärungsfrist sind der neue Gehalts- und der Manteltarifvertrag für Medizinische Fachangestellte jetzt rückwirkend zum 1. Januar 2011 in Kraft getreten. Pressemitteilung "Neue Tarifverträge für Medizinische Fachangestellte": weiterlesen... -
09.03.2011
Medizin & Glaube
In dem Maße, in dem die moderne Medizin den Zusammenhang zwischen Körper und Seele wiederentdeckt, wächst auch das Interesse an Heilungsprozessen, die nicht allein auf der somatischen Ebene erklärbar sind. Pressemitteilung "Medizin & Glaube": weiterlesen... -
08.03.2011
Internationaler Frauentag: Über die Hälfte der berufstätigen Ärzte in Sachsen ist weiblich
Der Frauenanteil unter allen berufstätigen Ärzten in Sachsen liegt heute bei 52,9 Prozent (Stand: Ende 2010). Pressemitteilung "Internationaler Frauentag: Über die Hälfte der berufstätigen Ärzte in Sachsen ist weiblich": weiterlesen... -
07.03.2011
Berechnung des Ärztebedarfs in Sachsens jetzt mit Demografiebezug: Wichtiger Schritt im Kampf gegen den Ärztemangel
Es kommen dadurch nicht von heute auf morgen Dutzende neuer Landärzte nach Sachsen, aber jetzt können wir endlich in der Bedarfsplanung realistischer abbilden, wie viele und wo Ärzte wirklich fehlen. Pressemitteilung "Berechnung des Ärztebedarfs in Sachsens jetzt mit Demografiebezug: Wichtiger Schritt im Kampf gegen den Ärztemangel": weiterlesen... -
01.03.2011
2009: Krankenhauskosten um 6,1% auf 77,1 Milliarden Euro gestiegen
Die Kosten der 2.084 Krankenhäuser Deutschlands betrugen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2009 insgesamt 77,1 Milliarden Euro. Das waren 4,5 Milliarden Euro oder 6,1% mehr als im Jahr zuvor. Pressemitteilung "2009: Krankenhauskosten um 6,1% auf 77,1 Milliarden Euro gestiegen": weiterlesen... -
25.02.2011
Ärzteschaft will bei PID Verantwortung übernehmen
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes im vergangenen Jahr, demnach die Präimplantationsdiagnostik (PID) mittels Gewinnung und Untersuchung nicht mehr totipotenter Zellen rechtlich zulässig sei, liege es nun am Gesetzgeber, für die PID einen neuen rechtlichen Rahmen zu setzen. Pressemitteilung "Ärzteschaft will bei PID Verantwortung übernehmen": weiterlesen... -
24.02.2011
Steigende Ärztezahlen in Sachsen - Ärztinnen überwiegen - Ärztemangel im ambulanten Sektor setzt sich fort
Aktuell leben und arbeiten in Sachsen 21.014 Ärzte (31.12.2010). Dies sind fast 600 Ärzte mehr als im Jahr zuvor (20.418). 15.157 Ärzte in Sachsen sind derzeit berufstätig. Pressemitteilung "Steigende Ärztezahlen in Sachsen - Ärztinnen überwiegen - Ärztemangel im ambulanten Sektor setzt sich fort": weiterlesen... -
23.02.2011
Ambulante Kodierrichtlinien - Sächsische Landesärztekammer begrüßt Vorstoß zur Verlängerung der Übergangsfrist
Die Sächsische Landesärztekammer begrüßt den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler, die Einführung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) um ein weiteres halbes Jahr zu verschieben. Pressemitteilung "Ambulante Kodierrichtlinien - Sächsische Landesärztekammer begrüßt Vorstoß zur Verlängerung der Übergangsfrist": weiterlesen... -
23.02.2011
Mitwirkung an der Selbsttötung ist keine ärztliche Aufgabe
BÄK stellt überarbeitete Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung vor Pressemitteilung "Mitwirkung an der Selbsttötung ist keine ärztliche Aufgabe": weiterlesen... -
23.02.2011
Dresdner baut überregionales Leukämieregister auf
Unter der Leitung von Dr. med. Christoph Röllig entwickeln Krebsforscher ein überregionales Leukämieregister. Pressemitteilung "Dresdner baut überregionales Leukämieregister auf": weiterlesen... -
23.02.2011
Wirtschafts- und Finanzminister diskutieren über Gesundheitssysteme in Europa
Um qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen zu gewährleisten, müssen öffentliche Mittel effizienter eingesetzt werden. Pressemitteilung "Wirtschafts- und Finanzminister diskutieren über Gesundheitssysteme in Europa": weiterlesen... -
23.02.2011
Europäische Kommission - EU ergreift Maßnahmen gegen drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Um die Anzahl der Arbeitskräfte im Gesundheitswesen zu erhöhen, deren Ausbildung zu verbessern und ihre Mobilität innerhalb der EU zu erhöhen, hat der Rat der Gesundheitsminister im Dezember 2010 Ratsschlussfolgerungen zu Gesundheitskräften in Europa angenommen. Pressemitteilung "Europäische Kommission - EU ergreift Maßnahmen gegen drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen": weiterlesen... -
23.02.2011
Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschung
Die Vertreter des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments haben sich gegen Ende des Jahres 2010 deutlich für eine Stärkung des Kampfes gegen die Arzneimittelfälschung ausgesprochen und auf einen Kompromissvorschlag geeinigt. Pressemitteilung "Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschung": weiterlesen... -
18.02.2011
Abwanderung tausender Ärzte aus Tschechien abgewendet
Die angedrohte Abwanderung tausender Ärzte aus Tschechien wegen niedriger Löhne konnte abgewendet werden. Der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, begrüßte den politischen Sieg der tschechischen Kollegen. Pressemitteilung "Abwanderung tausender Ärzte aus Tschechien abgewendet": weiterlesen... -
15.02.2011
Immer weniger Medizinstudierende wollen Landarzt werden
Eine Tätigkeit als Landarzt kommt für die große Mehrheit von Medizinern nicht infrage. Pressemitteilung "Immer weniger Medizinstudierende wollen Landarzt werden": weiterlesen... -
15.02.2011
Veränderte Geschäftszeiten Bezirksstelle Chemnitz
Die Bezirksstelle Chemnitz hat ab 1. März 2011 wie folgt geöffnet: Pressemitteilung "Veränderte Geschäftszeiten Bezirksstelle Chemnitz": weiterlesen... -
11.02.2011
Vorschlag zu Zwei-Bett-Zimmern geht an den Realitäten vorbei
Krankenhäuser sollen auf 10 Euro Zuzahlung pro Tag verzichten, wenn sie einen Patienten in einem Zimmer mit drei oder mehr Betten betreuen, so der Vorschlag des gesundheitspolitischen Sprechers der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU). Pressemitteilung "Vorschlag zu Zwei-Bett-Zimmern geht an den Realitäten vorbei": weiterlesen... -
11.02.2011
2010 mussten Patienten 1,8 Mrd. Euro für Arzneimittel zuzahlen
Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept zuzahlen. Pressemitteilung "2010 mussten Patienten 1,8 Mrd. Euro für Arzneimittel zuzahlen": weiterlesen... -
04.02.2011
Zahl ausländischer Ärzte in Sachsen steigt
1.402 (+153) ausländische Ärzte aus 87 Nationen waren bei der Sächsischen Landesärztekammer zum 31. Dezember 2010 gemeldet. Daraus ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um etwa 12 Prozent. Pressemitteilung "Zahl ausländischer Ärzte in Sachsen steigt": weiterlesen... -
04.02.2011
Neuer Internetauftritt für Medizinische Fachangestellte (MFA)
Die Sächsische Landesärztekammer hat ihr Online-Informationsangebot für die Medizinischen Fachangestellten aktualisiert. Pressemitteilung "Neuer Internetauftritt für Medizinische Fachangestellte (MFA)": weiterlesen... -
04.02.2011
Sächsische Krankenhäuser verzeichnen steigende Kosten
Für Sachsens Krankenhäuser beliefen sich 2009 die Ausgaben für Personal, Sachmittel, Zinsen und Steuern sowie Ausbildungsstätten auf über 3,3 Milliarden EUR. Pressemitteilung "Sächsische Krankenhäuser verzeichnen steigende Kosten": weiterlesen... -
03.02.2011
Welt-Krebstag: Prävention und Früherkennung im Kampf gegen Krebs besonders wichtig
Am 4. Februar 2011 ist Welt-Krebstag. Darauf weist die Sächsische Landesärztekammer heute in Dresden hin. Pressemitteilung "Welt-Krebstag: Prävention und Früherkennung im Kampf gegen Krebs besonders wichtig": weiterlesen... -
27.01.2011
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2,8% mehr junge Krankenhauspatienten im Jahr 2009
Im Jahr 2009 wurden rund 26.400 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das ein Anstieg von 2,8% gegenüber 2008. Pressemitteilung "Diagnose Alkoholmissbrauch: 2,8% mehr junge Krankenhauspatienten im Jahr 2009": weiterlesen... -
27.01.2011
Sächsische Landesärztekammer in Österreich Ausbau des Freundschaftsvertrages Gewinn für beide Seiten
Im Rahmen einer gesundheitspolitischen Veranstaltung sind Vertreter der Sächsischen Landesärztekammer vom 28. bis 29. Januar in Wien. Pressemitteilung "Sächsische Landesärztekammer in Österreich Ausbau des Freundschaftsvertrages Gewinn für beide Seiten": weiterlesen... -
27.01.2011
Fortbildungsveranstaltung Pandemiemanagement am 23. Februar 2011
Nachdem die H1N1-Pandemie 2009/2010 abgeklungen war, entstand eine Diskussion über die Bewältigung der Pandemie-Situation, in deren Verlauf verschiedene Gruppen unterschiedliche, z.T. kontroverse Standpunkte vertraten. Pressemitteilung "Fortbildungsveranstaltung Pandemiemanagement am 23. Februar 2011": weiterlesen... -
27.01.2011
Sächsische Landesärztekammer auf KarriereStart 2011
Die Sächsische Landesärztekammer und das Netzwerk „Ärzte für Sachsen” waren vom 21. bis 23. Januar 2011 auf der Messe KarriereStart 2011 in Dresden vertreten. Pressemitteilung "Sächsische Landesärztekammer auf KarriereStart 2011": weiterlesen... -
26.01.2011
Approbation von Ärzten mit österreichischem Arztdiplom
Österreich hat die Bezeichnung des Ausbildungsnachweises über die ärztliche Grundausbildung in Anhang V Nr. 5.1.1 der Richtlinie 2005/36/EG geändert. Für den Abschluss der ärztlichen Grundausbildung entfällt der Nachweis eines Diploms über die spezifische Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin bzw. Facharztdiplom. Pressemitteilung "Approbation von Ärzten mit österreichischem Arztdiplom": weiterlesen... -
25.01.2011
21.000 Fettsuchtpatienten im Jahr 2009 - Anstieg von 12% gegenüber 2004
In den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland mit mehr als 100 Betten wurden im Jahr 2009 rund 21.000 Fälle von Adipositas (Fettsucht) vollstationär behandelt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Behandlungsfälle im Vergleich zum Jahr 2004 um 12%. Pressemitteilung "21.000 Fettsuchtpatienten im Jahr 2009 - Anstieg von 12% gegenüber 2004": weiterlesen... -
25.01.2011
NAV-Virchow Bund: Sächsischer Landesvorstand im Amt bestätigt
Der Vorstand der Landesgruppe Sachsen des NAV-Virchow-Bundes ist im Amt bestätigt worden. Pressemitteilung "NAV-Virchow Bund: Sächsischer Landesvorstand im Amt bestätigt": weiterlesen... -
25.01.2011
Neue Tarifverträge für Medizinische Fachangestellte - Einstiegsgehälter steigen bis zu fünf Prozent
Rückwirkend zum 1. Januar 2011 steigen die Tarifgehälter für Medizinische Fachangestellte in den ersten drei Berufsjahren um rund fünf Prozent und im vierten bis sechsten um rund 2,6 Prozent. Pressemitteilung "Neue Tarifverträge für Medizinische Fachangestellte - Einstiegsgehälter steigen bis zu fünf Prozent": weiterlesen... -
11.01.2011
Sächsische Neugeborene so schwer wie 1992 - Komplikationen vor allem bei Schwangerschaftsdiabetes
Das mittlere Geburtsgewicht aller Neugeborenen in Sachsen lag 2009 bei 3350 Gramm. Im Jahr 2000 betrug der Wert 3373 Gramm. Ein Vergleich mit dem Jahr 1992 zeigt ebenfalls kaum Veränderungen. Pressemitteilung "Sächsische Neugeborene so schwer wie 1992 - Komplikationen vor allem bei Schwangerschaftsdiabetes": weiterlesen... -
10.01.2011
Ausbildung mit Zukunft: Medizinische Fachangestellte - Sächsische Landesärztekammer bei der KarriereStart 2011
Die Sächsische Landesärztekammer wird vom 21. bis 23. Januar 2011 auf der KarriereStart 2011 in Dresden vertreten sein. Sie informiert dort über den Ausbildungsberuf der Medizinischen Fachangestellten (MFA), dessen Aufgabenspektrum, Ausbildungsdetails und Karrierechancen. Pressemitteilung "Ausbildung mit Zukunft: Medizinische Fachangestellte - Sächsische Landesärztekammer bei der KarriereStart 2011": weiterlesen... -
04.01.2011
Modellregionen für die geriatrische Versorgung in Sachsen ausgewählt
Das vom Klinikum Chemnitz koordinierte Geriatrienetzwerk Chemnitz, das Versorgungsnetzwerk Gerinet Leipzig-Süd (HELIOS-Kliniken Leipziger Land) und das Netzwerk Geriatrie Ostsachsen (Städtisches Klinikum Görlitz und geriatrische Rehabilitationsklinik Radeburg) sind die drei Modellregionen, in denen bis 2013 in Sachsen geriatrische Netzwerke erprobt werden Pressemitteilung "Modellregionen für die geriatrische Versorgung in Sachsen ausgewählt": weiterlesen... -
02.01.2011
Wahl der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 2011 / 2015
Informationen zur Kammerwahl: Aufruf, Wahlordnung, Durchführung, Kandidaten, Ergebnis Pressemitteilung "Wahl der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 2011 / 2015": weiterlesen...
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 09.01.2020 - 11.01.2020Geriatrie
- 17.01.2020 - 18.01.2020Interaktiver Langzeit EKG-Kurs
Veranstaltungen für MFA
- 04.03.2020Abrechnungswesen
- 24.04.2020 - 25.04.2020Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis für Medizinische Fachangestellte (24 Std.)